Feuerwehrgerätewart (m/w/d)
Feuerwehrgerätewart (m/w/d)

Feuerwehrgerätewart (m/w/d)

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Pflege der Feuerwehrgeräte und -fahrzeuge, sowie Durchführung von Prüfungen.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Grasbrunn sucht einen engagierten Gerätewart für ihre Feuerwehren.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, betriebliche Altersvorsorge, Fitness-Studio Nutzung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite in einem motivierten Team mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Führerschein Klasse C, Feuerwehrgrundausbildung und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen aller Menschen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Gemeinde Grasbrunn, östlicher Landkreis München, mit derzeit rund 7.000 Einwohnern (S-Bahn-Linie München-Ebersberg) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen hauptamtlichen Gerätewart (m/w/d) für die beiden gemeindlichen Feuerwehren Grasbrunn und Harthausen.

Umfang: Vollzeit mit 39,0 Wochenstunden / Beschäftigungsdauer unbefristet / Vergütung: Entgeltgruppe 8 TVöD mit der Perspektive zur EG 9a TVöD

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sicherstellung des einsatzbereiten Zustandes der Feuerwehrgerätschaften (Wartung, Instandsetzung, Pflege, Unterhaltung und Verwaltung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung und der Feuerwehrfahrzeuge)
  • Vorbereitung von Beschaffungsvorgängen und Einholung von Angeboten
  • Prüfung, Reinigung, Pflege und Wartung der Atemschutzausrüstung
  • Vor- und Nachbereitung, Terminüberwachung und Durchführung aller notwendigen Prüfungen nach KUVB-, TÜV-, und Herstellervorgaben sowie einschlägigen Prüfvorschriften
  • Unterstützung bei der Durchführung der Prüfung von ortveränderlichen elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Sicherstellung des betriebssicheren Zustands der Feuerwehrhäuser und der Außenanlagen
  • Teilnahme am Einsatzdienst während der Dienstzeit

Wir wünschen uns:

  • abgeschlossene, 3-jährige technische Berufsausbildung, bevorzugt in einem handwerklichen Beruf (Elektro-, KFZ oder Metall)
  • Voraussetzung: Führerschein der Klasse C, wünschenswert C / CE
  • abgeschlossene Feuerwehrgrundausbildung (Truppführer od. MTA), Atemschutzgeräteträger, vorzugsweise Feuerwehrgerätewart, Atemschutzgerätewart, Maschinist für Löschfahrzeuge
  • abgeschlossene Sanitätshelferausbildung, mindestens First Responder oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Motivation und körperliche Belastbarkeit
  • Atemschutztauglichkeit nach G 26.3
  • gute PC-Kenntnisse im Microsoft-Office
  • Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung
  • Bereitschaft zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Großschadensereignissen außerhalb der Dienstzeit
  • Teilnahme am Übungsdienst außerhalb der Dienstzeit
  • Bereitschaft zum Eintritt in beide Feuerwehren und Wohnsitz in bzw. um Grasbrunn ist wünschenswert
  • Erfahrungen im MPG-Bereich (Medizin-Produkte-Gesetz) wären wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  • Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TVöD (mit der Perspektive zur EG 9a TVöD) abhängig von Ihrer Qualifikation und Ihrer bisherigen Tätigkeit, Jahressonderzahlung, Großraumzulage München, betriebliche Altersvorsorge, erhöhtes Leistungsentgelt, monatlicher Sachbezug
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Dienstwohnungen nach Verfügbarkeit
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • kostenlose Nutzung eines Fitness-Studios in Neukeferloh, Fahrradleasing
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Form von Kontingentplätzen für unsere Beschäftigten zu vergünstigten Gebühren
  • Übertragung weiterer Tätigkeiten im vorbeugenden Brandschutz in Verbindung mit einer höheren Eingruppierung (EG 9a TVöD) möglich

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich unter unserem Portal oder per E-Mail unter: Bewerbung an die Gemeinde Grasbrunn. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 10. Mai 2025.

Chancengleichheit wird bei uns großgeschrieben! Bewerbungen aller Menschen, unabhängig der kulturellen und sozialen Herkunft, des Alters, der Religion oder der Weltanschauung, unabhängig einer Behinderung, des Geschlechts oder der sexuellen Identität sind uns sehr willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Herr Stüwe, Leiter der Finanzverwaltung, kann Ihnen unter Tel. 089 461002-120 nähere Informationen zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich geben. Frau Schlederer vom Personalamt steht Ihnen für weitere Auskünfte unter Tel. 089461002-111 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Homepage der Gemeinde Grasbrunn.

Feuerwehrgerätewart (m/w/d) Arbeitgeber: Jobijoba-de

Die Gemeinde Grasbrunn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine attraktive Vergütung nach TVöD bietet, sondern auch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In einem kollegialen und teamorientierten Umfeld haben Sie die Chance, aktiv zur Sicherheit der Gemeinde beizutragen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln, während Sie in einer attraktiven Lage östlich von München arbeiten.
J

Kontaktperson:

Jobijoba-de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Feuerwehrgerätewart (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Feuerwehrgerätewarts. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen technischen Kenntnisse hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gemeinde Grasbrunn oder der Feuerwehren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Du könntest nach spezifischen Wartungs- und Instandhaltungsverfahren gefragt werden, also stelle sicher, dass du hier gut informiert bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und bei den Feuerwehren. Betone, wie wichtig dir die Sicherheit der Gemeinde ist und dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Feuerwehrgerätewart (m/w/d)

Technische Berufsausbildung (Elektro, KFZ oder Metall)
Führerschein der Klasse C (wünschenswert C/CE)
Abgeschlossene Feuerwehrgrundausbildung (Truppführer oder MTA)
Atemschutzgeräteträger
Kenntnisse in der Wartung und Instandsetzung von Feuerwehrgerätschaften
Prüfung und Wartung von Atemschutzausrüstung
Kenntnisse in der Durchführung von Prüfungen nach KUVB-, TÜV- und Herstellervorgaben
Erfahrung im Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Flexibilität und Motivation
Körperliche Belastbarkeit
Atemschutztauglichkeit nach G 26.3
Gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office)
Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung
Bereitschaft zur Teilnahme am Übungsdienst außerhalb der Dienstzeit
Erfahrungen im MPG-Bereich (Medizin-Produkte-Gesetz) (wünschenswert)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Feuerwehrgerätewart wichtig sind. Betone technische Fähigkeiten und relevante Ausbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Gemeinde Grasbrunn passen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Gemeinde Grasbrunn ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobijoba-de vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Feuerwehrtechnik und den spezifischen Anforderungen für die Wartung von Feuerwehrgeräten informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Geräten belegen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit in der Feuerwehr oft Teamarbeit erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark und kooperativ bist.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige Interesse an den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Position weiterentwickeln kannst, um zu zeigen, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.

Feuerwehrgerätewart (m/w/d)
Jobijoba-de
J
  • Feuerwehrgerätewart (m/w/d)

    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • J

    Jobijoba-de

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>