Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 22 Mitarbeitenden und optimiere unsere Telefonservicezentrale.
- Arbeitgeber: Der ADAC Sachsen e.V. ist ein führender Anbieter in Mobilität, Reise und Versicherungen seit 1990.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine motivierende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kundenservices und entwickle deine Führungsfähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein betriebswirtschaftliches Studium und Erfahrung im Vertrieb sowie in der Kundenbetreuung.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil eines engagierten Teams, das den Kundenservice revolutioniert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Regionalclub ADAC Sachsen e.V. wurde 1990 gegründet. Mittlerweile arbeiten über 100 Mitarbeitende in unseren sechs Geschäftsstellen in Sachsen. Hier kümmern wir uns um die Themen Mobilität, Reise & Urlaub, Versicherungen und natürlich die ADAC Mitgliedschaft.
Ihre Aufgaben:
- Führung eines Teams mit ca. 22 Mitarbeitenden
- Gestaltung effizienter Arbeitsabläufe
- Optimierung der Personaleinsatzplanung in einer motivierenden Arbeitsumgebung mit vertriebsorientierter Teamleistung
- Sicherstellung einer hohen Servicequalität unserer Telefonservicezentrale
- Ausbau und Weiterentwicklung des Telefonvertriebs
- Auswertung und Analyse von Vertriebsergebnissen sowie Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz und der Kundenzufriedenheit
- Beratung unserer Mitglieder und Kunden zu unseren Kernbereichen ADAC-Mitgliedschaft und Clubleistungen sowie Themen wie Mobilität und Versicherungen
- Überwachung und Umsetzung von Leistungskennzahlen (KPIs) und Verkaufszielen der Telefonservicezentrale in Abstimmung mit der Vertriebsleitung
Sie verfügen vorzugsweise über ein erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder wirtschaftspädagogisches Studium und bringen einschlägige Erfahrung im Vertrieb und Kundenbetreuung mit. Sie punkten durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit zur Vermittlung von komplexen Inhalten. Sie zeichnen sich durch eine analytische und strategische Denkweise aus und verfügen über einschlägige Erfahrungen in Steuerung und Controlling. Sie bringen Führungserfahrung, Beratungskompetenz und Empathie im Umgang mit Kunden und Mitarbeitenden mit. Darüber hinaus besitzen Sie Anwendungssicherheit im Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 14718. Bei Fragen hilft Ihnen Frau Ilona Vogelgesang unter der Nummer +49 351 443 31 30 gerne weiter.
Leiter Telefonservicezentrale (m/w/d) Arbeitgeber: JobConsult - ATS
Kontaktperson:
JobConsult - ATS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Telefonservicezentrale (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im ADAC oder in ähnlichen Branchen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Themen Mobilität, Reise & Urlaub sowie den Dienstleistungen des ADAC auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Produkten und Dienstleistungen hast.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Führungskompetenzen hervor! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Optimierung von Arbeitsabläufen demonstrieren. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine analytischen Fähigkeiten! Bereite dich darauf vor, wie du Vertriebsergebnisse analysierst und Maßnahmen zur Verbesserung ableitest. Dies könnte in einem praktischen Beispiel während des Interviews gefragt werden, also sei bereit, deine Denkweise zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Telefonservicezentrale (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter Telefonservicezentrale relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Vertrieb sowie in der Kundenbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine analytische Denkweise ein und erläutere, wie du zur Verbesserung der Servicequalität beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobConsult - ATS vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position die Leitung eines Teams umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und welche Strategien du angewendet hast, um die Teamleistung zu steigern.
✨Kenntnisse über KPIs und Vertriebsziele
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Leistungskennzahlen und Verkaufszielen zu sprechen. Du solltest in der Lage sein, zu erklären, wie du diese Kennzahlen analysierst und Maßnahmen zur Verbesserung ableitest.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu erklären, um deine Beratungskompetenz zu zeigen.
✨Vertrautheit mit digitalen Kommunikationsmitteln
Stelle sicher, dass du über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Kommunikationsmitteln sprichst. Zeige, wie du diese Technologien genutzt hast, um die Effizienz im Kundenservice zu steigern.