Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortungübernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wirauf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren über150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daranmitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigenHerausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit dieH-BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationenin derzeit rund 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie dieHerausforderung an? Im Fachbereich Informatik, Campus SanktAugustin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur fürInformatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2)unbefristet zu besetzen. Aufgaben Sie – führen Lehrveranstaltungenin den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereiches indeutscher und englischer Sprache durch – setzen Forschungs- undEntwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekteund beteiligen sich am Wissenschaftstransfer – unterstützen dienationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mitInstitutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft -engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule – tragenaktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei,insbesondere der Nachhaltigkeitsziele – Bereitschaft, sich aktiv ander Weiterentwicklung des Studiengangs Informatik sowieinsbesondere des Studienschwerpunkts Netze und Virtualisierung zubeteiligen Profil Sie – erfüllen die Einstellungsvoraussetzungengemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW – abgeschlossenes,einschlägiges Hochschulstudium – besondere Befähigung zurwissenschaftlichen Arbeit (Promotion) – eine mindestens 5-jährige,einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalbdes Hochschulbereiches – sind bereit und in der Lage,Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen -bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und derWeiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei derEtablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken – bringenBereitschaft mit, sowohl Gender- und Diversitätsaspekte als auchNachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre,Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren -verfügen über eine Expertise im Bereich der verteilten Systeme undderen Anwendung, belegt durch Publikationen auf wissenschaftlichenoder industriellen Konferenzen bzw. in Fachzeitschriften – könneneine mehrjährige berufliche Praxis im Betrieb von verteiltenSystemen und deren Anwendung vorweisen. Zudem haben Siewünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen odervergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuerLernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor- undMaster-Studierenden gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrungbeim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oderEntwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen undinternationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher.Wünschenswerterweise bringen Sie Erfahrungen und Kenntnisse überMethoden zur Bewertung und Steigerung der Resilienz von verteiltenSystemen (bspw. durch KI-basierte Ansätze) mit. NachgewieseneErfahrungen in der Entwicklung und Evaluierung von hochverteiltenSystemen (bspw. Microservice-Architekturen) runden ihr Profil ab.Wir bieten Wir als Arbeitgeberin – bieten eine spannende Stelle mitVergütungsgruppe W 2 LBesG NRW sowie die Übernahme attraktiverForschungs- und Entwicklungsaufgaben – ermöglichen familiengerechteRahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilemArbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder – unterstützenunsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellenhochschuldidaktischen Programm – ermöglichen Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichenWeiterentwicklung Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheitund Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen anunserer Hochschule. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigungund fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H-BRS isteine zertifizierte familiengerechte Hochschule und stolz darauf.Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teilunserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. DieStelle ist zudem teilzeitgeeignet. Auskünfte über die zu besetzendeProfessur sowie das Verfahren erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. MichaelRademacher (E-Mail: michael.rademacher@h-brs.de, Telefon: +49 2241865 151). Für Fragen rund um das Thema der Gleichstellung stehtIhnen die Gleichstellungsbeauftragte der H-BRS, Frau Dr. BarbaraHillen-Haas, unter der Telefonnummer +49 2241 865 268 oder derE-Mail gleichstellungsbeauftragte@h-brs.de gern zurVerfügung.
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team