Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Lokführer:in und bediene moderne Lokomotiven mit Verantwortung.
- Arbeitgeber: ÖBB bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Eisenbahnsektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiter:innen-Vorteile.
- Warum dieser Job: Starte eine aufregende Karriere mit einer fundierten Ausbildung und echten Fahrpraxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 19 Jahre alt, gute Deutschkenntnisse und abgeschlossene Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von EUR 37.234,82 brutto/Jahr, mit Aufstiegschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37234 - 43316 € pro Jahr.
Besuche unsere Karrieretage!
Starte deine Ausbildung zur:zum Bereitstellungstriebfahrzeugführer:in. Du hast großes Interesse Lokomotiven zu bedienen, diese für unsere Universaltriebfahrzeugführer:innen vorzubereiten und auf alle Sicherheitsbestimmungen zu überprüfen? Dann bist du bei uns richtig!
Aufgaben, die dich begeistern:
- Wir bereiten dich in einer mehrmonatigen fundierten Ausbildung sorgfältig auf deinen späteren Job vor.
- Du sammelst in der Ausbildung Fahrpraxis im modernen ÖBB-Simulator und im echten Eisenbahnleben.
- Mit der Prüfung erwirbst du den Triebfahrzeugführer:innenschein der Klasse A4 + Verschub Leitung.
- Du nimmst Triebfahrzeuge ordentlich in Betrieb, überprüfst diese und führst Verschub und Überstellungsfahrten durch. Auffallende Schäden meldest du dabei.
- Du übernimmst Züge und stellst diese anschließend im Produktionsstützpunkt vorschriftsmäßig ab.
Erwartungen, die du erfüllst:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung und bist bei Kursbeginn mind. 19 Jahre alt.
- Als männlicher Bewerber hast du den Präsenz- oder Zivildienst schon geleistet oder bist davon befreit.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um mit unseren Fahrgästen und Kolleg:innen eine erfolgreiche und sichere Kommunikation sicherzustellen.
- Du bist körperlich fit, siehst und hörst sehr gut.
- Mit wechselnden Arbeitszeiten im Schichtdienst (Nacht/Wochenende/Feiertage) kannst du und deine Familie gut umgehen.
Ein Angebot, das dich überzeugt:
- Ein Job mit großer Verantwortung und viel Selbstständigkeit.
- Eine hochwertige, jedoch aber deutlich kürzere Ausbildung (ca. 21 Wochen) als zur:zum Universaltriebfahrzeugführer:in.
- Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Vielzahl an Vorteilen für ÖBB-Mitarbeiter:innen.
- Der Start zu einer langfristigen Karriere als Triebfahrzeugführer:in. Schon nach ein paar Jahren kannst du dich weiterqualifizieren - für höhere Klassen oder für weitere Triebfahrzeug Typen.
- Für die Funktion „Bereitstellungstriebfahrzeugführer:in Nachwuchskraft" ist ein Mindestentgelt von EUR 37.234,82 brutto/Jahr vorgesehen. Nach abgeschlossener Ausbildung und bei Ausübung der Funktion "Bereitstellungstriebfahrzeugführer:in" beträgt das Entgelt mindestens EUR 41.560,26 brutto/Jahr, wobei eine überkollektivvertragliche Entlohnung von mindestens EUR 43.316,84 brutto/Jahr erfolgt.
Deine Bewerbung:
Bitte bewirb dich online mit folgenden vollständigen Unterlagen:
- Lebenslauf
- Staatsbürgerschaftsnachweis oder Kopie des Reisepasses
- Lehrabschlussprüfungszeugnis oder Maturazeugnis
- Interne Bewerber:innen fügen idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu.
Im Zuge des Auswahlverfahrens absolvierst du eine psychologische und medizinische Eignungsuntersuchung und wirst zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Dringend! Bereitstellungslokführer:in Salzburg(m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dringend! Bereitstellungslokführer:in Salzburg(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Besuche unsere Karrieretage in Salzburg und Saalfelden! Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit unseren Mitarbeitenden zu sprechen und mehr über die Ausbildung zum Bereitstellungstriebfahrzeugführer:in zu erfahren. Nutze diese Gelegenheit, um Fragen zu stellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich im Vorfeld über die Sicherheitsbestimmungen und Abläufe im Bahnbetrieb. Zeige dein Interesse und dein Engagement, indem du während des Gesprächs spezifische Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaft an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die psychologische und medizinische Eignungsuntersuchung vor. Achte darauf, körperlich fit zu sein und deine Gesundheit im Blick zu haben. Ein guter Gesundheitszustand ist entscheidend für die Arbeit als Triebfahrzeugführer:in.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bahnbereich arbeiten oder Erfahrungen als Triebfahrzeugführer:in haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dringend! Bereitstellungslokführer:in Salzburg(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepasskopie, Lehrabschlussprüfungszeugnis oder Maturazeugnis. Wenn du intern bewirbst, füge auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Bereitstellungstriebfahrzeugführer:in darlegst. Betone deine Leidenschaft für Lokomotiven und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Deutschkenntnisse hervorheben: Achte darauf, deine sehr guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zu betonen. Dies ist wichtig für die Kommunikation mit Fahrgästen und Kollegen. Erwähne gegebenenfalls relevante Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ÖBB und deren Werte informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Unternehmenskultur und den angebotenen Dienstleistungen hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Bereitstellungslokführer:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Lokomotiven, Sicherheitsbestimmungen und Betriebsabläufen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle erfordert die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Schichtarbeit umgehst und welche Strategien du nutzt, um deine Work-Life-Balance zu halten.