Röntgenassistenz im Zentralen Radiologie Institut
Röntgenassistenz im Zentralen Radiologie Institut

Röntgenassistenz im Zentralen Radiologie Institut

Linz Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Radiologen bei der Durchführung von Röntgenuntersuchungen und sorge für eine reibungslose Patientenbetreuung.
  • Arbeitgeber: Das Zentrale Radiologie Institut ist führend in der bildgebenden Diagnostik und bietet innovative Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheit der Patienten bei – deine Arbeit macht einen Unterschied!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder verwandte Erfahrung mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein freundliches Arbeitsklima und regelmäßige Teamevents.

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtesKrankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischerSpitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierterForschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinischeInfrastruktur in Oberösterreich. Aufgaben – organisatorische undadministrative Tätigkeiten (Terminvergabe, Organisation vonUntersuchungen, PatientInnentransporte, Telefonbedienung, div.Bürotätigkeiten – Durchführung von einfachen standardisiertenRöntgenuntersuchungen – Assistenz bei radiologischen Untersuchungen- Durchführung von Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen -Betreuung der PatientInnen, Mithilfe bei der PatientInnenlagerung -Verwaltung und Bereithalten der erforderlichen Materialien(Bestellen fehlender Materialien, fachgerechtes und ordentlichesLagern der Materialien) – Praxishygiene, Reinigung, Desinfektion,Sterilisation und Wartung der Medizinprodukte und sonstiger Geräteund Behelfe, sowie die Abfallentsorgung – Hol- und Bringdienste -Unterstützung bei der RT Tätigkeit an Wochenenden und FeiertagenProfil – abgeschlossene Ausbildung Röntgenassistenz – sehr guteDeutschkenntnisse in Wort und Schrift – Kommunikationsbereitschaftund Teamfähigkeit – Flexibilität – Freundlichkeit, korrekteUmgangsformen – Verantwortungsbewusstsein – Belastbarkeit -engagierter Einsatz für unsere PatientInnen – Genauigkeit undOrdnung – Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung – Bereitschaftzur Erbringung von Mehrleistungen (Wochenend-, Feiertags- und ev.Nachtdienste) – Hygienebewusstsein erwünscht: – gute EDV-Kenntnisse- Selbständigkeit – Mitwirkung an der ständigen Weiterentwicklungder Abteilung Wir bieten JobID: 7709 Voll- oder Teilzeit,Dauerverwendung • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten •betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit •absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nachVerfügbarkeit • günstige Verpflegung, Vitalküche • firmeneigeneKurse und Gesundheitsförderung • positionsabhängig diverseTeilzeitmodelle (Work-Life-Balance) • Möglichkeit zur Telearbeit(positionsabhängig) • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigteKonditionen) • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- undUmbauten Einstufung: Wir bieten für diese Position einBruttomonatsgehalt von mindestens EUR 2.646,00 (Grundlage LD 21/01)auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten,zuzüglich etwaiger Zulagen. Besetzungstermin: absofort

Röntgenassistenz im Zentralen Radiologie Institut Arbeitgeber: Jobbydoo

Das Zentrale Radiologie Institut bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Röntgenassistenten, die Wert auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung legen. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem unterstützenden Kollegium und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu erweitern. Zudem fördern wir eine positive Unternehmenskultur, die auf Respekt und Zusammenarbeit basiert, was unser Institut zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
J

Kontaktperson:

Jobbydoo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Röntgenassistenz im Zentralen Radiologie Institut

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. In der Radiologie ist es wichtig, einfühlsam und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und den Patienten die bestmögliche Erfahrung bietest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Röntgenassistenz im Zentralen Radiologie Institut

Röntgentechniken
Patientenbetreuung
Aufnahme- und Bildverarbeitung
Kenntnisse in Strahlenschutz
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Detailgenauigkeit
Zeitmanagement
Empathie im Umgang mit Patienten
Vertrautheit mit medizinischen Geräten
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrale Radiologie Institut. Informiere dich über deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Röntgenassistenz.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Röntgenassistenz wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du im Zentralen Radiologie Institut arbeiten möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien der Röntgentechnologie und der Bildgebung verstehst. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Geräten und Verfahren zu beantworten, die im Zentralen Radiologie Institut verwendet werden.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Röntgenassistenz ist es wichtig, klar und effektiv mit Patienten und dem medizinischen Team zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Arbeiten im Gesundheitswesen erfordert oft Teamarbeit. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.

Röntgenassistenz im Zentralen Radiologie Institut
Jobbydoo
J
  • Röntgenassistenz im Zentralen Radiologie Institut

    Linz
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • J

    Jobbydoo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>