Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Systeme, Support und Projektmanagement in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Wiesloch bietet eine moderne IT-Abteilung mit vielfältigen Aufgaben und einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Dualer Ausbildungsweg, gute Übernahmechancen und Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Digitalisierung deiner Stadt und arbeite an innovativen IT-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, gute Noten in Mathe und Informatik sowie Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Frau Schall für mehr Informationen!
Die Große Kreisstadt Wiesloch sucht zum 01.09.2025 eine/n Auszubildende/n als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d). Du brennst für Technik und IT und unterstützt in deiner Freizeit gerne bei PC-Problemen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir, die Fachgruppe IT-Service und Digitalisierung, betreiben die IT-Systeme der Stadtverwaltung mit ihren Außenstellen, Feuerwehrhäusern und neun Schulen, sowie die technische Infrastruktur der Stadtwerke. Wir sind auch für den Benutzersupport und die Umsetzung der Digitalisierung bei der Stadt Wiesloch zuständig.
Ausbildungsverlauf: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet dual statt, abwechselnd bei der Stadt und an der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch.
Inhalt der Ausbildung:
- Installation und Konfiguration von Computersystemen
- Wartung und Reparatur von Computersystemen
- Datenbankverwaltung
- Technischer Support
- Netzwerkkonfiguration
- Planung und Umsetzung von IT-Projekten
- Überwachung der Systemleistung
- Migration von Daten und Systemen
- Dokumentation von IT-Systemen
- Einrichtung von Sicherheitssystemen
- Aktualisierung von IT-Systemen
- Mitarbeit im Second-Level Support
Zulassungsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
- Gute schulische Leistungen besonders in den Fächern Mathematik und Informatik, gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
- Eigenverantwortliches Arbeiten und rasche Auffassungsgabe
- Führerschein Klasse B (bei eventueller Übernahme nach der Ausbildung)
Für Fragen steht Frau Alexandra Schall (Ausbildungsverantwortliche, Tel.:) gerne zur Verfügung. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis zum 21.04.2025 online hier.
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration(m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die IT-Systeme und die digitale Infrastruktur der Stadt Wiesloch. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Technologien und Herausforderungen hast, mit denen die Stadtverwaltung konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Freizeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Ob durch eigene Projekte, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten – alles, was deine Fähigkeiten in der Systemintegration zeigt, kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit Themen wie Netzwerkkonfiguration, Datenbankverwaltung und IT-Sicherheit an, um dein Wissen und deine Begeisterung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du im Benutzersupport arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadt Wiesloch: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Stadt Wiesloch und die Fachgruppe IT-Service und Digitalisierung. Verstehe ihre Aufgaben und Ziele, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut zu ihnen passt.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Nenne spezifische Programme oder Technologien, mit denen Du bereits gearbeitet hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für die IT interessierst und was Dich an der Ausbildung bei der Stadt Wiesloch besonders reizt.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der IT-Systeme, Netzwerkkonfiguration und Datenbankverwaltung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen.
✨Interesse an der Stadtverwaltung zeigen
Informiere dich über die IT-Projekte und Herausforderungen der Stadt Wiesloch. Zeige in deinem Interview, dass du ein echtes Interesse daran hast, wie die IT-Abteilung zur Digitalisierung der Stadt beiträgt.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deinen Umgang mit Benutzersupport verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.