Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktive Mitarbeit an Projekten im Wertstoffkreislauf und Kennenlernen der Abläufe in der Entsorgungswirtschaft.
- Arbeitgeber: Ein modernes Dienstleistungsunternehmen, das über 30 Jahre Erfahrung in der Abfallwirtschaft hat.
- Mitarbeitervorteile: Bezahltes Vorpraktikum, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Praxisorientierte Ausbildung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Entwicklung nachhaltiger Geschäftsprozesse.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Berufsausbildung; MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Klare Perspektiven zur Übernahme nach dem Studium und enge Zusammenarbeit mit der DHBW Heilbronn.
Als modernes Dienstleistungsunternehmen und Spezialistin der kommunalen Entsorgungswirtschaft bieten wir der Bevölkerung umfassendes Know-how und Serviceleistungen im Entsorgungsbereich in einer bürgernahen Kundenbetreuung an. Als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger sind wir verantwortlich für die fachgerechte Entsorgung von Abfällen in allen 54 Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises. Mit über 400 Mitarbeiter*innen bieten wir täglich mehr als 550.000 Einwohner*innen unsere über 30-jährige Erfahrung in der Abfallwirtschaft an.
Der duale Studiengang bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die betriebswirtschaftliches Know-how mit technischen und umweltbezogenen Aspekten der Kreislaufwirtschaft kombiniert. Absolvent*innen verfügen über fundierte Kenntnisse in der effizienten Nutzung von Ressourcen, dem Recycling von Wertstoffen und der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsprozesse in der Entsorgungswirtschaft.
Aufgaben:- Aktive Mitarbeit an Projekten in verschiedenen Bereichen des gesamten Wertstoffkreislaufs
- Kennenlernen der Abläufe in einem Entsorgungsfachbetrieb sowie der zugehörigen Betriebsstätten, wie z. B. der Wertstoffsortieranlage und den Deponien
- Erwerb von Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Technik
- Input und Anregungen im Bereich Nachhaltigkeit
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife; alternativ Fachhochschulreife mit qualifizierter Berufsausbildung
- MS-Office-Kenntnisse
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Teamorientierung
- Begeisterungsfähigkeit, Lernbereitschaft, Motivation und engagierte, freundliche Persönlichkeit
- Schnelle Auffassungsgabe und gute Kommunikationsfähigkeit
- Bezahltes Vorpraktikum ab dem 01.09.2025 zum Kennenlernen der AVR Kommunal AöR
- Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld
- Unterstützung durch erfahrene Ausbilder*innen und Kolleg*innen sowie regelmäßige Feedbackgespräche
- Gute Zusammenarbeit mit der DHBW Heilbronn
- Klare Perspektiven mit dem Ziel der Übernahme
- 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten
- Zuschuss zum Fitnessstudio, hauseigenes Mitarbeiterrestaurant und Mitarbeiterevents
Duales Studium (B.A.) BWL – Technical Management(Wertstoffmanagement und Recycling) [Dringend] Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (B.A.) BWL – Technical Management(Wertstoffmanagement und Recycling) [Dringend]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Wertstoffmanagement und Recycling. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an nachhaltigen Lösungen hast und wie diese in der Abfallwirtschaft umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Abfallwirtschaft und Recycling beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und deren Anforderungen besser kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Eigeninitiative vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Kombination von Theorie und Praxis. Erkläre, warum du glaubst, dass diese Art des Lernens für dich ideal ist und wie du das Gelernte in der Praxis anwenden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (B.A.) BWL – Technical Management(Wertstoffmanagement und Recycling) [Dringend]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Abfallwirtschaft.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an Wertstoffmanagement und Recycling darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Rolle in der kommunalen Entsorgungswirtschaft. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Projekten, der Unternehmenskultur oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in diesem dualen Studium wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Eigeninitiative demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Begeisterung für Nachhaltigkeit
Da der Fokus auf Wertstoffmanagement und Recycling liegt, ist es wichtig, deine Begeisterung für nachhaltige Praktiken zu zeigen. Sprich über deine Ansichten zur Kreislaufwirtschaft und wie du zur Verbesserung der Umwelt beitragen möchtest.