Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in einer kreativen und unterstützenden Umgebung.
- Arbeitgeber: Trägerwerk Soziale Dienste ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit über 2700 Mitarbeitern in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30-33 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsbudget.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterevents und kostenlose Getränke sorgen für ein tolles Arbeitsklima.
Kommen Sie zu uns als staatlich anerkannte Erzieher/in, Sozialarbeiter/in, Sozialpädagogen/in, Heilpädagogen/in, Heilerziehungspfleger/in oder als sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) nach KitaFöG, in Voll- oder Teilzeit.
Art der Stellen: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung
Gehalt: 3.300,00€ - 3.900,00€ pro Monat
Erwartete Arbeitsstunden: 30–39 pro Woche.
Die Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH mit Sitz in Berlin-Mitte wurde 2009 gegründet und ist eingebunden in die gemeinnützige twsd AG mit 2700 Angestellten. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Unsere Arbeit erfolgt auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms und ist nach dem situationsorientierten Ansatz von Armin Krenz ausgerichtet.
Unsere Arbeitsprinzipien: Transparenz, Echtheit, Wertschätzung, systemisches Denken.
Wir bieten Ihnen:
- Work-Life-Balance
- 30 Tage Urlaub – 33 Tage Urlaub für Fachkräfte die 1 Jahr im Unternehmen sind
- Flexible Arbeitszeiten innerhalb der Öffnungszeiten
- Dienstplanung mindestens 6 Wochen im Voraus
- Freizeitausgleich bei Mehrstunden
- Vergütung nach transparenter Gehaltstabelle mit Gehaltssteigerungen
- Arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Krankenversorgung mit 600 € Gesundheitsbudget, Zahnzusatzversicherung, Zuzahlung für Sehhilfen und vieles mehr
- Arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Altersvorsorge
- Einmalige Arbeitgeberzuwendung als freiwillige Leistung jährlich geplant
Arbeitsalltag:
- Bei uns können Sie sich aktiv einbringen und Ihren Arbeitsplatz mitgestalten
- Individuelle Einarbeitung
- In-House-Schulungen (Situationsorientierter Ansatz mit Prof. Dr. Armin Krenz, Stressmanagement, interne Evaluationen, Konflikt-Gespräche und viele mehr)
- Übernahme von Fort- und Weiterbildungen
- Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team
Wohlbefinden:
- Mitarbeiterevents wie Weihnachtsfeiern, Team-Tage
- Kostenloser Zugang zu Tee, Kaffee und Wasser
- 3 Wochen Urlaub am Stück
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, staatliche Anerkennung) per E-Mail an berlin@twsd.de oder per Post an Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH Geschäftsführer Heiko Gustavs Neues Ufer 12 10553 Berlin Telefon: 030-3640 6688 Telefax: 030-3640 6689 E-Mail: berlin@twsd.de WEB: www.twsd-bb.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
staatl. anerk. Erzieher, Sozial- und Heilpädagogen, sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Jobijoba
Kontaktperson:
Jobijoba HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: staatl. anerk. Erzieher, Sozial- und Heilpädagogen, sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Besuche die Website der Trägerwerk Soziale Dienste und informiere dich über deren Werte und Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und das Berliner Bildungsprogramm verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Erzieher oder Sozialpädagoge unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und in sozialen Berufen durchscheinen. Arbeitgeber suchen nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die sich aktiv einbringen wollen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: staatl. anerk. Erzieher, Sozial- und Heilpädagogen, sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine staatliche Anerkennung bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, warum du gut zu den Werten und Prinzipien der Trägerwerk Soziale Dienste passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position auszeichnen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format und in guter Qualität einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobijoba vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KITA MATT LAMB und ihre Arbeitsweise informieren. Verstehe das Berliner Bildungsprogramm und den situationsorientierten Ansatz von Armin Krenz, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Erzieher oder Sozialpädagoge unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Trägerwerk Soziale Dienste bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach diesen Möglichkeiten fragst und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.