Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung köstlicher Gerichte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische, lokale Zutaten schätzt und kreative Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Gemeinschaft, die Leidenschaft für Essen teilt und deine Kochfähigkeiten fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse am Kochen haben und bereit sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine kulinarische Karriere!
Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten BadIschl, Gmunden und Vöcklabruck versorgt jährlich 45.000 stationäreund rund 500.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit mehr als1.000 Betten zählt das Salzkammergut Klinikum zu den größtenKrankenanstalten Österreichs. Unser Angebot: ✓ hoheAusbildungsqualität (d.h. eine praxisorientierte, qualifizierteAusbildung in einer Großküche) und intensive Betreuung durchdie/den Lehrbeauftragte/n ✓ überbetriebliche Ausbildung inTop-Restaurants / Top-Hotels der Region ✓ modern ausgestatteteArbeitsplätze ✓ geregelter Dienstplan 2 Monate im Voraus ✓ jeden 2.Sonntag frei ✓ kein Dienst nach 17:30 Uhr (außer bei derüberbetrieblichen Ausbildung in Top-Restaurants / Top-Hotels derRegion) ✓ Arbeitskleidung und gratis Wäscheservice ✓ spezifischeFortbildungsangebote für Lehrlinge in der Akademie der OÖGesundheitsholding (New Media Kompetenz, etc.) ✓ ✓ vergünstigterMittagstisch im MitarbeiterInnenrestaurant Ihre Aufgaben: ✓ DeinLehrberuf Köchin/Koch? Genau deins! Schau dir das VIDEO an ✓ DieTätigkeiten in der Küche eines Klinikums sind sehr vielfältig, diedu gemeinsam mit hilfsbereiten KollegInnen meistern wirst. ✓ Nebendem Zubereiten von Speisen unter Rücksichtnahme auf dieverschiedenen Diätformen wirst du auch mit kaufmännischerKüchenkalkulation und der Hygiene in einer Großküche betraut.Selbstverständlich werden dabei die Tätigkeiten, die lautAusbildungsordnung/-vorschrift vorgesehen sind, abgedeckt. ✓ ✓ ✓Ihr Profil: ✓ Beendigung der allgemeinen Schulpflicht bis zum 31.Juli 2025 ✓ Freude am Kochen, handwerkliches Geschick undKreativität ✓ Sinn für Sauberkeit und Ordnung ✓ Sorgfalt im Umgangmit Lebensmitteln und Materialien ✓ Teamgeist und Engagement ✓ ✓ ✓✓ Das Jahreszeugnis der 8. Schulstufe und ein Motivationsschreibensind der Bewerbung anzufügen. Das Halbjahreszeugnis der 9.Schulstufe muss nachgereicht werden. Es können nur BewerberInnenberücksichtigt werden, die vollständige Unterlagen übermitteln.HerrDaniel Krenhuber, Küchenleiter, Tel.: +435 055473-32320Einstufung:gemäß Richtlinie für Lehrlinge im oö. LandesdienstidgF
Noch 15 Std. zum Bewerben!! Lehrling Köchin/Koch(m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Noch 15 Std. zum Bewerben!! Lehrling Köchin/Koch(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Küchenstile, die wir bei StudySmarter anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gastronomie hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Kochen zu teilen. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und warum sie dir wichtig sind. Das zeigt uns, dass du mit Herzblut dabei bist.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. In der Küche ist Zusammenarbeit entscheidend, also denke an Beispiele, wo du gut im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du deine eigenen Ideen in die Küche einbringen könntest. Wir suchen nach Auszubildenden, die innovativ denken und frischen Wind in unser Team bringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Noch 15 Std. zum Bewerben!! Lehrling Köchin/Koch(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Gerichte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Praktika in der Gastronomie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Koch/Köchin werden möchtest und was dich an der Ausbildung in diesem speziellen Betrieb reizt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Sei kreativ in der Küche
Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingsrezepte und Kochtechniken zu sprechen. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und bringe Beispiele für kreative Gerichte, die du zubereitet hast.
✨Kenntnisse über die Gastronomie
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und sei bereit, darüber zu diskutieren. Das zeigt dein Interesse an der Branche und dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Teamarbeit betonen
Hervorheben, wie wichtig Teamarbeit in der Küche ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.