Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für das Wohl der Gäste und berätst sie bei Speisen und Getränken.
- Arbeitgeber: Ein anerkanntes Hotel mit einem starken Teamgeist und Fokus auf persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Hohes Gehalt, 13. + 14. Monatsgehalt und UnterstĂĽtzung bei deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und arbeite in einem dynamischen Team mit SpaĂź an der Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Geschicklichkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in der Gastronomie mit einer fundierten Ausbildung in Ă–sterreich.
• Jobart: Lehrstelle
• Arbeitszeiten: Vollzeit
• Wochenrythmus: 5 Tage Woche
• Mindestgehalt (Brutto): 1000
• Stunden pro Woche: 40
• Bereit zur Überzahlung: Ja
• 13. + 14. Monatsgehalt: Ja
• Bewerbung bis: 15.08.2025
• Startdatum: 01.09.2025
Das hast du alles drauf
Restaurantfachleute sorgen für das Wohl der Gäste. Du bist täglich im Kontakt mit Gästen aus unterschiedlichsten Gesellschaftskreisen und verschiedenen Nationen. In deinen Händen liegt der Erfolg eines Gastronomiebetriebes. Dein Aufgabenbereich umfasst das Verkaufen von Speisen und Getränken, die Beratung des Gastes bei der Menüzusammenstellung und der Wahl der dazu passenden Getränke sowie die Abrechnung der Konsumation. Weiters obliegt dir das Decken der Tische und Tafeln, das Organisieren von Empfängen und die Zusammenstellung der Speise- und Getränkekarten.
Persönliche Fähigkeiten
Der Beruf bietet eine lebensnahe und abwechslungsreiche Tätigkeit und ermöglicht den Kontakt mit Menschen. Voraussetzung dafür sind Geschicklichkeit, freundliches Auftreten, angenehmes und gepflegtes Äußeres, gutes Gedächtnis, Flexibilität und Konzentrationsfähigkeit. Sprachliche Ausdrucksweise ist wichtig.
Das erwartet dich bei uns
Die Ausbildung in Ă–sterreich in den unterschiedlichen Tourismusberufen ist eine fundierte Berufsausbildung und weltweit anerkannt. Dir stehen mit einem entsprechenden Lehrabschluss die TĂĽren der besten Hotels und Restaurants offen. Es ist ein duales Ausbildungssystem, bei dem Du 20% der Lehrzeit in der Berufsschule bist. Hier wird der theoretische Background erworben und die Allgemeinbildung erweitert. 80% Deiner Lehrzeit findet die Ausbildung im Betrieb statt, hier erarbeitest Du dir das praktische Know-how fĂĽr den Beruf.
Ankommen - Heimkommen - Weiterkommen
Für Dich zählen wie für uns die Werte #gemeinsam #wertschätzend #echt #lebendig? Und Du suchst noch "Deinen" Platz? Dann bist Du in unserem Team genau richtig.
Teamarbeit
Was uns verbindet, ist unser Teamgeist, das wirst Du bereits ab dem ersten Tag merken. Wir unterstützen uns gegenseitig und niemand wird alleine oder zurückgelassen. Wir legen großen Wert darauf, Deine Stärken herauszufinden und diese zu fördern. Wir freuen uns immer über Ideen und Input, welche unser Hotel voranbringen – denn wir ziehen alle an einem Strang! Es ist uns wichtig, dass das gesamte Team Spaß bei der Arbeit hat.
(Hohes Gehalt) Ausbildung Restaurantfachkraft Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Hohes Gehalt) Ausbildung Restaurantfachkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Da du täglich mit Gästen aus verschiedenen Kulturen interagierst, ist es wichtig, dass du dich klar und freundlich ausdrücken kannst. Übe, wie du auf unterschiedliche Fragen und Wünsche von Gästen reagieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gastronomie-Trends und die Speisekarten der Restaurants, bei denen du dich bewirbst. Zeige dein Interesse an der Branche, indem du Vorschläge für Menüs oder Getränke machst, die du für passend hältst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und ein Gespür für die Bedürfnisse der Gäste hast.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere dich gepflegt und professionell, wenn du dich vorstellst. Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild, da dies in der Gastronomie besonders wichtig ist. Ein freundliches Lächeln und ein offenes Auftreten können den ersten Eindruck entscheidend beeinflussen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Gastronomie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Hohes Gehalt) Ausbildung Restaurantfachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Restaurant oder Hotel, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Philosophie und das Team, um in deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung zur Restaurantfachkraft klar darstellen. Betone deine persönlichen Fähigkeiten wie Freundlichkeit, Flexibilität und Teamgeist, die in diesem Beruf wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Rechtschreibung und Grammatik ĂĽberprĂĽfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Gastronomie oder deinem Interesse an der Branche. Zeige, dass du gerne mit Menschen arbeitest und ein Gespür für deren Bedürfnisse hast.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Restaurantfachkraft werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Gästen um?'. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist.
✨Präsentiere dich gepflegt und freundlich
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und dein Auftreten. Ein freundliches Lächeln und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder nach dem Teamgeist im Betrieb.