Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Abklärung von Patienten*innen in einer familiären Rehaklinik.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Motiviertes Team, keine Wochenend- und Nachtdienste, gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeiten in den Bergen mit einem empathischen Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Psychiatrie oder anerkanntes Diplom in der Schweiz erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Supervisionstätigkeiten sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Adecco
Für eine familiäre Rehaklinik an traumhafter Lage im Kanton Graubünden suchen wir Unterstützung. Liebst du die Berge? Dann haben wir die passende Stelle für dich!
Aufgaben
- Betreuung und Abklärung von Patienten*innen im ambulanten und stationären Bereich
- Eigenverantwortliche medizinische Versorgung (vorwiegend Patienten*innen mit F-Diagnosen, altersunabhängig, jedoch keine Kinder)
- Psychopharmakotherapie-Sprechstunde
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Übernahme von Supervisionstätigkeiten sowie Austausch von Erfahrungen
Profil
- Facharzttitel Psychiatrie oder anerkanntes Diplom in der Schweiz
- Erfahrung in der psychiatrischen und somatischen Medizin
- Reha- und Führungserfahrung von Vorteil
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Klinik
- Empathische und kommunikative Persönlichkeit
Vorteile
- Motiviertes Team
- Keine Wochenend- und Nachtdienste
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Sozialleistungen
- Verschiedene Mitarbeiterkonditionen
Kontaktinformationen
Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot (Referenz: JN -112024-671638) hast, kontaktiere bitte Caroline Lüchinger unter 058 233 39 63.
Über uns
Adecco ist Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit. Jeden Tag sorgen unsere Teams in unseren rund 50 Standorten schweizweit für den besten Match zwischen Kandidat:innen und Kunden in unterschiedlichen Berufsfeldern und Branchen. #J-18808-Ljbffr
Oberarzt Psychiatrie/Psychosomatik (m,w,d) 80-100% Arbeitgeber: JobCourier
Kontaktperson:
JobCourier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie/Psychosomatik (m,w,d) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rehaklinik und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychosomatik. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Patienten*innen besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie/Psychosomatik (m,w,d) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die familiäre Rehaklinik im Kanton Graubünden. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Facharzttitel in Psychiatrie oder dein anerkanntes Diplom in der Schweiz klar hervorhebst. Erwähne auch deine Erfahrung in der psychiatrischen und somatischen Medizin sowie deine Reha- und Führungserfahrung.
Persönliche Note: Zeige in deinem Anschreiben, dass du eine empathische und kommunikative Persönlichkeit bist. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um dies zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobCourier vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen und somatischen Medizin. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine empathische und kommunikative Persönlichkeit erfordert, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und deine Antworten klar und einfühlsam formulieren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Rehaklinik und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu der Stellenbeschreibung.