Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Datenarchitektur und sorge für Datenqualität in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Wiener Netze, die Wien mit Energie versorgen und die Stadt zum Leuchten bringen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Unternehmens-Events.
- Warum dieser Job: Trage zur digitalen Zukunft Wiens bei und arbeite in einem innovativen, inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Datenarchitektur erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netz bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!
Aufgaben
- Definition, Implementierung und Weiterentwicklung von Daten-Governance-Richtlinien sowie Mitarbeit in Gremien der Domäne Daten
- Zusammenarbeit mit Data Stewards zur Sicherstellung von Datenqualität, -konsistenz und -verfügbarkeit
- Entwicklung und Optimierung von Datenstandards, Datenarchitekturen, Datenmodellen sowie eines effektiven Metadatenmanagements
- Beratung der Fachbereiche in datenbezogenen Fragestellungen und Best Practices
- Enge Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und Partner*innen zur Umsetzung datenbezogener Anforderungen
- Integration und Verwaltung von Daten aus verschiedenen Quellen sowie Implementierung entsprechender Sicherheitsprotokolle
- Analyse von Daten-Use-Cases zur Unterstützung geschäftlicher Entscheidungen
- Auswahl passender Technologien und Tools
Profil
- Abgeschlossenes Studium (Uni/FH) in Informatik, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich
- Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Datenarchitektur, Datenmodellierung und Datenbankverwaltung
- Erfahrung mit Datenmodellierungstools wie ERwin und Oracle sowie Cloud-Datenlösungen wie AWS, Azure und Google Cloud Platform
- Verständnis von ETL-Prozessen sowie Data-Warehousing/Data-Lakehousing
- Kenntnisse in SQL, NoSQL, Big Data-Technologien und Datenbankdesign
- Starke Kommunikationsfähigkeiten sowie analytische Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und Aufmerksamkeit für Details
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Gehalt
Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
Arbeitsumfeld
Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.
Entwicklungsmöglichkeiten
Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.
Events und Aktivitäten
Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.
Gesundes Essen
Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.
Gesundheit und Vorsorge
Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.
Jobticket
Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
Sonstiges
Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.
Vergünstigungen
Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz z.B. beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.
Datenarchitekt*in [Noch 15 Std. zum Bewerben!] Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenarchitekt*in [Noch 15 Std. zum Bewerben!]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von Wiener Netzen in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Bereich Datenarchitektur, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Tools und Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie ERwin, Oracle Designer und Cloud-Lösungen. Zeige in Gesprächen, dass du diese Technologien nicht nur kennst, sondern auch anwendest.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu ETL-Prozessen, SQL und Datenmodellierung während des Vorstellungsgesprächs. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Da Wiener Netze großen Wert auf Klimafreundlichkeit legen, solltest du deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und deren Implementierung in der Datenarchitektur betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Nachhaltigkeit beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenarchitekt*in [Noch 15 Std. zum Bewerben!]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wiener Netze. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Datenarchitekt*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in Datenarchitektur, Datenmodellierung und den Umgang mit Cloud-Datenlösungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Datenarchitektur und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte des Unternehmens. Da es sich um die Wiener Netze handelt, ist es wichtig zu wissen, wie sie Wien mit Energie versorgen und welche Rolle Daten dabei spielen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenarchitektur und -modellierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Technologien
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Technologien und Tools vertraut bist, wie ERwin, Oracle Designer, AWS, Azure und Google Cloud Platform. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und deren Anwendung in deiner bisherigen Arbeit zu erläutern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Frage nach der Zusammenarbeit zwischen den Teams und wie das Unternehmen Vielfalt und Inklusion fördert. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.