Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und kontrolliere Abfälle gemäß gesetzlichen Vorgaben und betrieblichen Standards.
- Arbeitgeber: AWG ist ein modernes kommunales Unternehmen, das für die Abfallwirtschaft in Wuppertal verantwortlich ist.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Umweltverantwortung bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Umwelttechnologe oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 12 Monate mit angemessener Vergütung nach Tarifvertrag.
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal Wuppertal 27.02.2025
Wir sind ein kommunales Gemeinschaftsunternehmen der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, der Stadtwerke Remscheid GmbH, der BVG Beteiligungsverwaltungsgesellschaft der Stadt Velbert mbH und der Städte Wuppertal und Remscheid. Zu unseren wesentlichen Aufgaben gehören die Abfall- und Wertstoffsammlung in Wuppertal sowie die Abfallentsorgung in unserem modernen Müllheizkraftwerk für rund 1,5 Millionen Bürger*innen und zahlreiche Gewerbebetriebe aus der Region. Darüber hinaus sind wir ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Mit rund 500 Beschäftigen tragen wir umweltschonende, soziale und wirtschaftliche Verantwortung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge.
Im Bereich der Eingangskontrolle ist eine Stelle als Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) befristet für 12 Monate zu besetzen.
Tätigkeit:
- Annahme und Kontrolle von Abfällen gemäß gesetzlicher Vorgaben (z.B EfbV, KrWG, NachwV) und betrieblicher Standards
- Arbeiten im elektronischen Nachweisverfahren (eANV)
- Probenentnahme (Arbeiten im Außenbereich) und Dokumentation der erforderlichen Identifikationsanalysen
- Bedienung und Pflege der Wäge- und Analysegeräte
- Erstellung und Pflege von Jahresbilanzen hinsichtlich der Überwachung der Anlieferungen
- Kommunikation mit Anliefernden und internen Fachabteilungen
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Umwelttechnologe/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse in der Abfallwirtschaft, insbesondere der Klassifizierung und Deklaration von Abfällen
- Erfahrung im elektronischen Nachweisverfahren (eANV) und in der Erstellung von Jahresbilanzen von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich der Abfallgesetzgebung und EfB-Vorgaben
- Sicherer Umgang mit EDV-Systemen (z.B. MS-Office, SAP-Software)
- Selbständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Unser Angebot an Sie:
Es erwartet Sie ein zukunftsorientierter Arbeitsplatz in einem modernen kommunalen Unternehmen. Sie profitieren von bedarfsgerechten Weiterbildungsmöglichkeiten sowie unseren sehr geschätzten Sozialleistungen.
Darüber hinaus bieten wir eine angemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) , die der Bedeutung der Aufgabe entspricht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.03.2025 ausschließlich über den Button „Jetzt bewerben“ oder den QR-Code.
Unternehmen
AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal
#J-18808-Ljbffr
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: JobConsult - ATS
Kontaktperson:
JobConsult - ATS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben in der Abfallwirtschaft, insbesondere über die EfbV und das KrWG. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Abfallwirtschaft zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit dem elektronischen Nachweisverfahren (eANV) zu erläutern. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in deinem Gespräch. Diese Eigenschaften sind in einem kommunalen Unternehmen besonders wichtig, da du oft mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH und ihre Aufgaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und aktuelle Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Kreislauf- und Abfallwirtschaft darlegst. Betone, warum du gut zu AWG passt und was dich an der Stelle interessiert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über den angegebenen Button 'Jetzt bewerben' oder den QR-Code ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobConsult - ATS vorbereitest
✨Kenntnisse der Abfallgesetzgebung
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften zur Abfallwirtschaft gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den gesetzlichen Vorgaben wie EfbV und KrWG zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Sprich über deine praktische Erfahrung in der Abfallwirtschaft, insbesondere im Umgang mit elektronischen Nachweisverfahren (eANV) und der Erstellung von Jahresbilanzen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. In einem kommunalen Unternehmen ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an wechselnde Anforderungen anzupassen.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Da der Umgang mit EDV-Systemen wie MS-Office und SAP-Software gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar kommunizieren. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.