Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und unterstütze sie bei der Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamevents und eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist Physiotherapeut mit Leidenschaft und möchtestTeil eines dynamischen Teams werden? Dann bist du bei uns genaurichtig! Unser Praxisverbund in Giengen und Gerstetten suchtmotivierte Physiotherapeuten, die sich sowohl in der Orthopädie alsauch in der Neurologie wohlfühlen. Aufgaben – Diagnose undAssessment: Erfassung von Bewegungs- und Funktionsstörungen durchTests und Befragungen. – Behandlungsplanung: Erstellungindividueller Therapiepläne basierend auf den Bedürfnissen desPatienten. – Therapie durchführen: Anwendung verschiedenerTechniken, wie manuelle Therapie, Krankengymnastik, Elektrotherapieund Wärmeanwendungen. Therapie im Praxiseigenem Bewegungsbad oderFitnessraum. Profil – Wenn du eine abgeschlossene Ausbildung alsstaatlich anerkannter Physiotherapeut hast und bei uns mitwirkenmöchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Wir bieten -Einkaufsgutscheine – Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitagzwischen 8:00 und 18:00 Uhr – Freie Nutzung unserer hauseigenenFitnessgeräte, des Pools und der Sauna
Physiotherapeut (m/w/d) ... Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d) ...
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Physiotherapeuten recherchierst und deine Antworten übst. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tipp Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit potenziellen Arbeitgebern zu verbinden. Folge Unternehmen und teile relevante Inhalte, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d) ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Beginne damit, Informationen über die Praxis zu sammeln, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Physiotherapeut wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Motivation für die Bewerbung bei dieser speziellen Praxis darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere zu Techniken und Behandlungsansätzen. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Physiotherapeut ist es wichtig, gut mit Patienten und Kollegen zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und wie du Empathie zeigst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder Praxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, Spezialisierungen und das Team, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes und professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für den Gesundheitssektor ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.