Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich nachhaltige Energie und Automatisierung.
- Arbeitgeber: Siemens Personaldienstleistungen ist ein Teil der Siemens AG mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein attraktives Gehalt ab EUR 4.000,- monatlich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in Software-Engineering sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 20-30% innerhalb Österreichs ist notwendig.
Siemens Personaldienstleistungen (SPDL) ist ein Tochterunternehmen der Siemens AG Österreich mit über 25 Jahren Erfahrung. Wir vermitteln spannende Aufgaben in der Siemens-Gruppe und Kund:innen in ganz Österreich. Chancengleichheit für alle Menschen, kulturelle Vielfalt und die Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Regelungen zeichnen SPDL aus.
Ab sofort suchen wir für die Überlassung an unseren Kunden, ein weltweit führendes Unternehmen in der Energietechnologie, eine:n leitende:n Projektingenieur:in für nachhaltige Energieprojekte in Vollzeit (38,5 Stunden). Verantwortungsvolle Projekte für Erdgasspeicher, Gaspipelines, Energiewendeprojekte rund um Wasserstoff sowie Nachhaltigkeit sind im Fokus. Sie sind Teil des Projekts; von der Angebotsphase, Konzeptionierung, Umsetzung, Programmtest, Inbetriebnahme und Nachbetreuung. Flexible Arbeitszeiten und Remote-Optionen (nach der Einarbeitung) runden die Position ab.
Aufgaben
- Entwicklung von Lösungskonzepten und Pflichtenheften für komplexe Automatisierungsprojekte
- Programmierung und Inbetriebnahme von Automatisierungs- & Visualisierungslösungen für Kund:innen aus verschiedenen Branchen
- Arbeit mit virtualisierten Leitsystemen und Sicherstellung der Cybersicherheit gemäß NIS-Gesetz
- Fachliche Unterstützung des Vertriebs
Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, TU) sowie mehrjährige Erfahrung in der Anwendung von PCS7
- Berufserfahrung im Software-Engineering und Inbetriebnahme-Bereich; gute Kenntnisse in Regelungstechnik von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Reisebereitschaft im Raum Österreich (20-30%), vorwiegend im Zentralraum Oberösterreich
Wir bieten
Je nach konkreter Qualifikation und Berufserfahrung ist ein Bruttomonatslohn von mindestens EUR 4.000,- vorgesehen (dieses übersteigt jedenfalls den kollektivvertraglichen Mindestlohn). Die letztgültige Lohnvereinbarung treffen wir im Rahmen eines persönlichen Gespräches. Als Teil eines international agierenden Großkonzerns bieten wir Ihnen interessante berufliche Perspektiven und Weiterbildungsoptionen mit vielseitigen Möglichkeiten, Ihr Potenzial optimal zum Einsatz zu bringen.
Leitende:r Projektingenieur:in für nachhaltigeEnergieprojekte Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende:r Projektingenieur:in für nachhaltigeEnergieprojekte
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energietechnologie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Siemens tätig sind, und baue Beziehungen auf.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der nachhaltigen Energiebranche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien und Projekte informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Automatisierungsprojekten und Regelungstechnik während des Vorstellungsgesprächs. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu präsentieren, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Zeige deine Reisebereitschaft
Da die Position Reisebereitschaft erfordert, sei bereit, dies im Gespräch zu betonen. Teile Beispiele von früheren Projekten, bei denen du flexibel und mobil warst, um deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende:r Projektingenieur:in für nachhaltigeEnergieprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Siemens Personaldienstleistungen und deren Muttergesellschaft Siemens AG. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als leitende:r Projektingenieur:in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Automatisierungsprojekten und Software-Engineering.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit nachhaltigen Energieprojekten und deine Reisebereitschaft ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Siemens legt großen Wert auf Chancengleichheit und kulturelle Vielfalt. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem vielfältigen Team zu arbeiten.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du komplexe Automatisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Lösungen du entwickelt hast.
✨Sprich über Nachhaltigkeit
Da der Fokus auf nachhaltigen Energieprojekten liegt, sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit zu sprechen. Zeige, dass du ein Interesse an umweltfreundlichen Technologien hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in Bezug auf die Energiewende sieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.