W2 Professur „Informatik mit den Schwerpunkten MultimedialeWissensvermittlung und empirische Methoden“
W2 Professur „Informatik mit den Schwerpunkten MultimedialeWissensvermittlung und empirische Methoden“

W2 Professur „Informatik mit den Schwerpunkten MultimedialeWissensvermittlung und empirische Methoden“

Zweibrücken Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und angewandte Forschung in Informatik mit Fokus auf multimediale Wissensvermittlung.
  • Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern ist eine innovative Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit über 6.300 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem dynamischen Team mit internationalen Kooperationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Promotion und Erfahrung in multimedialer Wissensvermittlung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen aller Altersgruppen und Identitäten sind willkommen; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungsschwerpunkte.

Aufgaben:

  • Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten.
  • Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten.
  • Engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten.
  • Integration in das bestehende Team und Engagement in der akademischen Selbstverwaltung unserer Hochschule.
  • Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende.
  • Aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule wird gewünscht.
  • Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen.
  • Hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort.

Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbar.
  • Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion.
  • Vertretung der Bereiche Multimediale Wissensvermittlung (Remote / Präsenz / eLearning / Blended Learning) und empirische Methoden der Informatik in Lehre und angewandter Forschung.
  • Einschlägige berufliche Erfahrungen in den folgenden Gebieten:
  • Multimediale Wissensvermittlung insbesondere in Präsenz-, Remote-, eLearning und Blended-Learning Lehr-/Lernszenarien.
  • Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere der Planung, Erstellung, Durchführung und Auswertung von qualitativen und quantitativen Studien.
  • Führungs- und Kommunikationstechniken, insbesondere im Bereich Social-Skills und computergestützte Kommunikationsmedien, -mechanismen und -prozesse.
  • Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse.
  • Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz.
  • Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung sowie sexuellen Orientierung oder Identität.
  • Wir bieten:

    • Die Stelle ist ab Sommersemester 2026 am Studienort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik in Vollzeit zu besetzen.
    • Ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
    • Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
    • Streben nach einer weiteren Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Forschung und Lehre.
    • Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
    • Klärung von Benachteiligungen oder ungleicher Behandlung durch eine Beschwerde bei der AGG-Beschwerdestelle (Stabstelle Recht).

    W2 Professur „Informatik mit den Schwerpunkten MultimedialeWissensvermittlung und empirische Methoden“ Arbeitgeber: Jobbydoo

    Die Hochschule Kaiserslautern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein innovatives Arbeitsumfeld und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Mit einem starken Fokus auf angewandte Forschung und Entwicklung sowie der Unterstützung von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, fördert die Hochschule eine inklusive und dynamische Arbeitskultur. Zudem engagiert sich die Hochschule aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter und bietet zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten Forschungseinrichtungen, was die berufliche Weiterentwicklung und den Austausch mit internationalen Partnern begünstigt.
    J

    Kontaktperson:

    Jobbydoo HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: W2 Professur „Informatik mit den Schwerpunkten MultimedialeWissensvermittlung und empirische Methoden“

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Hochschule Kaiserslautern tätig sind. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Kultur und Erwartungen der Hochschule geben.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Schwerpunkten der Hochschule identifizieren kannst und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen didaktischen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Kompetenz in multimedialer Wissensvermittlung unter Beweis stellen.

    Tip Nummer 4

    Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit empirischen Methoden und multimedialer Lehre beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen besser zu verstehen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professur „Informatik mit den Schwerpunkten MultimedialeWissensvermittlung und empirische Methoden“

    Didaktische Fähigkeiten
    Multimediale Wissensvermittlung
    Empirische Methoden der Sozialforschung
    Planung und Durchführung von Studien
    Qualitative und quantitative Forschung
    Führungs- und Kommunikationstechniken
    Social Skills
    Kenntnisse in computergestützten Kommunikationsmedien
    Deutschkenntnisse (mindestens C1)
    Englischkenntnisse
    Teamfähigkeit
    Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
    Erfahrung in Blended Learning
    Fähigkeit zur Integration in bestehende Teams
    Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

    Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Professur in Informatik und multimedialer Wissensvermittlung wichtig sind. Betone deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der angewandten Forschung.

    Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur internationalen Zusammenarbeit und zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen möchtest.

    Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deine Promotion, Sprachzertifikate (Deutsch C1 und Englisch) sowie relevante Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut strukturiert sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest

    Vorbereitung auf die Lehrmethoden

    Informiere dich über verschiedene Lehrmethoden, insbesondere im Bereich der multimedialen Wissensvermittlung. Sei bereit, Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung zu teilen und zu erläutern, wie du diese Methoden in der Lehre anwenden würdest.

    Forschungskompetenz demonstrieren

    Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der empirischen Forschung zu diskutieren. Zeige, dass du mit qualitativen und quantitativen Methoden vertraut bist und erkläre, wie du diese in deinen zukünftigen Projekten einsetzen möchtest.

    Engagement für internationale Zusammenarbeit

    Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnerhochschulen. Überlege dir, wie du zur Internationalisierung der Hochschule beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit in das Gespräch.

    Teamfähigkeit und Integration

    Sei bereit, über deine Teamarbeitserfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du gut in bestehende Teams integriert werden kannst und dass du Freude daran hast, Wissen zu vermitteln und von anderen zu lernen.

    W2 Professur „Informatik mit den Schwerpunkten MultimedialeWissensvermittlung und empirische Methoden“
    Jobbydoo
    J
    • W2 Professur „Informatik mit den Schwerpunkten MultimedialeWissensvermittlung und empirische Methoden“

      Zweibrücken
      Professur
      60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-04-19

    • J

      Jobbydoo

      50 - 100
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >