Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite psychiatrische Behandlungen und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Das Salzkammergut Klinikum bietet Spitzenmedizin in einer traumhaften Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Psychiatrie, Deutschkenntnisse C1 und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsmodelle und ganzjährige Kinderbetreuung sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 160000 - 224000 € pro Jahr.
Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl versorgt jährlich 47.000 stationäre und rund 525.000 ambulante PatientInnen. Die Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin ist am Standort Vöcklabruck verortet. Dieser liegt am „Tor zum Salzkammergut“ zwischen Attersee und Traunsee in Sichtweite des Traunsteins, in einer einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft mit hohem, familienfreundlichem und sportlichem Erholungswert und ausgezeichneter Verkehrsanbindung (Bahn und Straße) an die Landeshauptstädte Salzburg und Linz.
Als Universitätslehrkrankenhaus ist das Salzkammergut Klinikum der Spitzenmedizin verpflichtet und bietet vielfältige berufliche Entfaltungsmöglichkeiten bei exzellenten Voraussetzungen zur Erzielung einer ganzheitlichen Lebensqualität. Daraus ergibt sich sowohl für unsere PatientInnen als auch für MitarbeiterInnen, dass „Menschen doch das Wertvollste (sind), das man gewinnen kann.“ (S. Freud C.G. Jung: Briefwechsel. Hrsg. W McGuire u. W. Sauerländer. Frankfurt/Main, 1984, S. 154, 19.6.1910)
Unser Angebot:
- Arbeit in engagierten multiprofessionellen Team mit vertrauensvollem Arbeitsklima, flacher Hierarchie und vielfältigen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (DFP-akkreditierte Abteilung, CME credits anderer Staaten können bei den dort zuständigen Stellen beantragt werden)
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle mit geregelten Arbeitszeiten
- Ganzjährige Krabbelstube und Sommerkinderbetreuung
- Höchste Qualität bei diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten aus dem Spektrum der biologischen Psychiatrie (insbesondere EKT), Psychotherapie und Sozialpsychiatrie mit intensiver Vernetzung mit extramuralen Diensten
- Fortlaufende externe Fallsupervisionen und Möglichkeiten der Teamentwicklung
Ihre Aufgaben:
- Sämtliche Tätigkeiten, die in das Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin fallen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Salzkammergut Klinikums
- Zusammenarbeit mit niedergelassenen FachärztInnen und extramuralen Therapie- und Betreuungseinrichtungen
- Mitwirkung an der Ausbildung der AssistenzärztInnen, ÄrztInnen in Ausbildung für Allgemeinmedizin und Studierenden sowie an der abteilungsinternen Weiterbildung
Ihr Profil:
- Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- Deutschkenntnisse Niveau C1
- Kenntnisse des österreichischen Unterbringungsrechts oder Bereitschaft diese zu erwerben
- Kenntnisse im Bereich der EKT oder Bereitschaft diese zu erwerben
- Motivation, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Ausbildung von jungen KollegInnen und Studierenden
- Bereitschaft zum Engagement in der Weiterentwicklung der Abteilung
Wir bieten für diese Position eine attraktive Gehaltsstruktur (Bruttojahresgehalt minimum ca. EUR 160.000,- exkl. Sondergebühren, 48h-Woche, inkl. 4 Nachtdiensten und einen Sonn-/Feiertagsdienst). Weitere Informationen über die Abteilung finden Sie unter: Frau Primaria Dr. Beatrix Lugmayer, MSc Leiterin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Tel.: +43 5 055471-26500 Einstufung: FA (gemäß gesetzlicher Sonderbestimmungen für OberärztInnen/FachärztInnen) mit 14 Monatsgehältern.
(Hohes Gehalt) Oberärztin/arzt für Psychiatrie undPsychotherapeutische Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Hohes Gehalt) Oberärztin/arzt für Psychiatrie undPsychotherapeutische Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Angebote des Salzkammergut Klinikums. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Ausbildung von jungen Kollegen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterentwicklung der Abteilung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Abteilung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Hohes Gehalt) Oberärztin/arzt für Psychiatrie undPsychotherapeutische Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt. Erkläre, warum du dich für die Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin interessierst und was dich an der Arbeit im Salzkammergut Klinikum reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Facharztanerkennung und deine Teamfähigkeit unterstreichen.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da Deutschkenntnisse auf Niveau C1 gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung deutlich machen, wie du diese Kenntnisse erworben hast. Erwähne gegebenenfalls auch deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verdeutlichen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und sei bereit, deine Kenntnisse über EKT und das österreichische Unterbringungsrecht zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen oder externen Einrichtungen verdeutlichen.
✨Hebe deine Motivation hervor
Die Klinik sucht nach jemandem, der motiviert ist, junge KollegInnen auszubilden und sich aktiv an der Weiterentwicklung der Abteilung zu beteiligen. Sei bereit, deine Motivation und deine Ideen zur Verbesserung der Abteilung zu teilen.
✨Informiere dich über die Klinik
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Salzkammergut Klinikum und seiner Philosophie auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.