Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Probenakquise und Qualitätskontrolle in unserer Biobank.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Rostock ist ein führender Anbieter in der Region mit innovativen Forschungsprojekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Gesundheitsmanagement, Altersvorsorge und vergünstigte Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss auf die Krebsforschung und Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als medizinisch-technischer Assistent und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Weiterbildung in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potenzial. Zur Verstärkung unseres Teams in der Biobank der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche), zunächst befristet für zwei Jahre und vergütet nach dem TV‑L, einen Technischen Mitarbeiter (w/m/d) Biobank.
Die Biobank ist Bestandteil der Norddeutschen Tumorbank, einem Kooperationsprojekt verschiedener norddeutscher Kliniken mit dem langfristigen Ziel der „individualisierten Tumortherapie“. Außerdem ist sie Mitglied größerer nationaler und internationaler Biobankenverbünde (ISBB – European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation and Biobanking). Mit dem Material können unterschiedliche innovative Forschungsprojekte durchgeführt werden, um neue Erkenntnisse zum Krankheitsverständnis für unsere Patienten zu erlangen.
Aufgaben
- Beteiligung an der Probenakquise der Biobank
- Durchführung der Qualitätskontrolle der Biobank
- Beteiligung an Planung und Management der Biobank
- Mitarbeit in Kooperation mit anderen Arbeitsgruppen an der Universitätsmedizin Rostock sowie an weiteren nationalen und internationalen Kooperationen
- Unterstützung und Organisation des Laborablaufs
- Mitarbeit an innovativen Projekten der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
- Assistenz bei experimentellen Untersuchungen
- Beteiligung an praktischen Lehrveranstaltungen des Arbeitsbereichs Molekulare Onkologie und Immuntherapie
- Etablierung primärer Tumormodelle
Profil
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum medizinisch-technischen Assistenten (oder äquivalent)
- Kenntnisse der medizinischen und der Laboratoriums-Nomenklatur
- Microsoft-Office-Kenntnisse werden vorausgesetzt
- Verantwortungsbewusstsein, Fähigkeit zum strukturierten und selbstständigen Arbeiten
- Teamfähigkeit und Interesse an Neuerungen und Technik
- Vorkenntnisse auf dem Gebiet der experimentellen Forschung sind von Vorteil
- Ebenso Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Zell-, Immun- und Molekularbiologie sowie der Immunhistochemie
- Idealerweise Vorkenntnisse in der Probenakquise und/oder der Qualitätskontrolle einer Biobank
- Hervorragende Deutschkenntnisse
Wir bieten
- Mitarbeit an nationalen und international kompetitiven wissenschaftlichen Forschungsprojekten mit potenziell hoher klinischer Bedeutung
- Erlernen bzw. Vertiefung des Ablaufs, der Qualitätssicherung und der Applikation von klinischem Biobanking
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
- Vergünstigtes Jobticket (AG‑Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
- Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
- Zugang zum Universitätssport
Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Biobank [16.05.2025] ... Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Biobank [16.05.2025] ...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Universitätsmedizin Rostock. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die in der Biobank behandelt werden, und bringe eigene Ideen oder Fragen mit.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Biobanken und der molekularen Onkologie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Labor und deine Kenntnisse in der Qualitätskontrolle zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Interesse an neuen Technologien. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche neuen Techniken du gerne erlernen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Biobank [16.05.2025] ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Technischer Mitarbeiter in der Biobank. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Universitätsmedizin Rostock reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der medizinisch-technischen Assistenz, Laborarbeit und experimentellen Forschung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der Zell-, Immun- und Molekularbiologie für die ausgeschriebene Position von Vorteil sind.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und Professionalität.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Verstehe die Biobank und ihre Ziele
Informiere dich über die Biobank der Universitätsmedizin Rostock und deren Rolle in der individualisierten Tumortherapie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Probenakquise und Qualitätskontrolle verstehst und wie diese zur Forschung beitragen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Dies könnte auch deine Erfahrungen in der Kooperation mit anderen Arbeitsgruppen umfassen.
✨Technische Kenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der medizinischen und Laboratoriums-Nomenklatur sowie deine Microsoft-Office-Kenntnisse hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Interesse an Neuerungen zeigen
Zeige im Interview dein Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen im Bereich der Biobanken und der experimentellen Forschung. Diskutiere aktuelle Trends oder innovative Projekte, die dich faszinieren, um zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.