Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Karriere im Traineeprogramm mit spannenden Aufgaben in der Fertigung und Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth ist ein international erfolgreiches Unternehmen in Antriebs- und Steuerungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe ein exklusives Mentoring und entwickle innovative Automatisierungslösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Bereichen mit überdurchschnittlichem Abschluss haben.
- Andere Informationen: Der Starttermin ist flexibel und du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wirtschaftlich, präzise, sicher und energieeffizient: Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth bewegt Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung. Unter der Marke Rexroth entstehen innovative Komponenten, maßgeschneiderte Systemlösungen und Dienstleistungen für mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation. Die Bosch Rexroth AG freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Lohr am Main
Aufgaben
- Unser Traineeprogramm „Graduate Specialist Program (Trainee) – Fertigung“ ist dein Karrierestart in einem international erfolgreichen Unternehmen. Du durchläufst in 18 bis 24 Monaten Fachabteilungen im In- und Ausland, die individuell auf dich abgestimmt sind. Nach Abschluss des Programms übernimmst du eine anspruchsvolle Aufgabe in der Fertigung.
- 4–6 Stationen, davon mindestens eine im Ausland: Während des Programms lernst du verschiedene Abteilungen im Fertigungsumfeld (z. B. Fertigungsplanung, Fertigungsausführung, Montage) und angrenzende Bereiche kennen. Dabei sammelst du tiefgreifende Erfahrungen mit unserem vielfältigen Produktportfolio in der Hydraulik rund um das Thema Fertigungsautomatisierung.
- Anspruchsvolle Inhalte: Von der Digitalisierung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse bis hin zur Mitgestaltung von Automatisierungslösungen in der Fertigung erwarten dich spannende Fach- und Projektaufgaben. Nach Abschluss des Programms übernimmst du eine verantwortungsvolle Aufgabe im Bereich Fertigung.
- Exklusives Mentoring: Profitiere von der Unterstützung durch eine:n Mentor:in aus dem oberen Führungskreis für deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Zudem begleitet dich eine:r aktuelle:r Teilnehmer:in aus dem Traineeprogramm bei deinem Onboarding.
- Flexibler Starttermin und unbefristeter Arbeitsvertrag: Wir passen den Starttermin an deine persönlichen Bedürfnisse an. Du bist von Beginn an Teil unseres Teams und übernimmst Verantwortung ab Tag 1.
- Netzwerk: Wertvolle bereichsübergreifende Kontakte zu Trainees und Führungskräften weltweit sowie vielfältige Seminarangebote mit eigener Schwerpunktsetzung.
Profil
- Du begeisterst dich für Themen rund um die Fertigung und möchtest die Automatisierung aktiv vorantreiben und mitgestalten. Querdenken und das Vorantreiben innovativer Ansätze zeichnen dich aus.
- Ausbildung: Du schließt dein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Automatisierungstechnik, Produktionsinformatik, Robotik oder einem vergleichbaren Fachgebiet mit IT-Bezug mit überdurchschnittlichem Diplom/Master (gerne auch Promotion) ab.
- Erfahrungen und Know-how: Du hast erste Erfahrungen in der Fertigung durch anspruchsvolle Industriepraktika gesammelt. Idealerweise hast du bereits Kenntnisse in der Umsetzung von Industrie-4.0-Projekten in der Fertigung.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du verfügst über eine zielorientierte Kommunikation, eine strukturierte Vorgehensweise und die Fähigkeit, ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln. Du arbeitest ziel- und ergebnisorientiert, bist flexibel und begeisterst dich für die Digitalisierung innerhalb der Fertigung. Zudem hast du eine Affinität zur Softwaretechnik.
- Sprachen: Du sprichst fließend Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Wir bieten
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Graduate Specialist Program (Trainee) - Fertigung mitSchwerpunkt Digitalisierung Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Graduate Specialist Program (Trainee) - Fertigung mitSchwerpunkt Digitalisierung
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu Mitarbeitern von Bosch Rexroth zu knüpfen. Diese persönlichen Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fertigung und Digitalisierung, insbesondere im Kontext von Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen in der Fertigung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Automatisierung und Digitalisierung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, insbesondere LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge Bosch Rexroth und interagiere mit ihren Beiträgen, um dein Interesse an dem Unternehmen zu zeigen und sichtbar zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Graduate Specialist Program (Trainee) - Fertigung mitSchwerpunkt Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Bosch Rexroth. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Traineeprogramm wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Fertigung und Automatisierungstechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Graduate Specialist Program interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da das Programm internationale Stationen umfasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Bosch Rexroth. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrung umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der Fertigung oder Digitalisierung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Traineeprogramm zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Digitalisierung
Da der Schwerpunkt auf Digitalisierung liegt, bereite Fragen vor, die dein Interesse an diesem Thema zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Industrie 4.0 und wie du dazu beitragen kannst.
✨Zeige deine Flexibilität
Das Traineeprogramm umfasst verschiedene Stationen, auch im Ausland. Betone deine Bereitschaft, flexibel zu sein und neue Herausforderungen anzunehmen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.