Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit HNO-Erkrankungen und führe diagnostische Verfahren durch.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik, die sich auf hochwertige medizinische Versorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte und kollegiale Atmosphäre mit regelmäßigen Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyrversorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulantePatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikumzu den größten Krankenanstalten Österreichs. Die HNO-Abteilung desHauses wird als Kurzzeitstation mit 15 Betten von Montag bisFreitag geführt. Am Wochenende werden PatientInnen, die einestationäre Betreuung benötigen, auf eine interdisziplinäre Stationverlegt. Die Versorgung der PatientInnen erfolgt durch 5FachärztInnen und 2 AssistenzärztInnen, außerhalb derRegeldienstzeit und an Wochenenden in Form von Rufbereitschaft derFachärztInnen. Neben der allgemeinen Ambulanz werden diePatientInnen in drei Spezialambulanzen betreut. Zur operativenBehandlung stehen wie im Zentral-OP, als auch in der Tagesklinikspeziell ausgerüstete OP-Tische zur Verfügung. Verstärken Sie unserTeam am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer derschönsten Regionen Österreichs. Unser Angebot: ✓ einen attraktivenund abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit breitem operativenSpektrum und hervorragender technischer Ausstattung (Endoskopie,Navigation, usw.) ✓ eine sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeitmit den anderen Abteilungen ✓ strikte Einhaltung des KA-AZG(wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden) ✓Fortbildungsurlaub mit finanzieller Unterstützung ✓ Teilnahme anregelmäßigen internen Fortbildungen ✓ Betriebskindergarten undKrabbelstube (ganzjährig) ✓ eine Umgebung mit hohem Freizeitwert ✓✓ Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten, die in das Fachgebietfallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind ✓konservative und operative Versorgung, ambulanter und stationärerPatientInnen ✓ fachliche Unterweisung bei der Ausbildung vonJungmedizinerInnen ✓ interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allenAbteilungen des Klinikums ✓ Erbringung von Bereitschaftsdiensten ✓Möglichkeit zur Absolvierung von Diensten in der zentralenNotaufnahme Ihr Profil: ✓ Facharztanerkennung für Hals-, Nasen- undOhrenheilkunde ✓ hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein ✓ hohesoziale Kompetenz, Engagement und Freude am strukturierten undprozessorientierten Arbeiten ✓ Teamfähigkeit, Belastbarkeit undLeistungsbereitschaft ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Wir bieten für diese Position einBruttojahresgehalt von mindestens EUR 142.700,- (Grundlage FA/6inkl. 7 Rufbereitschaftsdiensten (davon ein Wochenende), 48Std./Woche und Zulagen) auf Vollzeitbasis, abhängig deranrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen undSonderklassegebühren. Darüber hinaus können ggf. Leistungen aus demSolidaritätsfonds der Ärztekammer beantragt werden.Standortübergreifender Einsatz möglich – Hauptdienstort Steyr;Fr.Prim. Dr. Ulla Folger-Buchegger, MBA, Leiterin der Abt. für Hals-,Nasen- und Ohrenheilkunde, Tel. +43 5 055466-24100;Einstufung: FAbzw. FA+
Fachärztin/arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde(m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde(m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Fachkonferenzen und Seminare, um dein Wissen zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen bieten oft die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dich persönlich vorzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Fachbereich recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für die HNO-Heilkunde und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Spezialisierungen, Werte und das Team, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie besondere Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die HNO-Heilkunde darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen und Behandlungsmethoden in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde kennst. Sei bereit, deine Kenntnisse über häufige Erkrankungen und deren Behandlungen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der HNO-Heilkunde zeigen. Dies könnte die Behandlung von Patienten oder die Durchführung spezifischer Verfahren umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Stelle Fragen zur Praxis
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Praxis zu erfahren.