Das Jobcenter Oberberg bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Standort Gummersbach
(Mertenpark) eine Stelle:
Coach für die Inhouse-Maßnahme "abc – Wege gehen"
Im Vordergrund steht die intensive Arbeit mit leistungsberechtigten Bürgerinnen und Bürgern
in Form eines prozessorientierten und kundenorientierten Einzelcoachings mit einem
festen monatlichen Stundenplan für die Teilnehmenden sowie die Steuerung von Gruppenprozessen
und die Entwicklung und eigenverantwortliche Durchführung von Gruppenschulungen
und Gruppeninformationen.
Stellenumfang: Vollzeit
Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD bzw. Besoldung bis Besoldungsgruppe A 10
Gemeinsam gestalten wir unsere Heimat und machen diese jeden Tag ein Stück lebenswerter.
Als Teil der Kreisverwaltung im Jobcenter Oberberg leisten Sie einen wichtigen
Beitrag hierzu – und das immer mit der notwendigen Sicherheit, Flexibilität und Eigenverantwortung.
Das Jobcenter Oberberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Oberbergischen
Kreises und der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach. Das Jobcenter berät und
unterstützt auf dem Weg in Arbeit oder Ausbildung und gewährt Leistungen zur Sicherung
des Lebensunterhalts.
Das Team besteht aus neun Coaches und einem Teamleiter. Als Coach wird hier ein Begleiter
verstanden, der es den Kundinnen und Kunden ermöglicht, eigene Lösungen für
ihre Handlungsbedarfe in sich selbst zu finden. Die Kundinnen und Kunden sind dabei die
Experten für sich und ihr Leben.
Das zählt zu Ihren Aufgaben
- Enge Begleitung, Beratung und Coaching der zugewiesenen leistungsberechtigten
Bürgerinnen und Bürgern zum Finden von Lösungen zu den eigenen Handlungsbedarfen
möglichst im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe - Durchführung von Einzelcoaching in Form eines prozessorientierten und kundenzentrierten
Einzelcoachings in hoher Kontaktdichte - Durchführung und Moderation von Gruppenveranstaltungen, wie beispielsweise Bewerbungstraining
oder die Einführung in die Stellenbörse des Jobcenter Oberberg - Auswahl von und Entscheidung über individuelle Eingliederungsleistungen oder Fördermöglichkeiten
nach dem SGB II und SGB III - Integration in Erwerbstätigkeit und Vermittlung in Ausbildung
- Übernahme des beschäftigungsorientierten Fallmanagements sowie Entscheidung
über die Einschaltung von Netzwerkpartnern
Das bringen Sie mit
- Hoch- oder Fachhochschulabschluss oder Sie verfügen über die Befähigung für die
Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw.
haben den Verwaltungslehrgang II absolviert - Oder ein vergleichbares Profil, das heißt eine unbefristete mehrjährige
Vorbeschäftigung in einer den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle
entsprechenden Tätigkeit im Bereich des gehobenen Dienstes - Beratungskompetenz
- bürger- und lösungsorientierte Haltung
- Selbstverantwortung
- hohe Lernbereitschaft.
Auf die Stelle können sich auch Teilzeitkräfte bewerben. Die Arbeitsplatzteilung ist so zu
regeln, dass der Arbeitsplatz den ganzen Tag besetzt ist.
Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht,
Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen
und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.
Wir freuen wir uns auf Ihre Unterlagen per E-Mail bis zum 03.01.2024.
Kontaktdaten:
Personalstelle Jobcenter Oberberg
E-Mail: Jobcenter-Oberberg.Personal@jobcenter-ge.de
Telefon: 02261 8156 404
02261 8156 408
Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen:
Frau Wagner-Wolff (Bereichsleitung) 02261 8156 450
Kontaktperson:
Jobcenter Oberberg HR Team
Jobcenter-Oberberg.Personal@jobcenter-ge.de