Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle komplexe Air Defence Systeme und arbeite an innovativen Technologien.
- Arbeitgeber: Airbus Defence and Space ist ein führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines diversen Teams und gestalte die Zukunft der Luftverteidigung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Systems Engineering oder Informatik und Erfahrung mit C4ISR-Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen deine persönliche Entwicklung mit maßgeschneiderten Lösungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Für Airbus Defence and Space in Ulm suchen wir einen System-Ingenieur (d/m/w) für Air Defence Systeme. Die Abteilung entwickelt komplexe Air Defence Systeme, welche komplette Funktionsketten von zielerfassenden Sensoren bis zu angebundenen Effektoren integrieren.
Der ideale Kandidat (d/m/w) hat umfangreiche Kenntnisse in Spezifikation, Design, Implementierung und Test von echtzeitnahen C4ISR-Systemen mit Schwerpunkt Air- und Missile Defence.
Ihr Standort zwischen Stuttgart und München gelegen, ist Ulm eine Stadt, die ein breites Spektrum an Freizeit- und Kulturangeboten bietet. Hier kannst du die Lebensqualität unter dem höchsten Kirchturm der Welt genießen und Teil einer Stadt sein, die sowohl ihre historischen Sehenswürdigkeiten bewahrt, als auch die Zukunft entlang der Donau aktiv gestaltet.
Ihre Vorteile:
- Attraktive Vergütung und Sonderzahlungen
- 30 Tage bezahlter Urlaub und zusätzliche freie Tage für besondere Anlässe
- Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle internationale, konzernweite Entwicklungsperspektiven
- Sonderleistungen: arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Mitarbeiteraktienoptionen, vergünstigtes Autoleasing, Sonderkonditionen bei Versicherungen, Fahrtkostenzuschuss, Mitarbeitervorteile bei kooperierenden Unternehmen, Ferienbetreuung für Schüler
- Einrichtungen vor Ort: Kindergartenkooperation, Arzt für Check-Ups und andere gesundheitsbezogene Leistungen, Kantine und Cafeteria, Fitnesscenter
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf (Jobsharing, Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, individuelle Auszeit)
- Arbeiten in einem diversen Umfeld, mit mehr als 140 Nationalitäten, in dem jede Stimme gehört wird
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Analyse und Verfeinerung von Anforderungen aus übergeordneten Spezifikationen
- Erstellen von Systemanforderungen und Systemarchitekturen
- Mitwirkung beim Erstellen von operationellen Einsatzkonzepten (CONOPS, OPSCON)
- Erstellung von Schnittstellenspezifikationen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Funktionskettenanalysen und Systemkonzepten
- Erstellen der Spezifikation auf Segment- und Softwareeinheitenebene
- Erstellen des Grob- und Feinentwurfes auf Segment- und Softwareeinheitenebene
- Beschreibung und Durchführung von Integrations- und Testaktivitäten
- Unterstützung von Angebotserstellung
- Führen eines Engineering Teams im Rahmen von Projektabwicklung oder Produktentwicklung
- Technisches Management der Entwicklung von Segmenten oder Softwareeinheiten
- Technische Abstimmung mit Unterauftragnehmern und Lieferanten, technisches UAN Controlling
- Sicherstellen der Einhaltung des Entwicklungsprozesses und der Qualitätsanforderungen
- Erstellung der erforderlichen Dokumentation
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Systems Engineering, Informatik, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Erfahrung mit echtzeitnahen C4ISR-Systemen sowie gute Kenntnisse im Bereich Sensoren und Waffensystemen für Air and Missile Defence
- Mehrjährige Erfahrung im technischen Projektmanagement und in der Integration / Test von echtzeitnaher Software auf Linux-Plattformen
- Erfahrung in der Anwendung von Entwicklungsprozessen (z.B. V-Modell XT, Scrum, SAFe)
- Mehrjährige Erfahrung im Requirements Engineering
- Erfahrung im Umgang mit Atlassian Confluence, Jira und IBM Doors
- Erfahrung in der Leitung von Engineering Teams
- Motivation, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Fließende Deutsch- und fortgeschrittene Englischkenntnisse
Wünschenswerte Kenntnisse und Qualifikationen:
- Erfahrung mit SysML, UML und NAF
- Erfahrung mit Publish/Subscribe-basierten SW-Infrastrukturen wie Data Distribution Service (DDS)
Keine 100%ige Übereinstimmung? Kein Grund zur Sorge! Airbus unterstützt deine persönliche Entwicklung mit maßgeschneiderten Entwicklungslösungen.
Bring deine Karriere auf ein neues Level und bewirb dich jetzt online!
System-Ingenieur (d/m/w) für Air Defence Systeme Arbeitgeber: JobGet
Kontaktperson:
JobGet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System-Ingenieur (d/m/w) für Air Defence Systeme
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Luft- und Raumfahrtindustrie zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich Air Defence Systeme zu erfahren.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich C4ISR-Systeme und Air- und Missile Defence. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu erweitern und dich als Experten zu positionieren.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systems Engineering, Requirements Engineering und Softwareintegration beziehen. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise zu kommunizieren, um im Interview zu überzeugen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an Airbus und der spezifischen Position. Recherchiere das Unternehmen und bereite Fragen vor, die du im Interview stellen kannst, um dein Engagement und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System-Ingenieur (d/m/w) für Air Defence Systeme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als System-Ingenieur gefordert werden. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in C4ISR-Systemen und dein technisches Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen von Airbus Defence and Space passen. Zeige deine Motivation und Eigeninitiative.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobGet vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine technische Position handelt, sei bereit, Fragen zu Systemarchitekturen, C4ISR-Systemen und Projektmanagementmethoden zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Stelle das Führen eines Engineering-Teams erfordert. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder ein Team geleitet hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Airbus. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens, den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und wie das Unternehmen Vielfalt und Inklusion fördert.