Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiste einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung und Schulung im Blutspendedienst.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Österreichischen Roten Kreuzes, einer humanitären Organisation mit Herz.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, gutes Gehalt, private Vorsorge und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen in Notlagen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Transfusionsmedizin, soziale Kompetenz und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: 40-Stunden-Woche mit bezahlten Pausen und Möglichkeit zur Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 10416 - 12144 € pro Monat.
Werden Sie Teil des Österreichischen Roten Kreuzes – einer Organisation, die seit Generationen für gelebte Menschlichkeit, fachliche Kompetenz und verantwortungsvolles Handeln steht. Gemeinsam mit rund 9.000 beruflichen Mitarbeiter:innen in ganz Österreich arbeiten wir mit Begeisterung und Herz für ein gemeinsames Ziel: Menschen in Notlagen zu helfen!
Aufgaben
- Fachärztliche Tätigkeiten im Bereich der Labordiagnostik, insbesondere Infektiologie, Immunhämatologie, Histokompatibilitätstestung und Immungenetik
- Mitwirkung an der Gewinnung, Verarbeitung, Testung und Lagerung von zellulären und plasmatischen Blutkomponenten, Zellen und Geweben
- Schulung des medizinischen Personals im mobilen Blutspendedienst
- Funktion als hygienebeauftragte/r Arzt/Ärztin
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Transfusionsmedizin
- ÖÄK-Diplom für Krankenhaushygiene (kann im Rahmen der Tätigkeit erworben werden)
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Gewissenhafte, strukturierte Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Gute EDV-Kenntnisse
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Wir bieten
- Einen sinnstiftende Aufgabe in der größten humanitären Organisation Österreichs
- Einen sicheren, langfristigen Arbeitsplatz mit gesellschaftlicher Relevanz
- Monatliches Bruttogehalt von EUR 8.680 lt. Kollektivvertrag
- Private Zukunftsvorsorge und Kinderzulage
- Arbeitswoche von 40 Stunden inkl. bezahlter Pausen
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld, das menschliche Werte hochhält
Hohes Gehalt! Fachärztin/-Arzt für Tansfusionsmedizin(w/m/d) auf Vollzeitbasis Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hohes Gehalt! Fachärztin/-Arzt für Tansfusionsmedizin(w/m/d) auf Vollzeitbasis
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Transfusionsmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Transfusionsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner sozialen Kompetenz und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Werte und Mission, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hohes Gehalt! Fachärztin/-Arzt für Tansfusionsmedizin(w/m/d) auf Vollzeitbasis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Österreichische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Österreichischen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie deine Rolle als Fachärztin/-arzt für Transfusionsmedizin in die Gesamtstrategie der Organisation passt.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Transfusionsmedizin sowie das ÖÄK-Diplom für Krankenhaushygiene hervorhebst. Diese Qualifikationen sind entscheidend für die Position.
Zeige soziale Kompetenz: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Menschen in schwierigen Situationen unterstützt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation für die Arbeit beim Österreichischen Roten Kreuz deutlich machen. Erkläre, warum dir die humanitäre Arbeit am Herzen liegt und wie du zur Mission der Organisation beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position Fachärztin/-Arzt für Transfusionsmedizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Labordiagnostik, Immunhämatologie und Hygienemanagement vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Organisation legt großen Wert auf soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und ein Gespür für Menschen entwickelt hast.
✨Zeige deine Identifikation mit den Werten des Roten Kreuzes
Informiere dich über die Grundsätze des Österreichischen Roten Kreuzes und überlege, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Stelle Fragen zur Organisation und zur Rolle
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.