Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im StudiengangPhysiotherapie
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im StudiengangPhysiotherapie

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im StudiengangPhysiotherapie

Ulm Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Forschung und Lehre im Bereich Physiotherapie mit spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Ulm ist eine innovative Bildungseinrichtung in der Wissenschaftsstadt Ulm.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Physiotherapie aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Abschluss in einem relevanten Fach und praktische Erfahrung in der Physiotherapie.
  • Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig; Kenntnisse in E-Learning sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Ulm ist eine interdisziplinär und international aktive Technische Hochschule der Wissenschaftsstadt Ulm. In sechs Fakultäten sowie 18 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen mit rund 3.500 Studierenden widmen sich die Professorinnen und Professoren der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und der angewandten Forschung. Am Institut für Medizintechnik und Mechatronik ist zum nächstmöglichen Termin folgende Vollzeitstelle (100 %) unbefristet zu besetzen.

Wir suchen eine Persönlichkeit für die Unterstützung der Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten im Fachbereich Physiotherapie.

Aufgaben
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Unterstützung der Studierenden in Laboren und praktischen Übungen
  • Betreuung der Studierenden in der praktischen physiotherapeutischen Ausbildung
  • Unterstützung bei Lehraufgaben im Bereich der methodischen Anwendungen in der Physiotherapie
  • Einweisung, Anleitung und Aufsicht von Labor- und Gerätenutzern für die in der Physiotherapie und Biomechanik genutzten Infrastruktur und Softwaresysteme
  • Weiterentwicklung, Konzipierung und Umsetzung neuer praktischer Laborversuche in den Bereichen Physiotherapie und Biomechanik
  • Erstellung digitaler Lehrinhalte für Blended Learning
  • Mitbetreuung von Studien- und Abschlussarbeiten im Bachelor und Master
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Forschungsaktivitäten (u. a. Screening und Bewertungen von Ausschreibungen, Durchführung von systematischen Übersichtsarbeiten, Firmen- und Partnerrecherche)
  • Unterstützung bei der Einrichtung und dem Betrieb einer THU-Forschungs- und Lehrambulanz für Physiotherapie
  • Mitarbeit bei der Ausarbeitung und Durchführung von Forschungsanträgen
  • Organisatorische Unterstützung im Studiengang Physiotherapie
  • Organisation von Fortbildungen/Tagungen/Kolloquien/Besuchen von Gastwissenschaftlern*innen
Profil
  • Die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Physiotherapeutin/Physiotherapeut (m/w/d) nach §1 Nr. 2 PhysTh-APrV.
  • Mindestens drei Jahre praktische Erfahrung in der Physiotherapie nach Abschluss der Physiotherapieausbildung
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom/Promotion) in einem relevanten technischen oder naturwissenschaftlichen Fach (z. B. Physiotherapie, Medizintechnik, Sportwissenschaften)
  • Kenntnisse in der statistischen Datenanalyse
  • Erfahrung im selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  • Interesse an moderner Technik und technischen Systemen für den Einsatz in der Physiotherapie
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit, Wissen effektiv zu vermitteln
  • Organisatorisches Talent und die Fähigkeit zur Selbstverwaltung und Prioritätensetzung
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Grundkenntnisse in einem E-Learningsystem (z. B. Moodle) sind von Vorteil.
Wir bieten
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungen
  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten

Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung in einem interdisziplinären Team aus PhysiotherapeutInnen, InformatikernInnen und IngenieurInnen, die Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung, sowie eine attraktive Vergütung und soziale Leistungen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im StudiengangPhysiotherapie Arbeitgeber: Jobbydoo

Die Technische Hochschule Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der Wissenschaftler*innen und Studierende gemeinsam an innovativen Projekten arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert die Hochschule nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einem modernen Hochschulumfeld, das Ihnen die Chance gibt, aktiv zur Weiterentwicklung der Physiotherapie beizutragen.
J

Kontaktperson:

Jobbydoo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im StudiengangPhysiotherapie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Physiotherapie, die möglicherweise bereits in der Hochschule arbeiten oder Kontakte haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen mehr über die Stelle und die Anforderungen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrmethoden im Bereich Physiotherapie an der Technischen Hochschule Ulm. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Physiotherapie angewendet hast und wie diese für die Stelle relevant sind.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für moderne Technologien in der Physiotherapie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizintechnik und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im StudiengangPhysiotherapie

Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Physiotherapeutin/Physiotherapeut
Praktische Erfahrung in der Physiotherapie
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Fach
Kenntnisse in der statistischen Datenanalyse
Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten
Interesse an moderner Technik und technischen Systemen
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Wissen effektiv vermitteln
Organisatorisches Talent
Selbstverwaltung und Prioritätensetzung
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Grundkenntnisse in einem E-Learningsystem (z. B. Moodle)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine praktische Erfahrung in der Physiotherapie und dein wissenschaftlicher Hintergrund dich für die Position qualifizieren. Verknüpfe spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit den Anforderungen der Stelle.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Rolle auch das Unterrichten und die Betreuung von Studierenden umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich Lehrveranstaltungen oder Workshops geleitet hast.

Zeige Interesse an moderner Technik: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du moderne Technologien und Systeme in der Physiotherapie eingesetzt hast oder welche Erfahrungen du mit E-Learning-Systemen wie Moodle hast. Dies zeigt dein Engagement für innovative Lehrmethoden.

Organisatorische Fähigkeiten betonen: Da die Position organisatorische Unterstützung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Veranstaltungen erfolgreich geplant und umgesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Physiotherapie und wie du diese in Lehrveranstaltungen umsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an Forschung

Da die Stelle auch Forschungsaktivitäten umfasst, solltest du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie informieren. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung von Forschungsprojekten zu teilen.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Die Fähigkeit, Wissen effektiv zu vermitteln, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du komplexe Themen verständlich erklärt hast, sei es in der Lehre oder im Umgang mit Studierenden.

Organisatorisches Talent demonstrieren

Da die Position organisatorische Aufgaben beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen oder Projekten parat haben. Zeige, wie du Prioritäten setzen und selbstständig arbeiten kannst.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im StudiengangPhysiotherapie
Jobbydoo
J
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im StudiengangPhysiotherapie

    Ulm
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • J

    Jobbydoo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>