Ausbildung Restaurantfachkraft
Ausbildung Restaurantfachkraft

Ausbildung Restaurantfachkraft

Mittelberg Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du sorgst fĂĽr das Wohl der Gäste und berätst sie bei Speisen und Getränken.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Gastronomiebetrieb.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 13. + 14. Monatsgehalt und Ăśberzahlung möglich.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und arbeite im Team mit SpaĂź und Wertschätzung.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Flexibilität und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.09.2025 und bewirb dich bis zum 15.08.2025.

• Jobart: Lehrstelle

• Arbeitszeiten: Vollzeit

• Wochenrythmus: 5 Tage Woche

• Mindestgehalt (Brutto): 1000

• Stunden pro Woche: 40

• Bereit zur Überzahlung: Ja

• 13. + 14. Monatsgehalt: Ja

• Bewerbung bis: 15.08.2025

• Startdatum: 01.09.2025

Das hast du alles drauf

Restaurantfachleute sorgen für das Wohl der Gäste. Du bist täglich im Kontakt mit Gästen aus unterschiedlichsten Gesellschaftskreisen und verschiedenen Nationen. In deinen Händen liegt der Erfolg eines Gastronomiebetriebes. Dein Aufgabenbereich umfasst das Verkaufen von Speisen und Getränken, die Beratung des Gastes bei der Menüzusammenstellung und der Wahl der dazu passenden Getränke sowie die Abrechnung der Konsumation. Weiters obliegt dir das Decken der Tische und Tafeln, das Organisieren von Empfängen und die Zusammenstellung der Speise- und Getränkekarten.

Persönliche Fähigkeiten

Der Beruf bietet eine lebensnahe und abwechslungsreiche Tätigkeit und ermöglicht den Kontakt mit Menschen. Voraussetzung dafür sind Geschicklichkeit, freundliches Auftreten, angenehmes und gepflegtes Äußeres, gutes Gedächtnis, Flexibilität und Konzentrationsfähigkeit. Sprachliche Ausdrucksweise ist wichtig.

Das erwartet dich bei uns

Die Ausbildung in Ă–sterreich in den unterschiedlichen Tourismusberufen ist eine fundierte Berufsausbildung und weltweit anerkannt. Dir stehen mit einem entsprechenden Lehrabschluss die TĂĽren der besten Hotels und Restaurants offen. Es ist ein duales Ausbildungssystem, bei dem Du 20% der Lehrzeit in der Berufsschule bist. Hier wird der theoretische Background erworben und die Allgemeinbildung erweitert. 80% Deiner Lehrzeit findet die Ausbildung im Betrieb statt, hier erarbeitest Du dir das praktische Know-how fĂĽr den Beruf.

Ankommen - Heimkommen - Weiterkommen

Für Dich zählen wie für uns die Werte #gemeinsam #wertschätzend #echt #lebendig? Und Du suchst noch "Deinen" Platz? Dann bist Du in unserem Team genau richtig.

Teamarbeit

Was uns verbindet, ist unser Teamgeist, das wirst Du bereits ab dem ersten Tag merken. Wir unterstützen uns gegenseitig und niemand wird alleine oder zurückgelassen. Wir legen großen Wert darauf, Deine Stärken herauszufinden und diese zu fördern. Wir freuen uns immer über Ideen und Input, welche unser Hotel voranbringen – denn wir ziehen alle an einem Strang! Es ist uns wichtig, dass das gesamte Team Spaß bei der Arbeit hat.

Ausbildung Restaurantfachkraft Arbeitgeber: Jobbydoo

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Restaurantfachkraft in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer fundierten Berufsausbildung, die weltweit anerkannt ist, eröffnen sich dir zahlreiche Karrierechancen in den besten Hotels und Restaurants. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit, Wertschätzung und persönliche Entwicklung, sodass du nicht nur deine Fähigkeiten ausbauen, sondern auch Teil einer lebendigen Gemeinschaft werden kannst.
J

Kontaktperson:

Jobbydoo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Restaurantfachkraft

✨Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich in der Gastronomie zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um mit Fachleuten und anderen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

✨Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, mache ein Praktikum in einem Restaurant oder Hotel, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Fähigkeiten, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Gastronomiebranche und die spezifischen Anforderungen an eine Restaurantfachkraft. Zeige, dass du die Werte und die Teamkultur von uns verstehst und schätzt.

✨Tip Nummer 4

Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie. Während des Gesprächs ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für den Beruf und den Kontakt mit Menschen zum Ausdruck bringst. Das wird uns überzeugen, dass du gut in unser Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Restaurantfachkraft

Freundliches Auftreten
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Teamarbeit
Organisationstalent
Aufmerksamkeit fĂĽr Details
Multitasking-Fähigkeit
Verkaufskompetenz
Serviceorientierung
Gutes Gedächtnis
Sprachliche Ausdrucksweise
Kundenberatung
Belastbarkeit
Pflege des äußeren Erscheinungsbildes

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich ĂĽber den Betrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂĽndlich ĂĽber das Restaurant oder Hotel, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Philosophie und das Team, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle als Restaurantfachkraft zugeschnitten sein. Betone deine persönlichen Fähigkeiten wie Freundlichkeit, Geschicklichkeit und Flexibilität, die für diesen Beruf wichtig sind.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Nebenjobs im Gastronomiebereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.

Rechtschreibung und Grammatik ĂĽberprĂĽfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind, da dies einen schlechten Eindruck hinterlassen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest

✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Gastronomie und warum du diesen Beruf gewählt hast. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen, dass du die richtige Einstellung für die Ausbildung zur Restaurantfachkraft mitbringst.

✨Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Gästen um?' oder 'Was macht für dich einen guten Service aus?'. So zeigst du, dass du über die nötigen Fähigkeiten und das Wissen verfügst.

✨Präsentiere dich gepflegt und freundlich

Achte darauf, dass dein äußeres Erscheinungsbild ordentlich und ansprechend ist. Ein freundliches Auftreten ist in der Gastronomie besonders wichtig, da du täglich mit Gästen interagierst.

✨Stelle Fragen zum Unternehmen

Zeige Interesse an dem Betrieb, indem du Fragen zu den Werten, der Teamkultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und bereit bist, Teil des Teams zu werden.

Ausbildung Restaurantfachkraft
Jobbydoo
J
  • Ausbildung Restaurantfachkraft

    Mittelberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • J

    Jobbydoo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>