Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das ESG-Reporting-Team und entwickle nachhaltige Berichterstattungsstrategien.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen, das sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen, werteorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaft, Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen; Erfahrung im ESG-Reporting von Vorteil.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Manager für ESG-Reporting (m/w/d), der die Verantwortung für die Erstellung und Überwachung von ESG-Berichten übernimmt.
- Entwicklung und Implementierung von ESG-Reporting-Standards
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Datensammlung
- Analyse von ESG-Daten und Erstellung von Berichten für Stakeholder
- Überwachung von regulatorischen Anforderungen im Bereich ESG
Wir erwarten eine fundierte Ausbildung im Bereich Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung sowie Erfahrung im Reporting.
Manager ESG-Reporting (m/w/d) (14.04.2025) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager ESG-Reporting (m/w/d) (14.04.2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich ESG-Reporting. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare und knüpfe Kontakte zu anderen Managern im ESG-Bereich. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen ESG-Kennzahlen und Reporting-Standards vor. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und in der Lage bist, diese Konzepte in die Praxis umzusetzen, um unser Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Projekte im Bereich ESG-Reporting umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager ESG-Reporting (m/w/d) (14.04.2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung für den Manager ESG-Reporting sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich ESG-Reporting oder verwandten Bereichen. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen der Stelle beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Reporting ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Verstehe die ESG-Kriterien
Mach dich mit den aktuellen Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Aspekte für das Unternehmen verstehst und wie sie in die Unternehmensstrategie integriert werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im ESG-Reporting unter Beweis stellen. Dies könnte die Implementierung von Reporting-Standards oder die Analyse von ESG-Daten umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir zu verstehen, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.
✨Aktuelle Trends im ESG-Bereich
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im ESG-Bereich. Diskutiere diese Themen im Interview, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und proaktiv denkst.