Network Engineer

Network Engineer

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und pflege komplexe Netzwerksysteme für kritische Einsätze.
  • Arbeitgeber: Ein führender Technologieanbieter in der Verteidigungs- und Sicherheitsbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden Projekten mit echtem Einfluss auf die öffentliche Sicherheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder 5 Jahre relevante Erfahrung, Kenntnisse in Linux, macOS und Windows.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Teams und modernster Technologie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Ein führender Technologieanbieter in der Verteidigungs- und Sicherheitsbranche sucht einen qualifizierten und motivierten Netzwerkingenieur, der seinem Team in der Schweiz beitritt. Diese Rolle ist Teil einer langfristigen Zusammenarbeit an einem hochwirksamen Projekt im öffentlichen Verteidigungssektor.

Der ausgewählte Kandidat wird dem Team für technische Unterstützung und Feldtechnik beitreten und zur Gestaltung, Implementierung und Wartung komplexer Netzwerksysteme beitragen, die mission-kritische Operationen unterstützen.

Ihr Profil - Ausbildung & Erfahrung:

  • Abschluss in einem relevanten Bereich oder gleichwertige Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre).
  • Solide Kenntnisse in Linux-, macOS- und Windows-Umgebungen.
  • Nachgewiesene praktische Erfahrung mit:
  • VLAN-Trunking und STP-Fehlerbehebung
  • Routing auf Unternehmensebene
  • Netzwerkprotokollen: DNS, DHCP, TCP/IP, ARP, HTTP/S, SSH usw.
  • Vertrautheit mit Skripting- und Automatisierungstools zur Integration in Unternehmenssysteme.
  • Starkes Verständnis von Kommunikationsprotokollen (insbesondere TCP/IP) und Routing-Protokollen wie BGP und OSPF.

Hauptverantwortlichkeiten:

  • Entwurf, Implementierung und Wartung von Datenkommunikationsnetzwerken, einschließlich Glasfaser, verdrilltem Paar, IP-Systemen, Routern, Switches und LAN/WAN-Infrastruktur.
  • Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Entwicklung skalierbarer, sicherer Netzwerk-Lösungen.
  • Überwachung und Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Leistung der globalen Netzwerk-Infrastruktur.
  • Als Ansprechpartner für interne Teams fungieren, die netzwerkbezogene Unterstützung benötigen.
  • Leitung und Unterstützung von Infrastruktur-Erweiterungen und -Upgrades.
  • Pflege der Dokumentation, einschließlich Arbeitsaufträgen, Bestellungen, Netzwerkdiagrammen, Inventar und Budgetverfolgung.

Wenn Sie ein engagierter Netzwerkingenieur sind, der eine herausfordernde Rolle in einem bedeutungsvollen und dynamischen Umfeld sucht, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren oder Ihr Interesse auszudrücken.

Network Engineer Arbeitgeber: JobCloud

Als führender Technologieanbieter in der Verteidigungs- und Sicherheitsbranche bietet unser Unternehmen eine herausragende Arbeitsumgebung für Network Engineers in der Schweiz. Wir fördern eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation, die es unseren Mitarbeitern ermöglicht, an bedeutenden Projekten zu arbeiten und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit attraktiven Vorteilen, einem starken Fokus auf berufliches Wachstum und der Möglichkeit, an kritischen Infrastrukturen zu arbeiten, sind wir der ideale Arbeitgeber für Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf die öffentliche Verteidigung ausüben möchten.
J

Kontaktperson:

JobCloud HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Network Engineer

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerktechnik, insbesondere über VLAN trunking, STP und Routing-Protokolle wie BGP und OSPF. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in einem technischen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in Linux, macOS und Windows sowie in Netzwerktechnologien demonstrieren kannst. Übe typische Interviewfragen und Szenarien, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du mit funktionsübergreifenden Teams zusammenarbeiten wirst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Network Engineer

Netzwerkprotokolle (DNS, DHCP, TCP/IP, ARP, HTTP/S, SSH)
VLAN-Trunking und STP-Fehlerbehebung
Enterprise-Level-Routing
Kenntnisse in Linux, macOS und Windows-Umgebungen
Vertrautheit mit Skripting- und Automatisierungstools
Starkes Verständnis von Kommunikationsprotokollen (insbesondere TCP/IP)
Routing-Protokolle wie BGP und OSPF
Design und Implementierung von Datenkommunikationsnetzwerken
Überwachung der Netzwerkzuverlässigkeit und -leistung
Dokumentation von Arbeitsaufträgen, Netzwerktopologien und Budgetverfolgung
Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams
Fähigkeit zur Problemlösung und analytisches Denken
Erfahrung in der Wartung von LAN/WAN-Infrastrukturen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Linux, macOS und Windows hervor. Gehe besonders auf deine Erfahrungen mit VLAN trunking, STP Troubleshooting und den genannten Netzwerkprotokollen ein.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Network Engineer und deine Begeisterung für die Arbeit im Verteidigungs- und Sicherheitssektor zum Ausdruck bringt.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine berufliche Erfahrung beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobCloud vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Netzwerktechnologien, insbesondere über VLAN trunking, STP und Routing-Protokolle wie BGP und OSPF, auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Erfahrungen betonen

Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf die Implementierung und Wartung von komplexen Netzwerksystemen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Teamarbeit und Kommunikation

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du effektiv kommunizierst und Probleme im Team löst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Network Engineer
JobCloud
J
  • Network Engineer

    Bern
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • J

    JobCloud

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>