Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in einer modernen Großküche und bereite vielfältige Speisen zu.
- Arbeitgeber: Das Salzkammergut Klinikum ist eines der größten Krankenhäuser Österreichs mit über 1.000 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Ausbildungsqualität, geregelte Dienstpläne und vergünstigte Mittagessen im Mitarbeiterrestaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Kochkünste in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der allgemeinen Schulpflicht bis Juli 2025 und Leidenschaft fürs Kochen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen müssen ein Halbjahreszeugnis und ein Motivationsschreiben enthalten.
Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck versorgt jährlich 47.000 stationäre und rund 525.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit mehr als 1.000 Betten zählt das Salzkammergut Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.
Unser Angebot:
- hohe Ausbildungsqualität (d.h. eine praxisorientierte, qualifizierte Ausbildung in einer Großküche) und intensive Betreuung durch die/den Lehrbeauftragte/n
- überbetriebliche Ausbildung in Top-Restaurants / Top-Hotels der Region
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- geregelter Dienstplan 2 Monate im Voraus
- jeden 2. Sonntag frei
- kein Dienst nach 17:30 Uhr (außer bei der überbetrieblichen Ausbildung in Top-Restaurants / Top-Hotels der Region)
- Arbeitskleidung und gratis Wäscheservice
- spezifische Fortbildungsangebote für Lehrlinge in der Akademie der OÖ Gesundheitsholding (New Media Kompetenz, etc.)
- vergünstigter Mittagstisch im MitarbeiterInnenrestaurant
Ihre Aufgaben:
- Die Tätigkeiten in der Küche eines Klinikums sind sehr vielfältig, die du gemeinsam mit hilfsbereiten KollegInnen meistern wirst.
- Neben dem Zubereiten von Speisen unter Rücksichtnahme auf die verschiedenen Diätformen wirst du auch mit kaufmännischer Küchenkalkulation und der Hygiene in einer Großküche betraut.
- Selbstverständlich werden dabei die Tätigkeiten, die laut Ausbildungsordnung/-vorschrift vorgesehen sind, abgedeckt.
Ihr Profil:
- Beendigung der allgemeinen Schulpflicht bis zum 31. Juli 2025
- Freude am Kochen, handwerkliches Geschick und Kreativität
- Sinn für Sauberkeit und Ordnung
- Sorgfalt im Umgang mit Lebensmitteln und Materialien
- Teamgeist und Engagement
Das Halbjahreszeugnis der 9. Schulstufe und ein Motivationsschreiben sind der Bewerbung anzufügen. Es können nur BewerberInnen berücksichtigt werden, die vollständige Unterlagen übermitteln.
Herr Andreas Aichhorn, Küchenleiter, Tel.: 05055471-22320
Einstufung: gemäß Richtlinie für Lehrlinge im oö. Landesdienst idgF
[Hohes Gehalt] Lehrling Köchin/Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [Hohes Gehalt] Lehrling Köchin/Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Erwartungen an Lehrlinge in der Küche eines Klinikums. Besuche eventuell die Website des Salzkammergut Klinikums, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Lehrlingen des Salzkammergut Klinikums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im Kochen übst. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und an der Arbeit in einem Team.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche eine Informationsveranstaltung oder einen Tag der offenen Tür im Salzkammergut Klinikum. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [Hohes Gehalt] Lehrling Köchin/Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Salzkammergut Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Salzkammergut Klinikum und seine Standorte informieren. Verstehe die Werte und die Ausbildungsangebote, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Dein Motivationsschreiben sollte deine Leidenschaft für das Kochen und deine Kreativität betonen. Erkläre, warum du in einer Großküche arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung im Salzkammergut Klinikum besonders interessiert.
Halbjahreszeugnis beilegen: Vergiss nicht, dein Halbjahreszeugnis der 9. Schulstufe beizufügen. Achte darauf, dass es aktuell und gut leserlich ist, da dies ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente vollständig einreichst. Dazu gehören das Motivationsschreiben und das Halbjahreszeugnis. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche und Lehrlinge. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft fürs Kochen und deine Kreativität am besten präsentieren kannst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deinen Sinn für Sauberkeit und Ordnung zeigen. Vielleicht hast du ein Gericht zubereitet, das du im Interview beschreiben kannst.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Küche wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du engagiert und hilfsbereit bist.
✨Motivationsschreiben nutzen
Nutze dein Motivationsschreiben als Gesprächsgrundlage. Sprich darüber, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zeit im Salzkammergut Klinikum erhoffst.