Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten, betreuen und entwickeln Sie innovative Lehrstrategien im Bereich SmartEngineering.
- Arbeitgeber: Wir gestalten die Zukunft durch Lehre, Forschung und praxisnahe Lösungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft und bringen Sie Ihre Leidenschaft für Lehre und Innovation ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Technischer Physik, Mechatronik oder Maschinenbau; Lehrerfahrung und Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 25.05.2025 online möglich; Gehalt je nach Qualifikation zwischen EUR 61.200 und EUR 78.700.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 61200 - 78700 € pro Jahr.
Als Mitarbeiter:innen in Lehre, Forschung und Verwaltung haben wir ein gemeinsames Ziel: Die Zukunft der kommenden Generationen mitzugestalten. Wir teilen Wissen, bilden Fachkräfte aus, forschen mit Partnern in ganz Europa und suchen nach praxistauglichen Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Aufgaben
- Lehrexpert:in: Sie unterrichten leidenschaftlich gerne und sind fit in den Grundlagenfächern Kinematik, Dynamik, Mathematik und Physik für unsere technischen Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie den Masterstudiengang Mechatronics.
- Betreuer:in & Coach: Sie betreuen engagiert Bachelor- und Masterarbeiten und begleiten Studierende bei projektbasierten Lernformaten, insbesondere im Bereich Automatisierungstechnik.
- Gestalter:in: Sie entwickeln neue Strategien & Konzepte für die Weiterentwicklung unserer Studienangebote in Ihrem Spezialgebiet.
- Didaktikprofi: Sie verfügen über ein modernes Didaktikverständnis und nutzen analoge sowie digitale Lehrformate, um den Transfer zwischen Theorie und Praxis innovativ sicherzustellen.
- Forschende:r (optional): Sie engagieren sich in anwendungsorientierten Forschungsprojekten und integrieren Ihre Erkenntnisse praxisnah in die Lehre.
Profil
- Abgeschlossenes einschlägiges Diplomstudium oder Bachelor- und Masterstudium in Technischer Physik, Mechatronik oder Maschinenbau, eine Dissertation ist von Vorteil.
- Mindestens dreijährige facheinschlägige Berufspraxis im Bereich Automatisierungstechnik, Mechatronik oder angrenzenden Fachgebieten.
- Lehrerfahrung sowie nachgewiesene Didaktik- und Methodenkompetenz.
- Kreative und innovative Denkweise mit klarem Antrieb zur Implementierung von Lösungen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wir bieten Ihre Perspektiven
- Beschäftigungsausmaß: 60-100%.
- Entgelt: mind. EUR 61.200 bis EUR 78.700 brutto/Jahr bei Vollzeitanstellung. Das tatsächliche Gehalt ist abhängig von Ihrer Qualifikation & Erfahrung.
- Online-Bewerbung bis 25.05.2025.
Unser Spirit
- Qualität & Innovation: Wir teilen Wissen, bilden Fachkräfte aus, forschen mit Partner:innen in ganz Europa und gestalten so die Zukunft der kommenden Generationen mit.
- Individualität & Entwicklung: Individuelle Arbeitsmodelle, die Vereinbarkeit von Familie & Beruf, Diversität und die persönliche Weiterentwicklung sind uns zentrale Anliegen.
- Flexibilität & Zusammenarbeit: Ein kollegiales und wertschätzendes Umfeld, Gestaltungsspielraum & gemeinsame Feiern werden bei uns auf dem Campus gelebt.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: zum Inhaltlichen: Dr.-Ing. Joachim Vedder, joachim.vedder@fhv.at, +43 5572 792 3501 zur Bewerbung: Isabella Maier-Venc, BA MA, isabella.maier-venc@fhv.at, +43 5572 792 2135. Chancen schaffen & Zukunft gestalten - bewerben Sie sich jetzt online!
Noch 24 Std. zum Bewerben!! (Assistant) Lecturer SmartEngineering (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Noch 24 Std. zum Bewerben!! (Assistant) Lecturer SmartEngineering (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Lehre oder Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Studienangebote hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Didaktik- und Methodenkompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du moderne Lehrmethoden in der Praxis umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Lehre! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ansätze zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen verdeutlicht. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Noch 24 Std. zum Bewerben!! (Assistant) Lecturer SmartEngineering (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Lehrerfahrung und Kenntnisse in den geforderten Fachbereichen wie Kinematik, Dynamik und Automatisierungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lehre und Innovation darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Studienangebote beitragen kannst.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in beiden Sprachen erwartet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagenfächer Kinematik, Dynamik, Mathematik und Physik gut verstehst. Überlege dir, wie du diese Themen spannend und verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine Didaktik- und Methodenkompetenz
Bereite Beispiele vor, wie du moderne Lehrmethoden und digitale Formate in deinen Unterricht integrieren würdest. Dies zeigt dein Engagement für innovative Lehransätze.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten. Betone, wie du Studierende bei projektbasierten Lernformaten unterstützt hast.
✨Sei bereit, über deine Innovationsfähigkeit zu sprechen
Überlege dir konkrete Beispiele, wie du kreative Lösungen im Bereich Automatisierungstechnik oder Mechatronik entwickelt hast. Dies zeigt deinen Antrieb zur Weiterentwicklung der Studienangebote.