Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Sport und Förderung der Freude an Bewegung.
- Arbeitgeber: Moderne Schule in Safenwil mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur und ein unterstützendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte den Sporttag und inspiriere Jugendliche für einen aktiven Lebensstil.
- Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkanntes Lehrdiplom oder in Ausbildung dafür erforderlich.
- Andere Informationen: Teilweise geschlechtergetrennte Klassen und Zusammenarbeit im Oberstufenteam.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sie unterrichten Sport an einigen unserer Oberstufenklassen (Sek und Real).
- Sie fördern die Freude am gezielten Bewegen und an einer gesunden Leistungsbereitschaft.
- Sie tragen so zu einer gesunden Lebensführung der Heranwachsenden bei.
- Der Unterricht erfolgt teilweise geschlechtergetrennt parallel mit einer anderen Lehrperson.
- Sie planen den Unterricht in Absprache und sind Teil des Oberstufenteams.
- Als Teil davon wirken Sie massgeblich an der Gestaltung unseres Sporttages mit und sorgen für die Bewirtschaftung des Sportmaterials.
Anforderungen
- Sie bringen ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom für die Sekundarstufe 1 mit oder befinden sich dazu in Ausbildung.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und sind motiviert, sie für die Welt des Sports zu begeistern.
Angebot
- Wir bieten eine moderne Infrastruktur, gut geführte Lernende und ein unterstützendes Umfeld.
Bewegung und Sport - 12 L - Lehrperson Sek I - Di/Do/Fr Vm Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bewegung und Sport - 12 L - Lehrperson Sek I - Di/Do/Fr Vm
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Lehrpersonen und Sportexperten in deiner Region. Besuche lokale Sportveranstaltungen oder Schulungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Lehrpersonen im Sportbereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien oder Online-Foren, die sich auf den Bildungsbereich und Sport konzentrieren. Teile deine Ideen und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und möglicherweise Empfehlungen von anderen Fachleuten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für den Sport und die Arbeit mit Jugendlichen in einem persönlichen Gespräch zu zeigen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Schüler motiviert hast oder innovative Unterrichtsmethoden eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Sportarten und Programme, die an der Schule angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich aktiv in die Schulgemeinschaft einzubringen und zur Weiterentwicklung des Sportangebots beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewegung und Sport - 12 L - Lehrperson Sek I - Di/Do/Fr Vm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Sport und die Arbeit mit Jugendlichen darlegst. Betone, wie du zur gesunden Lebensführung der Schüler beitragen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Sportbereich und deine pädagogischen Qualifikationen hervor. Vergiss nicht, dein EDK-anerkanntes Lehrdiplom zu erwähnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Unterrichtsmethodik und wie du Jugendliche motivierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Freude am Sport förderst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Oberstufenteams bist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere bei der Planung von Veranstaltungen wie dem Sporttag.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Sport
Teile deine persönliche Verbindung zum Sport und wie diese deine Lehrmethoden beeinflusst. Deine Begeisterung kann ansteckend sein und zeigt, dass du authentisch bist.
✨Informiere dich über die Schule und ihre Werte
Recherchiere die Schule und ihre Ansätze zur Förderung von Bewegung und Gesundheit. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.