Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige ambulante Behandlungen von Patienten und fachliche Führung von Arzthelferinnen.
- Arbeitgeber: Die SRH ist ein führendes Stiftungsunternehmen in Bildung und Gesundheit mit über 17.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Vergütungspaket, herzlicher Teamgeist und Unterstützung bei administrativen Aufgaben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem kollegialen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt (m/w/d) für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten mit Eintrag in das Arztregister der KV Thüringen.
- Andere Informationen: Praxis in Südthüringen bietet hohe Lebensqualität und gute Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17.000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.
Aufgabe:
- Selbstständige ambulante Behandlungen von Patienten
- Spezialisierung auf Ihr Wunschgebiet möglich
- Fachliche Führung von Arzthelferinnen
- Kollegialer Austausch mit Fachärzten im MVZ / Zentralklinikum
- Dokumentation und Abrechnung (EBM / GOÄ)
Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
- Fundiertes Behandlungskonzept
- Voraussetzungen zum Eintrag in das Arztregister der KV Thüringen
Wir bieten:
- Ein attraktives Vergütungspaket zusammen mit einem sehr herzlichen, besonders wertschätzenden Team
- Ein sehr kollegiales Umfeld mit flachen Hierarchien, kurzen Wegen und guter Erreichbarkeit
- Unterstützung durch unsere Praxismanager bei administrativen Aufgaben und in Fragen der Personalplanung
- Sehr gut geschultes Personal für Abrechnungen
- IT Support bei technischen Angelegenheiten
- Wertschätzung durch offene und vertrauensvolle Kommunikation sowie Mitarbeiterpräsente zu saisonalen Anlässen
- Herzliche Einladung zu unseren Firmenevents
Die Praxis liegt im schönen Südthüringen - ein landschaftlich und kulturell reizvolles Umfeld mit hohem Freizeitwert und guter Verkehrsanbindung.
Hohes Gehalt! Facharzt HNO / Hals-Nasen-OhrenheilkundePraxis w|m|d Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hohes Gehalt! Facharzt HNO / Hals-Nasen-OhrenheilkundePraxis w|m|d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern der SRH zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und möglicherweise eine Empfehlung zu erhalten.
✨Informiere dich über die SRH
Setze dich intensiv mit der SRH und ihren Werten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die HNO-Heilkunde
Teile in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde verdeutlichen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hohes Gehalt! Facharzt HNO / Hals-Nasen-OhrenheilkundePraxis w|m|d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SRH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SRH und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie es sich in den Bereichen Bildung und Gesundheit engagiert.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten bist und alle Voraussetzungen für den Eintrag in das Arztregister der KV Thüringen erfüllst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem kollegialen Umfeld mit flachen Hierarchien reizt. Zeige deine Begeisterung für die Möglichkeit, selbstständig ambulante Behandlungen durchzuführen.
Dokumentation und Abrechnung: Falls du Erfahrung in der Dokumentation und Abrechnung (EBM / GOÄ) hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies zeigt, dass du die administrativen Aspekte der Praxis gut verstehst und bereit bist, im Team zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Informiere dich über die SRH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SRH und ihre Werte informieren. Verstehe, wie das Unternehmen zur Gesellschaft beiträgt und welche Rolle es im Bildungs- und Gesundheitswesen spielt.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten handelt, solltest du deine Behandlungskonzepte und Erfahrungen gut präsentieren können. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten.
✨Zeige Teamgeist
Die SRH legt großen Wert auf ein kollegiales Umfeld. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du den Austausch mit anderen Fachärzten förderst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Unterstützung, die dir geboten wird, zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Team zusammenarbeitet, um Patienten bestmöglich zu betreuen.