Auf einen Blick
- Aufgaben: Besetze Rettungswagen, versorge Patienten und sorge für Einsatzbereitschaft.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Junges Team, moderne Technik, flexible Arbeitszeiten und soziale Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und erlebe spannende Einsätze im Rettungsdienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter, Führerschein C1 und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit, Teilzeit oder Minijob möglich; WG-Wohnen bei Bedarf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz e. V. ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solches Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin. Das DRK hat bundesweit mehr als drei Millionen Mitglieder. Das Deutsche Rote Kreuz im Stadtverband Lüdenscheid ist mit seiner Rettungsdienst gGmbH im Bereich des qualifizierten Krankentransportes und der Notfallrettung in die öffentlichen Strukturen der Stadt Lüdenscheid eingebunden.
Zur Verstärkung unserer Teams in Lüdenscheid suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Deine Aufgaben:
- Besetzung unserer Rettungswagen in Wechselschicht (24 Stunden- und 12 Stunden-Dienste)
- berufsübliche Tätigkeit im Rettungsdienst
- Versorgung der Patienten und Durchführung von Transporten und Verlegungen
- medizinische sowie psychosoziale Betreuung von Patienten und deren Angehörigen
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft, Funktionalität sowie der Sauberkeit der Fahrzeuge und Arbeitsgeräte
Deine Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Notfallsanitäter / Rettungssanitäter (m/w/d)
- Führerschein mindestens der Klasse C1
- Eintragsfreies Führungszeugnis
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Deine Benefits:
- Ein junges und motiviertes Team
- Modernste Fahrzeugtechnik und Ausrüstung
- Vergütung angelehnt an den TVöD inkl. Wechselschichtzulagen, Nacht- und Feiertagszulagen, Umkleidezeit
- Zertifizierte Fortbildungen innerhalb der Arbeitszeit
- Eine fachliche Einarbeitung in den Betrieb und das Einsatzgebiet
- Möglichkeit eines JobRads nach bestandener Probezeit
- Soziale Leistungen wie Wasser, Kaffee und die Möglichkeit eines Mittagessens
- Teamevents
- WG-Wohnen (bei Bedarf)
Die Stelle kann in verschiedenem Umfang besetzt werden: Vollzeit / Teilzeit / Minijob / Midijob / GfB / KFB
Haben wir Dein Interesse geweckt? Möchtest du unser Team bereichern? Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung.
Deutsches Rotes Kreuz Lüdenscheid Rettungsdienst gGmbH Hochstraße 30 · 58511 Lüdenscheid Oder per Mail unter info@drk-luedenscheid.de
Notfallsanitäter (m/w/d) (Jetzt bewerben) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) (Jetzt bewerben)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der Organisation verstehst und schätzt, um deine Identifikation mit dem DRK zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die im Rettungsdienst häufig vorkommen. Demonstriere während des Vorstellungsgesprächs deine Fähigkeiten und dein Wissen in der Patientenversorgung und Notfallmedizin.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Schichtdienst zu sprechen. Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit, da diese Eigenschaften für die Arbeit als Notfallsanitäter von großer Bedeutung sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) (Jetzt bewerben)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Notfallsanitäter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für den Rettungsdienst wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Identifikation mit den Grundsätzen des DRK hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führungszeugnis und andere erforderliche Nachweise aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit als Notfallsanitäter oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Mach dich mit den Werten und der Mission des Deutschen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit den Grundsätzen identifizieren kannst und warum du Teil dieser Organisation werden möchtest.
✨Präsentiere deine Belastbarkeit
Die Arbeit im Rettungsdienst kann körperlich und psychisch herausfordernd sein. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, die deine Belastbarkeit und Flexibilität zeigen, und wie du mit Stress umgehst.