Auf einen Blick
- Aufgaben: Design and lead seminars for Betriebsräte, create educational materials, and analyze legislation.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on empowering workers through education and advocacy.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the workplace while developing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for education and labor rights; experience in seminar planning is a plus.
- Andere Informationen: Engage with industry experts and contribute to meaningful discussions in labor relations.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Du bist zuständig für die Konzeption und eigene Durchführung von Seminaren und Tagungen unter Berücksichtigung der Qualifizierungsbedarfe der Zielgruppe Betriebsräte in Absprache mit der Kompetenzzentrumsleitung.Du übernimmst die Konzeption und Erarbeitung von Bildungsmaterialien und Teilnehmendenunterlagen für die Bildungsangebote.Darüber hinaus bist Du verantwortlich für die Gewinnung von Referent*innen und Teamer*innen sowie für die Planung des Bildungsangebots.Weiterhin verfasst Du Newsletter, Artikel und Blog-Beiträge.Du bist zuständig für die Beobachtung und Analyse von Gesetzgebungsprozessen, aktueller Rechtsprechung, der Entwicklung von Managementstrategien und Entwicklungen auf Unternehmensebene.Du vertrittst den Bereich nach außen, insbesondere in gewerkschaftlichen Gremien und Arbeitszusammenhängen.Du übernimmst das inhaltliche Qualitätsmanagement für das Bereichsangebot in Absprache mit der Kompetenzzentrumsleitung.
Bildungsreferent*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis Arbeitgeber: Jobijoba-de
Kontaktperson:
Jobijoba-de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsreferent*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit betrieblicher Mitbestimmung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar potenzielle Referent*innen kennenlernen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder folge einschlägigen Blogs, um immer informiert zu sein und deine Expertise zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und Mitbestimmung! Teile deine Gedanken und Ideen in sozialen Medien oder schreibe Artikel zu relevanten Themen. Das kann dir helfen, als Expert*in wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Gespräche vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Konzeption von Bildungsangeboten und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Bildungsreferent*in Betriebliche Mitbestimmungspraxis erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Seminaren sowie deine Kenntnisse im Bereich der betrieblichen Mitbestimmung hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Erstelle ansprechende Bildungsmaterialien: Wenn du Beispiele für Bildungsmaterialien oder Teilnehmendenunterlagen hast, die du erstellt hast, füge diese als Anhang hinzu oder beschreibe sie in deinem Anschreiben. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Erstellung von qualitativ hochwertigen Bildungsressourcen.
Zeige dein Engagement für die Zielgruppe: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du die Qualifizierungsbedarfe der Zielgruppe Betriebsräte identifizieren und adressieren würdest. Dein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobijoba-de vorbereitest
✨Bereite dich auf die Seminarplanung vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Bedürfnisse der Zielgruppe Betriebsräte. Überlege dir, wie du Seminare gestalten würdest, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Zeige deine Kreativität bei der Materialerstellung
Bereite Beispiele für Bildungsmaterialien vor, die du erstellt hast oder erstellen würdest. Dies zeigt deine Fähigkeit, ansprechende und informative Inhalte zu entwickeln.
✨Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen
Sei bereit, über aktuelle Gesetzgebungsprozesse und relevante Rechtsprechung zu sprechen. Zeige, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich beobachtest und analysierst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Verfassen von Newslettern, Artikeln und Blog-Beiträgen zu sprechen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle.