(Hohes Gehalt) Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- undJugendheilkunde mit Schwerpunkt Neurologie
(Hohes Gehalt) Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- undJugendheilkunde mit Schwerpunkt Neurologie

(Hohes Gehalt) Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- undJugendheilkunde mit Schwerpunkt Neurologie

Linz Assistenzarzt 4759 - 6650 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistenzärztin/Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendheilkunde mit Schwerpunkt Neurologie.
  • Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, individuelle Karriereförderung und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der pädiatrischen Neurologie in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Basisausbildung, Interesse an pädiatrischer Neurologie und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktiver Standort in Linz mit hohem Lebensqualität und vielen Freizeitmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4759 - 6650 € pro Monat.

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. Die Universitätsklinik für Kinderheilkunde bietet eine umfassende tertiäre und sekundäre Versorgung. Die Kinderkliniken bieten eine hochqualitative klinische und wissenschaftliche Ausbildung. Der Subspezialisierung, der Forschung und dem Aufbau von Spitzenmedizin kommt ein hoher Stellenwert zu. Lehre und Forschung sind Teil des klinischen Alltags z.B. durch das berufsbegleitende PhD Programm.

Der Spezialbereich Neuropädiatrie an der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde besteht aus einem multidisziplinären Team, welches sich leidenschaftlich dafür einsetzt, Kindern mit Erkrankungen aus dem gesamten neurologischen Spektrum die bestmögliche Betreuung und state of the Art Behandlung zu bieten. Wir sind eine der größten Neuropädiatrien in Österreich und legen großen Wert auf Teamarbeit und Mentoring. Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich der Epileptologie, inkl. Epilepsiechirurgie, im Bereich der seltenen, genetischen neurologischen Erkrankungen und im Bereich der neuromuskulären Erkrankungen. Wir bieten unseren Patienten moderne Präzisionstherapien inkl. Gentherapie. Bei uns können Sie sämtliche neurologischen oder neurophysiologischen Untersuchungsmethoden wie EEG, prolongiertes Video-EEG-Monitoring, ECoG, EMG/NLG, Polysomnographie, EPs und Neuro-Feedback erlernen. Wir sind wissenschaftlich sehr aktiv und somit steht auch dieser Weg für Sie weit offen. Zusätzlich bekommen Sie eine fundierte Ausbildung in Kinder- und Jugendheilkunde.

Wenn Sie Teil unseres ambitionierten Teams werden und auch die Zukunft der pädiatrischen Neurologie aktiv mitgestalten möchten, sind Sie richtig bei uns. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

  • Aufgaben - alle Tätigkeiten gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung zur/m Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendheilkunde
  • verantwortungsvolle, supervidierte Teamarbeit auf Stationen und Ambulanzen mit Rotationsmöglichkeit
  • Erlernen neurophysiologischer Techniken wie EEG, prolongiertes Video-EEG-Monitoring, Elektrokortikographie, EMG/NLG, Polysomnographie, evozierte Potentiale, cerebraler Gefäßschall und Neuro-Feedback im klinischen und klinisch-akademischen Karriereweg
  • Erlernen modernster therapeutischer Möglichkeiten inkl. Gentherapien und Epilepsiechirurgie
  • Entwicklung vertiefter Expertise in unterschiedlichen neurologischen Themen wie Muskelerkrankungen, Neuroimmunologie, vaskulären Erkrankungen, Epilepsie inkl. Epilepsiechirurgie, genetische Epilepsien und Säuglingsneurologie im Rahmen von Spezialambulanzen
  • Erbringung von Nacht-, Wochenenddiensten
  • aktive Beiträge zu Fortbildung, Lehre und Forschung

Profil:

  • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006
  • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer erfüllen
  • Erfahrung in/Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
  • Interesse an pädiatrischer Neurologie
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität
  • Reflexionsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Mehrleistungen
  • Erfahrungen in der Pädiatrie erwünscht
  • Master/Diplomarbeit/Dissertation in der Pädiatrie von Vorteil

Wir bieten:

  • Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
  • persönliche Supervision in der Ausbildung
  • ein Logbuch der erlernten Fähigkeiten begleitet Sie durch die Ausbildung
  • Möglichkeit zur Schwerpunktvertiefung und Mitarbeit in Spezialambulanzen bereits während der Ausbildung
  • individuelle Karriereförderung
  • ein motiviertes, unterstützendes Team, ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsklima
  • ein weites Feld an Forschungsmöglichkeiten und wissenschaftliches Arbeiten an einer jungen medizinischen Fakultät
  • wöchentliche interne Fortbildungen, Journalclubs und zusätzliche interdisziplinäre Fortbildungen
  • regelmäßige Reanimationsschulungen und Notfallsimulationen
  • Ein sehr attraktives Umfeld mit hoher Lebensqualität: Linz ist eine moderne, dynamische Stadt mit großem Kulturangebot, Geschichte und Naherholungsgebieten.

Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.759,30 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. Besetzungstermin: nach Vereinbarung.

(Hohes Gehalt) Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- undJugendheilkunde mit Schwerpunkt Neurologie Arbeitgeber: Jobbydoo

Das Kepler Universitätsklinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die pädiatrische Neurologie einsetzt. Mit einem breiten Spektrum an Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich individueller Karriereförderung und einem Senior Mentoring Programm, fördern wir Ihre berufliche Entfaltung in einem modernen Umfeld mit hoher Lebensqualität in Linz. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Gesundheitsförderung und eine gute Anbindung an die Natur und Kultur der Region.
J

Kontaktperson:

Jobbydoo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (Hohes Gehalt) Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- undJugendheilkunde mit Schwerpunkt Neurologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendheilkunde tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuropädiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, die sich mit pädiatrischer Neurologie beschäftigen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Außerdem kannst du so direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Kepler Universitätsklinikum großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Hohes Gehalt) Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- undJugendheilkunde mit Schwerpunkt Neurologie

Fachwissen in Kinder- und Jugendheilkunde
Kenntnisse in Neuropädiatrie
Erfahrung mit neurophysiologischen Untersuchungsmethoden (EEG, EMG, etc.)
Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Reflexionsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
Erfahrungen in der Pädiatrie
Fähigkeit zur supervidierten Teamarbeit
Engagement für Fortbildung und Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das Kepler Universitätsklinikum: Informiere dich gründlich über das Kepler Universitätsklinikum und seine Abteilungen. Verstehe die Schwerpunkte der Kinder- und Jugendheilkunde sowie der Neurologie, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Kinderheilkunde und Neurologie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die pädiatrische Neurologie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein, die dich ansprechen.

Überprüfung der Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle Anforderungen und Qualifikationen, die in der Stellenanzeige genannt werden, erfüllst. Betone in deiner Bewerbung, wie du diese Anforderungen erfüllst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kepler Universitätsklinikum und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Kinder- und Jugendheilkunde sowie der Neurologie, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder praktischen Erfahrungen, die deine Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und dein Interesse an der pädiatrischen Neurologie zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen zur Forschung und Lehre

Da die Klinik großen Wert auf Forschung und Lehre legt, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Weiterbildung zeigen. Überlege dir, wie du dich in diese Bereiche einbringen möchtest.

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit

In der Pädiatrie ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder dich schnell an neue Gegebenheiten angepasst hast.

(Hohes Gehalt) Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- undJugendheilkunde mit Schwerpunkt Neurologie
Jobbydoo
J
  • (Hohes Gehalt) Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- undJugendheilkunde mit Schwerpunkt Neurologie

    Linz
    Assistenzarzt
    4759 - 6650 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-04

  • J

    Jobbydoo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>