Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite werdende Mütter während der Schwangerschaft und Geburt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf die ganzheitliche Betreuung von Familien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und erlebe erfüllende Momente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Klinikum Schärding steht für Gesundheitsversorgungseit über 170 Jahren. Das Leitmotiv dabei war und bleibt„menschlich, motiviert, modern“. In diesem Sinne versorgt esjährlich knapp 10.000 stationäre und knapp 80.000 ambulantePatienten/-innen. Unser Angebot: ✓ OÖ. Landesdienst als sichererund attraktiver Arbeitgeber ✓ werteorientiertes Betriebs- undArbeitsklima ✓ gut ausgestattete Arbeitsplätze ✓ „LOA“Lebensphasenorientiertes Arbeiten ✓ betrieblicheGesundheitsvorsorge („geh mit“ Programm) ✓ attraktive Sonder- undSozialleistungen für oö. Landesbedienstete ✓Betriebstagesmutterstätte ✓ ✓ Ihre Aufgaben: ✓ sämtlicheTätigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung nach dem Hebammengesetzvorgesehen sind ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Ihr Profil: ✓ abgeschlossene Ausbildungzur/m Hebamme/Geburtshelfer (ausländische Hebammen/Geburtshelfermüssen über einen Qualifikationsnachweis gem. Hebammengesetzverfügen) ✓ Bereitschaft zur Leistung eines unregelmäßigenTurnusdienstes mit Sonn-, Feiertag- und Nachtdiensten ✓ guteEDV-Kenntnisse ✓ Team- und Kommunikationsfähigkeit ✓ Flexibilitätund Selbständigkeit ✓ Engagement und Initiative ✓ Bereitschaft zurWeiterbildung ✓ Bereitschaft zu Mehrleistungen ✓ Es handelt sichhierbei um eine Dauerausschreibung. Wir freuen uns über IhrInteresse an der ausgeschriebenen Stelle und merken Sie gerne fürden laufenden Bedarf vor. Bei Freiwerden einer passenden Stellewird Ihre Bewerbung automatisch berücksichtigt.Michael Steinmann,MSc Stellvertretender Pflegedirektor Tel. Nr.:05055478-22106Einstufung: LD 14
Hebamme (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hebamme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Hebammenverbänden oder -gemeinschaften, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen zuerst intern ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, wo Hebammen und Gesundheitsexperten sich austauschen. Hier findest du oft Hinweise auf Stellenangebote und kannst direkt mit Arbeitgebern in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachmessen und Konferenzen! Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Hebammenpraxis auftreten können. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für den Beruf, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Klinik oder das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Arbeitsweise und die speziellen Anforderungen an Hebammen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Hebamme hervorhebt. Achte darauf, dass alle wichtigen Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf der Hebamme und deine Motivation für die spezifische Stelle darlegst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einer idealen Kandidatin machen.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinem Umgang mit verschiedenen Situationen in der Geburtshilfe zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Hebamme ist es wichtig, klar und einfühlsam zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du mit Schwangeren und ihren Familien sprichst und wie du schwierige Themen ansprechen würdest.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder das Geburtshaus, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie zur Geburtshilfe und sei bereit, zu erklären, warum du dort arbeiten möchtest und wie du zu deren Werten passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.