Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger im Bereich der Altenarbeit mit einem starken Fokus auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als FachsozialbetreuerIn oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf ein respektvolles Miteinander und fördern die persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Leitsatz „Wir sind miteinander füreinander da“wird im Landes- und Betreuungszentrum (LPBZ) Schloss Cumberlandtäglich gelebt. Wie? Indem die rund 127 BewohnerInnen in einerGemeinschaft ankommen können, wo nicht nur Zusammenhalt, sondernauch individuelle Stärken, Talente und Bedürfnisse im Mittelpunktstehen. Das LPBZ-Team pflegt, fördert und betreut mit viel Herzblut– auch Wachkomapatienten finden hier ein Zuhause. Unser Angebot: ✓OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber ✓ DieMöglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereich der Pflege undBetreuung tätig zu sein ✓ Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in demSie einen positiven Einfluss auf das Leben unserer BewohnerInnennehmen können ✓ Engagierte und wertschätzende Teams vonKollegInnen, die Ihre Begeisterung für die Arbeit im Sozialbereichteilen ✓ Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und breitgefächerteFortbildungsangebote, um Ihre individuellen Fähigkeiten entfaltenund beruflichen Qualifikationen erweitern zu können ✓ Arbeitsplatzim Grünen mit staufreier Anreise, dank bester Anbindung an denöffentlichen Verkehr und kostenloser Parkmöglichkeit ✓ AttraktiveBenefits und flexible, familienfreundliche Arbeitsmodelle, die IhreWork-Life-Balance unterstützen ✓ Eigene Betriebsküche mitvergünstigter Verpflegung ✓ Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeitenentsprechend dem Berufsbild und den Kompetenzbereichen lt. OÖSozialberufegesetz (SBG) sowie Aufgaben im mitverantwortlichenTätigkeitsbereich gemäß GuKG ✓ Alltagsbegleitung der BewohnerInneninkl. Begleitung zu Ärzten, KH, … ✓ HauswirtschaftlicheTätigkeiten, insbesondere jene, die im Rahmen der Aktivitäten destäglichen Lebens anfallen ✓ Zusammenarbeit mit Angehörigen,gesetzlichen Vertretungen und Ärzt/innen ✓ Verpflichtung zurTeilnahme an Dienstbesprechnungen, Supervisionen, Projekte undAufträge im Rahmen der Qualitätssicherung, Einhaltung derHygienerichtlinien ✓ Mitarbeit bei der Umsetzung des Pflegemodellsund Umsetzung organisatorischer Vorgaben (Leitbilder,Leitfäden,…) Ihr Profil: ✓ Berufsberechtigung laut Oö SBG ✓ EDVKenntnisse ✓ persönliche und gesundheitliche Eignung sowie dienotwendige Vertrauenswürdigkeit ✓ Führerschein der Klasse B ✓respektvolle Werthaltung gegenüber Menschen mitBeeinträchtigung/Menschen mit psychischen Erkrankungen ✓Reflexionsfähigkeit betreffend des eigenen Handelns, sowieKommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit ✓ hohes Maß anEigenverantwortung, Organisationsfähigkeit und Belastungsfähigkeit✓ Eigenverantwortung/Selbstmanagement ✓Belastungsfähigkeit/Flexibilität ✓ Bereitschaft zur Aus- undWeiterbildung, Supervision Es werden nur Bewerbungen in dasAufnahmeverfahren miteinbezogen, die den allgemeinenAufnahmevoraussetzungen entsprechen und die erforderlichenUnterlagen beinhalten: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis,Dienstzeugnisse, BeschäftigungsbewilligungHerr Mag. (FH) David SeeProkurist und Direktor Tel.: 050 554 69 22010 Herr Michael Koller,Pflegedirektor Tel: 050 554 69 22200Einstufung: LD 18 +50%
FachsozialbetreuerIn Altenarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FachsozialbetreuerIn Altenarbeit (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Altenarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit Altenarbeit beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und dein Wissen erweitern, was dir bei Vorstellungsgesprächen zugutekommen kann.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Altenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Altenarbeit häufig vorkommen. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, und sei bereit, diese Ansätze im Vorstellungsgespräch zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FachsozialbetreuerIn Altenarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die besonders relevant für die Altenarbeit sind.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenarbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Altenarbeit ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Ansichten zur Betreuung älterer Menschen zu sprechen und wie du ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.