Auf einen Blick
- Aufgaben: Vervollständigung von Liegenschaftsvermessungen und Datenbearbeitung im Liegenschaftskataster.
- Arbeitgeber: Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart - ein zukunftssicherer Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Stadt mit und entwickle dich persönlich und fachlich weiter in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/-in oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Personalwohnungen und vergünstigtes Mittagessen warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Abteilung Geobasisdaten und Liegenschaftskataster nimmt die Aufgaben der unteren Vermessungsbehörde wahr. Sie qualifiziert Vermessungsschriften und führt das Liegenschaftskataster.
Aufgaben:
- Sie übernehmen die Vervollständigung von Liegenschaftsvermessungen.
- Sie bearbeiten die Daten des Liegenschaftskatasters.
- Sie sind verantwortlich für die Qualifizierung und Fortführung der Daten des Liegenschaftskatasters.
- Sie berechnen Landeskoordinaten aus einwandfreien Vermessungen und erstellen Vermessungsschriften zur Pflege des Liegenschaftskatasters.
- Sie beraten unsere Kund/-innen.
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/-in oder eine geeignete Ausbildung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen.
- Kenntnisse im Einsatz von geografischen Informationssystemen.
- Kenntnisse im württembergischen Liegenschaftskataster und in ALKIS.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Wir bieten:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich.
- Attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
- Vergünstigtes Mittagessen.
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 9a TVöD.
Vermessungstechniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vermessungstechniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Vermessung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen des Stadtmessungsamts geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Stadtmessungsamt Stuttgart. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Behörde auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über geografische Informationssysteme und das württembergische Liegenschaftskataster auffrischst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse als Vermessungstechniker/-in hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und spezifische Fähigkeiten im Umgang mit geografischen Informationssystemen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Kenntnisse im württembergischen Liegenschaftskataster und deine Fähigkeit zur Beratung von Kunden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Vermessungstechniker/-in spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu geografischen Informationssystemen und dem württembergischen Liegenschaftskataster vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wirst du Kunden beraten, daher ist es wichtig, dass du deine mündlichen und schriftlichen Ausdrucksweisen unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du auch in stressigen Situationen kommunikationsstark bist.
✨Informiere dich über das Stadtmessungsamt
Recherchiere im Vorfeld über das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart und dessen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und deren Zielen hast. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen persönliche und fachliche Weiterentwicklung bietet, solltest du im Interview nach den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, dich in der Position weiterzuentwickeln.