Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen im Bereich Leit- und Sicherungstechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der umweltfreundlichsten Unternehmen Österreichs mit Fokus auf innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und Reisegebühren-Pauschale warten auf dich!
- Warum dieser Job: Lerne neue Fähigkeiten in der Eisenbahntechnik und übernehme Verantwortung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektrotechniker:in oder vergleichbar, Flexibilität und körperliche Fitness sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Überzahlung und individuelle Ausbildungsplanung für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 37200 € pro Jahr.
Ihr Job - Als Servicefacharbeiter:in unterstützen Sie bei der Ausführung von Inspektionstätigkeiten sowie bei Wartungs-, Bau- und Instandsetzungstätigkeiten im Bereich Leit- und Sicherungstechnik (wie u.a. diverse Weichenkomponenten und Umstellsysteme).
- Sie helfen bei der Bedarfserhebung von benötigtem Material und Equipment und führen Hilfsaufzeichnungen für Bauberichte, Leistungsnachweise, Prüfprotokolle usw. durch.
- Wenn erforderlich, kümmern Sie sich nach einer entsprechenden Ausbildungsphase um diverse Sicherungsaufgaben.
- Sie achten auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
Ihr Profil - Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung (Lehre oder Fachschule) zum/zur Elektrotechniker:in, Elektroniker:in, Mechatroniker:in oder eines artverwandten Berufes.
- Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur Leistung von Nachtarbeit und teilweise Arbeiten an Wochenenden werden für diese Position vorausgesetzt.
- Sie wollen beruflich weiterkommen, neue Fähigkeiten erlernen (Eisenbahntechnik) und übernehmen gerne Verantwortung.
- Sie verfügen über die notwendige körperliche und mentale Fitness, u.a. Strecken- und Höhentauglichkeit (wird bei Aufnahme festgestellt) und den Führerschein B.
- Idealerweise haben Sie den Präsenzdienst/Zivildienst (bei männlichen Bewerbern) absolviert bzw. einen Befreiungsschein.
Unser Angebot - Für die Funktion "Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik" ist ein Mindestentgelt von EUR 41.560,26 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Die Bereitschaft zu einer Überzahlung auf EUR 3.100,- brutto / Monat besteht.
- Sie erhalten gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale in der Höhe von EUR 560,- brutto/Monat in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihre persönlichen Ausbildungsschritte (bis zur Funktion Teamverantwortliche:r).
- Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf Sie und unterstützt Sie bei Ihrem Start und Ihren Tätigkeiten.
- Sie haben die Chance, Ihren persönlichen Beitrag in einem der klima- und umweltfreundlichsten Unternehmen Österreichs zu leisten und die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen, um Österreich mit der ÖBB zu entdecken.
Die Beschäftigung in der WS Service GmbH findet im Wege einer Arbeitskräfteüberlassung von der ÖBB-Infrastruktur AG zur WS Service GmbH statt.
Ihre Bewerbung - Bitte bewerben Sie sich online mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne/r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch ihren SAP-Auszug hinzu.
Servicefacharbeiter:innen Leit- und Sicherungstechnik(Weichensysteme) (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicefacharbeiter:innen Leit- und Sicherungstechnik(Weichensysteme) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Leit- und Sicherungstechnik. Je mehr du über die Technologien und Systeme, mit denen du arbeiten wirst, weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Elektrotechnik und Mechatronik konzentrieren. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in der Elektrotechnik oder Mechatronik klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität. Informiere dich über die angebotenen Ausbildungsmodule und überlege dir, welche zusätzlichen Fähigkeiten du erlernen möchtest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicefacharbeiter:innen Leit- und Sicherungstechnik(Weichensysteme) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Servicefacharbeiter:in im Bereich Leit- und Sicherungstechnik zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und deine Qualifikationen für die Stelle deutlich werden.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Ausbildung und beruflichen Qualifikationen belegen. Dazu gehören auch Nachweise über deine körperliche und mentale Fitness sowie deinen Führerschein B.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über unsere Website ein. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position im Bereich Leit- und Sicherungstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrotechnik, Elektronik und Mechatronik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Flexibilität betonen
Die Stellenbeschreibung erwähnt zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Nachtarbeit. Sei bereit, dies im Interview zu thematisieren und Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast oder bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
In der Rolle wird Verantwortung gefordert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in Projekten, während deiner Ausbildung oder in anderen beruflichen Kontexten.
✨Motivation zur Weiterbildung
Das Unternehmen bietet zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten an. Zeige deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere im Bereich Eisenbahntechnik. Erkläre, warum du dich für diese Weiterbildung interessierst und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passt.