Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to provide top-notch psychiatric care and therapy.
- Arbeitgeber: We are a leading healthcare provider dedicated to mental health.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, professional development, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real difference in patients' lives while working in a collaborative culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a medical degree and specialization in psychiatry.
- Andere Informationen: Opportunities for research and community outreach available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Salzkammergut Klinikum mit seinen StandortenVöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl versorgt jährlich 47.000stationäre und rund 525.000 ambulante PatientInnen. Die Abteilungfür Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin ist am StandortVöcklabruck verortet. Dieser liegt am „Tor zum Salzkammergut“zwischen Attersee und Traunsee in Sichtweite des Traunsteins, ineiner einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft mit hohem,familienfreundlichem und sportlichem Erholungswert undausgezeichneter Verkehrsanbindung (Bahn und Straße) an dieLandeshauptstädte Salzburg (Salzburg) und Linz(Oberösterreich).Video Als Universitätslehrkrankenhaus ist dasSalzkammergut Klinikum der Spitzenmedizin verpflichtet und bietetvielfältige berufliche Entfaltungsmöglichkeiten bei exzellentenVoraussetzungen zur Erzielung einer ganzheitlichen Lebensqualität.Daraus ergibt sich sowohl für unsere PatientInnen als auch fürMitarbeiterInnen, dass „Menschen doch das Wertvollste (sind), dasman gewinnen kann.“ (S. Freud C.G. Jung: Briefwechsel. Hrsg. WMcGuire u. W. Sauerländer. Frankfurt/Main, 1984, S.154, 19.6.1910)Unser Angebot: ✓ Arbeit in engagierten multiprofessionellen Teammit vertrauensvollem Arbeitsklima, flacher Hierarchie undvielfältigen Einsatz und Entwicklungsmöglichkeiten ✓ AusgezeichneteFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (DFP-akkreditierte Abteilung,CME credits anderer Staaten können bei den dort zuständigen Stellenbeantragt werden) ✓ Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle mitgeregelten Arbeitszeiten ✓ Ganzjährige Krabbelstube undSommerkinderbetreuung ✓ Höchste Qualität bei diagnostischen undtherapeutischen Möglichkeiten aus dem Spektrum der biologischenPsychiatrie (insbesondere EKT), Psychotherapie undSozialpsychiatrie mit intensiver Vernetzung mit extramuralenDiensten ✓ Fortlaufende externe Fallsupervisionen und Möglichkeitender Teamentwicklung ✓ ✓ ✓ Ihre Aufgaben: ✓ Sämtliche Tätigkeiten,die in das Fachgebiet der Psychiatrie und PsychotherapeutischenMedizin fallen ✓ Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allenFachabteilungen des Salzkammergut Klinikums ✓ Zusammenarbeit mitniedergelassenen FachärztInnen und extramuralen Therapie- undBetreuungseinrichtungen ✓ Mitwirkung an der Ausbildung derAssistenzärztInnen, ÄrztInnen in Ausbildung für Allgemeinmedizinund Studierenden sowie an der abteilungsinternen Weiterbildung ✓ ✓Ihr Profil: ✓ Facharztanerkennung für Psychiatrie undPsychotherapeutische Medizin ✓ Deutschkenntnisse Niveau C1 ✓Kenntnisse des österreichischen Unterbringungsrechts oderBereitschaft diese zu erwerben ✓ Kenntnisse im Bereich der EKT oderBereitschaft diese zu erwerben ✓ Motivation, Teamfähigkeit undBereitschaft zur Ausbildung von jungen KollegInnen und Studierenden✓ Bereitschaft zum Engagement in der Weiterentwicklung derAbteilung ✓ ✓ ✓ Wir bieten für diese Position eine attraktiveGehaltsstruktur (Bruttojahresgehalt minimum ca. EUR 160.000,- exkl.Sondergebühren, 48h-Woche, inkl. 4 Nachtdiensten und einenSonn-/Feiertagsdienst). Weitere Informationen über die Abteilungfinden Sie unter:Frau Primaria Dr. Beatrix Lugmayer, MSc Leiterinder Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische MedizinTel.: +43 5 055471-26500Einstufung: FA (gemäß gesetzlicherSonderbestimmungen für OberärztInnen/FachärztInnen) mit 14Monatsgehältern
Oberärztin/arzt für Psychiatrie und PsychotherapeutischeMedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/arzt für Psychiatrie und PsychotherapeutischeMedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Psychiatrie auftreten können. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung! In der Psychiatrie ist Empathie und Verständnis wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/arzt für Psychiatrie und PsychotherapeutischeMedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Behandlungsmethoden und das Team, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin sowie deine Fachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade bei dieser Einrichtung arbeiten möchtest und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu psychiatrischen Diagnosen und Behandlungsmethoden zu beantworten. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Psychiatrie ist eine klare Kommunikation entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du empathisch und verständnisvoll bist.
✨Bereite dich auf Fallbeispiele vor
Erwarte, dass dir während des Interviews Fallbeispiele präsentiert werden. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, und sei bereit, deine Entscheidungen zu begründen. Das zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein klinisches Urteilsvermögen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamstruktur und zur interdisziplinären Zusammenarbeit stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsklima legst und bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen.