Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von BAföG-Anträgen und verwalte Dokumente.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet soziale Dienstleistungen für Studierende an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe einen sicheren Arbeitsplatz mit sozialer Verantwortung und einem positiven Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und sicherer Umgang mit PC-Anwendungen erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 30 Tagen Urlaub und attraktiven Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams in München die Position Zuarbeit BAföG-Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit (20 - 25 Wochenstunden). Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet soziale und wirtschaftliche Dienstleistungen für Studierende an. Wir bieten Wohnraum, gastronomische Einrichtungen, Kitas, ein Beratungsnetzwerk sowie Kulturprogramm und handhaben die Ausbildungsförderung. Zuständig sind wir für 16 Hochschulen in München, Garching, Martinsried, Freising, Rosenheim, Benediktbeuern, Traunstein, Burghausen und Mühldorf a. I. Unter anderem ist das Studierendenwerk München Oberbayern für den Vollzug des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) an 16 staatlichen und privaten Universitäten und Hochschulen zuständig. Im Amt für Ausbildungsförderung sind 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Erstellung von Förderungsbescheiden und der Beratung der Studierenden und deren Eltern beschäftigt.
Aufgaben
- Ihr Aufgabengebiet beinhaltet im Schwerpunkt die Zuarbeit bei der Bearbeitung von BAföG-Anträgen durch u.a.:
- Einsortierung und Verteilung der Post
- Ausdrucken / zuordnen von Uploads
- Einscannen der Post
- Aktenanlage
- Anforderung von Unterlagen
- Vorprüfung von Anträgen auf Vollständigkeit
- Dateneingabe in die EDV
- Aktenablage und Unterlagensortierung
- Aktenversand und -anforderung
- Telefonische Auskunftserteilung
- Unterstützung des Sekretariats
Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung.
- Sie beherrschen den Umgang mit den gängigen PC- und Office-Anwendungen.
- Ihre Arbeitsweise ist durch außerordentliche Sorgfalt geprägt.
- Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit sensiblen Personendaten sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
- Auch ein erhöhtes Arbeitsaufkommen stellt für Sie kein Problem dar.
- Eine ausgesprochene Teamfähigkeit rundet Ihr Profil schließlich ab.
Wir bieten
- Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum.
- Ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander.
- Einen Arbeitsplatz mitten in München mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel.
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch flexible Arbeitszeiten (Gleit- und Teilzeitmodelle).
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Vergünstigte Verpflegung in unseren gastronomischen Einrichtungen.
- JobRad und Corporate Benefits.
- Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation in Entgeltgruppe 6 TV-L mit allen Sozialleistungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (VWL, Zusatzversorgung).
- Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet.
- Jahresurlaub von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche (zzgl. freie Tage am 24.12. und 31.12.).
- Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte oder gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt.
Zuarbeit BAföG-Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit (20 - 25Wochenstunden) (Noch 15 Std. zum Bewerben!) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zuarbeit BAföG-Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit (20 - 25Wochenstunden) (Noch 15 Std. zum Bewerben!)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Zuarbeit in der BAföG-Sachbearbeitung. Verstehe, welche Software und Tools verwendet werden, um deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu betonen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks München Oberbayern. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Sorgfalt in der Arbeit demonstrieren kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sind hier sehr hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der sozialen und wirtschaftlichen Unterstützung von Studierenden. Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich BAföG und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zuarbeit BAföG-Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit (20 - 25Wochenstunden) (Noch 15 Std. zum Bewerben!)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk München Oberbayern. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Zuarbeit in der BAföG-Sachbearbeitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Stelle passen. Gehe auf deine kaufmännische Ausbildung und den Umgang mit sensiblen Daten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Zuarbeit in der BAföG-Sachbearbeitung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Sorgfalt und Zuverlässigkeit
Da die Arbeit mit sensiblen Personendaten verbunden ist, ist es wichtig, dass du während des Interviews Beispiele nennst, die deine Sorgfalt und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du diese Eigenschaften gezeigt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Studierendenwerk legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Studierendenwerks stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.