Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung köstlicher Gerichte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische, lokale Zutaten schätzt und kreative Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und Rabatte auf unsere Speisen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Leidenschaft für Essen und Gastfreundschaft teilt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft fürs Kochen haben und bereit sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Möglichkeiten zur Karriereentwicklung nach der Ausbildung.
Eine starke Gemeinschaft, beste Betreuung undindividuelle Förderung von Menschen mit psychischen Erkrankungen:Dafür steht das Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) SchlossHaus. Sei es im Haupthaus oder in den Wohngemeinschaften: Im LPBZim unteren Mühlviertel können die BewohnerInnen ihren Alltag nachihren Bedürfnissen gestalten. Auch Menschen, die an ChoreaHuntington erkrankt sind sowie WachkomapatientInnen erhalten imSchloss Haus eine intensive Pflege, Förderung und Unterstützung.Unser Angebot: ✓ attraktives Prämiensystem! ✓ Wir machen dichmobil: uneingeschränkt in ganz OÖ die Öffis nutzen mit dem OÖVVJugendticket-Netz ✓ Du arbeitest in einem kleinen, sehr familiärenTeam ✓ Du hast einen Lehrlingsausbildner zur Seite gestellt, derDich fachlich betreut und Dich persönlich unterstützt ✓ Du hastgeregelte Dienstzeiten, sodass Du auch Deine Freizeit gut planenkannst ✓ Du hast die Möglichkeit, zu sehr günstigen Preisen inunserer Betriebsküche zu Essen ✓ Die Dienstkleidung wird dir zurVerfügung gestellt und für Dich gewaschen ✓ Du arbeitest in einemSchloss inmitten des wunderschönen Schlossparks, den Du in DeinenPausenzeiten gerne benützen kannst ✓ Ihre Aufgaben: ✓ DeinLehrberuf Köchin/Koch? Genau deins! Schau dir das VIDEO an ✓ Kochenmacht Dir Freude, du experimentierst mit den verschiedenstenZutaten und du probierst gerne Neues aus ✓ Du lernst allesWissenswerte über Nahrungsmittel – wie werden sie zubereitet, wiewerden sie richtig gelagert ✓ Du lernst über Nährwerte in derNahrung und weißt über die Grundlagen einer Diätküche Bescheid.Somit lernst du, wie die jeweiligen Nahrungsmittel auf denmenschlichen Körper wirken ✓ Du lernst, Lebensmittel für dieeinzelnen Gerichte zuzubereiten und lernst verschiedensteZubereitungsarten kennen: vom Schneiden von Fleisch über dasZerkleinern von Gemüse bis hin zur Herstellung von Marinaden,Desserts, etc. ✓ Du schätzt ein vielseitiges Aufgabengebiet – dazugehören die Zusammenstellung der Speisepläne, das Abschätzen desbenötigten Tagesbedarfs an Essensportionen, das Berechnen derbenötigten Mengen an Zutaten, usw. ✓ Auch Hygiene ist wichtig!Daher erlernst Du die gesetzlichen Hygienebestimmungen für denKüchenbereich und hältst diese auch ein. Ihr Profil: ✓ Beendigungder allgemeinen Schulpflicht bis 31. Juli 2024 ✓ Du bist gerne Teileines Teams, packst mit an und bringst eigene Ideen ein ✓ Duerledigst deine Aufgaben genau und eigenverantwortlich ✓ Du bistaufgeschlossen für Neues, verfügst über eine rasche Auffassungsgabeund übernimmst gerne Verantwortung für deine eigenen Arbeitsfelder✓ Du gehst respektvoll mit Menschen um, insbesondere mit Menschenmit Beeinträchtigung/psychischen Erkrankungen ✓ ✓ ✓ ✓ DasJahreszeugnis der 8. Schulstufe, das zuletzt erhalteneJahreszeugnis in Kopie und ein Motivationsschreiben sind derBewerbung anzufügen. Das Halbjahreszeugnis für das laufendeSchuljahr muss nachgereicht werden. Es können nur Bewerber/innenberücksichtigt werden, die vollständige Unterlagen übermitteln. ImRahmen des Auswahlverfahrens kann ein schriftlicherBerufseignungstest in Zusammenarbeit mit einem externen Anbieterdurchgeführt werden. Nach einer absolvierten Lehrzeit von 6 Monatenerhältst du einmalig eine Prämie im Wert von 500,- Euro in Form vonfrei wählbaren Gutscheinen. Die Gutscheine können nicht in Bargeldabgelöst werden. Bitte gib deinem Ausbildner/deiner Ausbildnerinbekannt, welche Gutscheine du gewählt hast. Betreffend Versteuerungwerdet Ihr noch eine Info bekommen von unsererPersonalrechtsabteilung.Dr. Daniela Braza-Horn, LL.M., MBADirektorin Tel.: 07236/2368-113Einstufung: Gem. Richtlinie fürLehrlinge im Oö. Landesdienst i.d.g.F
Lehrling Köchin/Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling Köchin/Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Besuche lokale Kochkurse oder Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und neue Techniken zu erlernen. Das zeigt uns, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, mache ein Praktikum in einem Restaurant oder einer Küche, um Einblicke in den Arbeitsalltag zu bekommen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerken ist wichtig! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Kreativität und deinem Stil zu beantworten. Überlege dir im Voraus, welche Gerichte du gerne zubereitest und warum. Das zeigt uns, dass du über deine Leidenschaft nachdenkst und sie ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling Köchin/Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Nachweise über Praktika. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation für die Ausbildung zum Koch darlegst. Betone, warum du gerade bei diesem Unternehmen lernen möchtest.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich an der Kochkunst begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kochtechniken und -kenntnisse betreffen. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und welche Techniken du dabei verwendet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Voraus über das Restaurant oder die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du ihre Philosophie und ihren Stil verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit sauber und ordentlich ist. Auch wenn es sich um eine Küche handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig, um Professionalität zu zeigen.