Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Buchhaltung, Zahlungsverkehr und Reisekostenabrechnung.
- Arbeitgeber: Das LIV ist ein führendes Forschungsinstitut in der biomedizinischen Grundlagenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einem internationalen Umfeld mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitgeeignet und bietet die Möglichkeit zur Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbstständige Forschungseinrichtung für biomedizinische Grundlagenforschung und nimmt als Stiftung bürgerlichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und international eine Spitzenstellung ein. Das LIV ist auf dem Forschungscampus in Hamburg-Eppendorf in unmittelbarer Nähe des Universitätsklinikum sowie im Centre for Structural Systems Biology (CSSB) auf dem Forschungscampus Hamburg-Bahrenfeld angesiedelt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n motivationsstarke*n, service- und teamorientierte*n Buchhalter*in (w/m/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
Aufgaben:
- Prüfung, Kontierung und Verbuchung aller laufenden debitorischen und kreditorischen Geschäftsvorfälle
- Durchführung des Zahlungsverkehrs
- Bankbuchung
- Kassenführung
- Anlagenbuchhaltung
- Vollständige Bearbeitung von Reisekostenanträgen bis zur Abrechnung und Buchung
- Beratung der Beschäftigten zu reisekostenrechtlichen Fragen
- Bewertung reisekostenrechtlicher Änderungen
- Durchführung der Umsatzsteuervoranmeldungen
- Durchführung der Gehaltsbuchungen und Abstimmung mit der Personalabteilung
- Zusammenarbeit mit Wirtschafts- und Steuerprüfern
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Jahresabschlüssen nach Handelsgesetzbuch (HGB), Audits und Revisionen
- Projektarbeit im Bereich Profil
Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse
- Beherrschung der kaufmännischen Buchhaltungssystematik
- Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht sowie im HGB wünschenswert
- Kenntnisse im Hamburgischen Reisekostengesetz von Vorteil
- Selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte sowie sorgfältige Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen, analytisches Denken und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Dienstleistungsmentalität
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware und kaufmännischer ERP-Software
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Spannende Tätigkeit an einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft
- Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten Team und in einem internationalen Umfeld
- Vergütung nach EG 9 TV-AVH (vergleichbar TVöD) inklusive betrieblicher Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive bezuschusster Englisch- und Deutschkurse am Institut
- Zuschuss zur außerplanmäßigen Kinderbetreuung
- Angebote zur Gesundheitsprävention am Institut (in Zusammenarbeit mit voiio GmbH)
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Zuschuss zum HVV-Deutschlandticket
- Zuschuss zur Kantinennutzung
Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen, anschließend besteht die Möglichkeit zur Entfristung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Das LIV ist mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat zertifiziert und fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Frauen / Männer werden deshalb besonders ermutigt, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Buchhalter*in (w/m/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buchhalter*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Buchhaltung im öffentlichen Sektor, insbesondere über das Hamburgische Reisekostengesetz. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Buchhaltungsbranche, insbesondere in Hamburg. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in der Nutzung von ERP-Software und Standardsoftware, indem du dich mit den gängigen Programmen vertraut machst. Vielleicht kannst du sogar eine kurze Demo oder ein Beispiel deiner Arbeit präsentieren, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhalter*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Leibniz-Institut für Virologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Buchhalter*in wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in der kaufmännischen Buchhaltung und Softwarekenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für das Team des LIV darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine analytischen Fähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der kaufmännischen Buchhaltung und die spezifischen Anforderungen des HGB gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Themen Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Reisekostenrecht zu beantworten.
✨Kenntnisse über das Institut
Informiere dich über das Leibniz-Institut für Virologie und dessen Forschungsbereiche. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Institution und deren Zielen hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Teamorientierung betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.