Leitung der gemeinsamen Prüfungsstelle der Zahnärzte und Krankenkassen in Hessen | Volljurist*in mit - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Leitung der gemeinsamen Prüfungsstelle der Zahnärzte und Krankenkassen in Hessen | Volljurist*in mit - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Leitung der gemeinsamen Prüfungsstelle der Zahnärzte und Krankenkassen in Hessen | Volljurist*in mit - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Prüfungsstelle und organisiere Wirtschaftlichkeitsprüfungen in Hessen.
  • Arbeitgeber: Die KZVH sorgt für zahnärztliche Versorgung in Hessen mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte die Zukunft der zahnärztlichen Versorgung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist*in mit Erfahrung im Sozialrecht und Personalführung.
  • Andere Informationen: Sichere Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und jährlichen Prämien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen und die Verbände der Krankenkassen in Hessen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung der gemeinsamen Prüfungsstelle der Zahnärzte und Krankenkassen in Hessen. Diese Position ist für einen Volljuristen mit Schwerpunkt für Sozialrecht (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden) vorgesehen.

Bei gleicher Eignung werden Frauen und Personen mit einer Schwerbehinderung vorrangig berücksichtigt.

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen (KZVH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit ca. 160 Angestellten und rund 4.800 Zahnärztinnen und Zahnärzten als Mitglieder. Wir gewährleisten die zahnärztliche Versorgung in Hessen, stellen die zeitnahe Vergütung unserer Mitglieder sicher und prüfen die vertragszahnärztliche Abrechnung. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Belangen der Leistungserbringung und der Wirtschaftlichkeit. Wir heißen alle Geschlechter und Lebensphilosophien gleichermaßen willkommen und sehen unterschiedliche Charaktere sowie Vielfalt als selbstverständlich und bereichernd. Die individuelle Lebensführung unserer Mitarbeitenden unterstützen wir u. a. durch Homeoffice-Optionen und gesundheitsfördernde Angebote. Es erwarten Sie ein kollegiales und freundliches Miteinander, tolle Teams, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein sicherer Arbeitsplatz.

Die Gemeinsame Prüfungsstelle und der Gemeinsame Beschwerdeausschuss überwachen gemäß § 106 Abs. 1 SGB V die Wirtschaftlichkeit der vertragszahnärztlichen Versorgung. Zur Erfüllung dieser Aufgabe haben die KZVH und die Verbände der Krankenkassen und Ersatzkassen in Hessen eine Gemeinsame Prüfungsstelle (GPS) und einen Gemeinsamen Beschwerdeausschuss (GBA) errichtet.

Auf folgende Aufgaben dürfen Sie sich freuen:

  • Führung der Prüfungsstelle und der Geschäftsstelle des Beschwerdeausschusses fachlich und organisatorisch eigenständig.
  • Organisation der Wirtschaftlichkeitsprüfungen in Hessen nach §§ 106, 106a und 106b SGB V einschließlich der Bescheidsetzung und der Widerspruchsverfahren.
  • Gewährleistung der gesetzlich und vertraglich vorgeschriebenen Informationspflichten gegenüber den Vertragspartnern und dem aufsichtsführenden Ministerium des Landes Hessen.
  • Aufbereitung der statistischen Daten sowie der weiteren Abrechnungs- und Verordnungsdaten.
  • Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden des Beschwerdeausschusses, der KZV Hessen, den Krankenkassen und den zahnärztlich-fachlichen Beratern.
  • Führung von derzeit 16 Mitarbeitenden.

Was Sie mitbringen sollten:

  • 1. und 2. juristisches Staatsexamen oder einen anderen für die ausgeschriebene Stelle vergleichbar qualifizierenden Hochschulabschluss bei entsprechender Berufserfahrung.
  • Idealerweise bereits fundierte Kenntnisse im Sozialrecht (SGB V), insbesondere im Vertrags(zahn-)arztrecht und im Bereich der Wirtschaftlichkeitsprüfung nach § 106 ff. SGB V.
  • Erfahrung in Personalführung und Verwaltungsorganisation.
  • IT-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen) und Interesse an der Weiterentwicklung der Digitalisierung des Arbeitsgebietes.
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Empathie.

Die Besetzung erfolgt aufgrund zwingender vertraglicher Regelungen zunächst für zwei Jahre. Eine dauerhafte Besetzung dieser Leitungsstelle wird jedoch angestrebt.

Was wir Ihnen bieten:

  • Gründliche Einarbeitung.
  • Sicherer Arbeitsplatz bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.
  • Förderung individueller Lebensführung mittels flexibler Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung durch alternierendes Homeoffice und Gleitzeitoptionen.
  • Angenehmes Arbeitsklima mit netten und motivierten Kolleginnen und Kollegen (m/w/d).
  • Stete Gehaltsentwicklung und jährliche Prämienzahlung von bis zu 4% des jährlichen Grundgehalts.
  • Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge über arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung.
  • Wahlweise PKW-Stellplatz oder ÖPNV-Fahrtkostenerstattung.
  • 30 Tage Urlaub sowie weitere freie Tage an Heiligabend und Silvester.

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 01. Mai 2025 an die KZV Hessen -Personalwesen- Lyoner Str. 21, 60528 Frankfurt. Gerne können Sie sich für Fragen zu der hier ausgeschriebenen Stelle an Herrn Klosterkötter (069-6607-406) wenden.

Leitung der gemeinsamen Prüfungsstelle der Zahnärzte und Krankenkassen in Hessen | Volljurist*in mit - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Jobijoba-de

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen bietet Ihnen als Volljurist*in in der Leitung der gemeinsamen Prüfungsstelle ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld, das durch eine kollegiale Atmosphäre und flexible Arbeitszeitmodelle, einschließlich Homeoffice, geprägt ist. Mit einem klaren Fokus auf individuelle Lebensführung und berufliche Weiterentwicklung, profitieren Sie von einer gründlichen Einarbeitung, steter Gehaltsentwicklung sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge und 30 Tagen Urlaub. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt schätzt und sich für die zahnärztliche Versorgung in Hessen einsetzt.
J

Kontaktperson:

Jobijoba-de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der gemeinsamen Prüfungsstelle der Zahnärzte und Krankenkassen in Hessen | Volljurist*in mit - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialrecht und der Zahnmedizin zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über die KZVH

Setze dich intensiv mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen auseinander. Verstehe ihre Aufgaben, Herausforderungen und aktuellen Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Zeige dein Interesse an der Position und der Organisation, indem du nach den Zielen der Prüfungsstelle und den Herausforderungen fragst, die sie aktuell bewältigen müssen.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung und Verwaltungsorganisation parat haben. Bereite dich darauf vor, diese in einem Gespräch anschaulich darzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der gemeinsamen Prüfungsstelle der Zahnärzte und Krankenkassen in Hessen | Volljurist*in mit - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Volljurist*in mit 1. und 2. juristischem Staatsexamen
Fundierte Kenntnisse im Sozialrecht (SGB V)
Erfahrung im Vertrags(zahn-)arztrecht
Kenntnisse in der Wirtschaftlichkeitsprüfung nach § 106 ff. SGB V
Führungskompetenz und Erfahrung in der Personalführung
Verwaltungsorganisation
IT-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen)
Interesse an der Digitalisierung
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Empathie
Organisationsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Wirtschaftlichkeitsprüfung und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Stichtag einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobijoba-de vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position eine Leitung der Prüfungsstelle umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Sozialrecht und in der Personalführung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In dieser Rolle ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe rechtliche Themen einfach erklären kannst, und sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten in der Interview-Situation zu demonstrieren.

Informiere dich über die KZVH und ihre Aufgaben

Mach dich mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen und ihren Aufgaben vertraut. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Organisation verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Frage nach der Teamdynamik

Da du ein Team von 16 Mitarbeitenden führen wirst, ist es wichtig, die Teamdynamik zu verstehen. Stelle Fragen dazu, wie das Team strukturiert ist und welche Erwartungen an dich als Führungskraft gestellt werden. Das zeigt dein Interesse an einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Leitung der gemeinsamen Prüfungsstelle der Zahnärzte und Krankenkassen in Hessen | Volljurist*in mit - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Jobijoba-de
J
  • Leitung der gemeinsamen Prüfungsstelle der Zahnärzte und Krankenkassen in Hessen | Volljurist*in mit - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • J

    Jobijoba-de

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>