Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige mechanische Bauteile auf CNC-Maschinen und optimiere CNC-Programme.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Zerspanungstechnik mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Fertigung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung als CNC-Dreher/Fräser sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Schichtarbeit und ein Mindestentgelt von EUR 17,11 brutto/Stunde.
Deine zukünftige Rolle:
- Selbstständige Fertigung mechanischer Bauteile auf CNC-Fräs-/Dreh-Maschinen im Mehr-Achs-Bereich (Klein- und Großserienfertigung)
- Festlegung der Spanmittel sowie der Bearbeitungsfolge anhand der Fertigungszeichnung
- Erstellung/Optimierung von CNC-Programmen für 3- und 5-Achs-Maschinen
- CNC-Programmieren
- Eigenständiges Rüsten, Einmessen sowie Werkzeugwechsel auf CNC-Maschine
- Durchführung von Qualitätskontrollen bei gefertigten Teilen für den reibungslosen Produktionsablauf
Du bietest:
- Eine abgeschlossene technische Ausbildung (zum Beispiel Lehre, HTL, Fachschule oder Ähnliches)
- Mehrjährige Praxis als CNC-Dreher/Fräser, bevorzugt im Bereich Zerspanungstechnik von Vorteil
- Kenntnisse der Steuerungen Heidenhain, Fanuc und Siemens 840D von Vorteil
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- B+PKW
- 2-Schicht / 3-Schicht
Wir bieten:
- Wir sorgen für eine professionelle Einführung beim Kunden
- Ein breites Weiterbildungsangebot sowie großzügige Sozialleistungen
- Mindestentgelt EUR 17,11 brutto/Stunde plus Zulagen
- Überzahlung abhängig von Qualifikation und anrechenbaren Vordienstzeiten
Benefits:
- Aufstiegsmöglichkeiten
- Parkplatz
- Weiterbildungsmöglichkeiten
CNC-Dreher / Fräser (m/w/d) [Dringend] Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CNC-Dreher / Fräser (m/w/d) [Dringend]
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der CNC-Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Zerspanungstechnik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich CNC-Bearbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du up-to-date bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Das macht einen positiven Eindruck auf Arbeitgeber.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur CNC-Programmierung und Maschinenbedienung übst. Zeige deine praktischen Fähigkeiten und dein Verständnis für die Maschinensteuerungen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CNC-Dreher / Fräser (m/w/d) [Dringend]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Ausbildung sowie deine Erfahrung im CNC-Drehen und -Fräsen. Nenne spezifische Maschinen und Steuerungen, mit denen du gearbeitet hast, wie Heidenhain, Fanuc oder Siemens 840D.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position des CNC-Drehers/Fräsers auszeichnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Zerspanungstechnik und deine Bereitschaft zur Schichtarbeit darlegst. Erkläre, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Qualitätskontrolle betonen: Erwähne in deiner Bewerbung deine Erfahrung mit Qualitätskontrollen und wie du zur Sicherstellung eines reibungslosen Produktionsablaufs beigetragen hast. Dies zeigt dein Engagement für hohe Standards und Präzision in der Fertigung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als CNC-Dreher/Fräser technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu CNC-Programmen und Maschinensteuerungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zerspanungstechnik unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Steuerungen hervorheben
Wenn du Erfahrung mit Heidenhain, Fanuc oder Siemens 840D hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Diese Kenntnisse sind für die Position von Vorteil und zeigen, dass du die nötigen technischen Fähigkeiten mitbringst.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Rolle erfordert Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, sowie Situationen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Frage nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und in der Firma aufzusteigen.