Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist im Rettungsdienst aktiv und versorgst Patienten in Notfällen.
- Arbeitgeber: Wir sind der Malteser Rettungsdienst, engagiert und professionell.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichtmodelle, bis zu 36 Urlaubstage und finanzielle Zuschläge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Einsätze und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter und Führerschein Klasse C1/C1E erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Für unser Team in der Rettungswache in Rosenheim suchen wir ab sofort und unbefristet Notfallsanitäter (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit sowie auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (MinijobEUR-Basis).
Was Dich erwartet?
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Rettungsdienst – zwei Standorte, die den perfekten Mix aus Stadt- und Landrettung bieten.
Deine Vorteile
- Finanzielles: Leistungsgerechte Vergütung nach AVR der Caritas inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld, NotSan-Zulage von bis zu 400 € monatlich, Zuschläge für Wechselschicht (bis zu 102,26 €) und andere Zeitzuschläge.
- Work-Life-Balance: Flexible Schichtmodelle: 12- oder 24-Stunden-Schichten mit einer Auslastung des Rettungswagens von 43%, bis zu 36 Urlaubstage pro Jahr.
- Weiterbildung: Vergütetes Fortbildungsmanagement (40 Stunden/Jahr), persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Weiterbildungen im hauseigenen Malteser Simulationszentrum.
- Zusätzliche Benefits: 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, i-gb Gesundheitsförderung (z.B. Gutscheine/Rabatte für Schwimmbad, Wellness, Rossmann uvm.), (E)-Bike-Leasing, für jedes Kind 90€ pro Monat (bei Anspruch auf Kindergeld), vermögenswirksame Leistungen mit Zuschuss z.B. für einen ETF-Sparplan oder Bausparvertrag.
Deine Aufgaben
- Teilnahme am operativen Rettungsdienst gemäß Dienstplan.
- Versorgung von Patienten in der Notfallrettung und im Krankentransport.
- Umsetzung des Qualitätsmanagements auf der Wache.
- Repräsentation des Malteser Rettungsdienstes gegenüber externen Partnern.
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d).
- Führerschein der Klasse C1/C1E (oder Bereitschaft, diesen zu erwerben).
- Erfahrung in der Notfallrettung.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz.
- Zusätzliche Qualifikationen (z. B. Praxisanleiter) sind wünschenswert, aber kein Muss.
Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte und bring frischen Wind in unser Team - bewirb dich jetzt über den "Ich bin interessiert" Button. Wir freuen uns auf Dich!
Notfallsanitäter (m/w/d) Flexible Schichtmodelle in Rosenheim Arbeitgeber: JobGet
Kontaktperson:
JobGet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) Flexible Schichtmodelle in Rosenheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Notfallsanitäter in der Region Rosenheim. Besuche lokale Rettungsdienste oder nimm an Informationsveranstaltungen teil, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und das Team zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen oder das Arbeitsumfeld zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Rettungsdienst durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du Notfallsanitäter werden möchtest und was dich an der Arbeit bei uns besonders reizt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) Flexible Schichtmodelle in Rosenheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Notfallsanitäter. Erkläre, warum du dich für den Rettungsdienst interessierst und was dich an der Arbeit in Rosenheim reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Notfallrettung. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da Teamarbeit im Rettungsdienst entscheidend ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Dies kann durch konkrete Erfahrungen aus vorherigen Tätigkeiten oder Praktika geschehen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobGet vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallrettung, deinem Umgang mit Stresssituationen und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du Notfallsanitäter werden möchtest und was dich an der Stelle in Rosenheim reizt. Deine Leidenschaft für den Beruf und dein Engagement für die Patientenversorgung sollten klar erkennbar sein.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Malteser Rettungsdienstes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Schichtmodellen sind besonders relevant.