Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in der Mikrobiologie und führst spannende Tests durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Lebens- und Futtermittel spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Urlaub und tolle Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Lebensmittelsicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant*in oder Mikrobiolog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Gelegentliche Pikettdienste an Wochenenden sind möglich.
Ihre Aufgaben
- Sie sind für die klassische, kulturelle Mikrobiologie zuständig. Dazu zählen die Herstellung von Nährmedien, Probenvorbereitung, Keimdifferenzierungen und Keimzahlbestimmungen.
- Sie übernehmen die Auswertung mikrobiologischer Prüfungen im Bereich der Mikrobiologie Lebensmittel und tragen maßgeblich zu Qualitätssicherungsprozessen bei.
- Neben den klassischen Methoden arbeiten Sie auch mit modernen Alternativ- und Schnellverfahren wie Vidas oder der Durchflusszytometrie.
- Zudem wenden Sie Methoden wie Real-time PCR und ELISA an, beispielsweise zum Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen (GVO), Tierarten oder Allergenen.
- Ihre Aufgaben werden durch die Durchführung mikrobiologischer Vitaminanalysen sowie der Trichinella-Diagnostik ergänzt.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant*in oder Mikrobiolog*in
- Fundierte Kenntnisse in der Mikrobiologie Lebensmittel
- Idealerweise bereits Berufserfahrung in der mikrobiologischen Qualitätskontrolle
- Erfahrungen im GMP-Bereich sind von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Bereitschaft für gelegentlich Pikettdienst an Wochenenden oder Feiertagen
Wir bieten
- Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- 42-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten und Kompensation von Mehrarbeit
- Mindestens 5 Wochen Ferien/Jahr
- Gute Sozialleistungen und zahlreiche Vergünstigungen
- Möglichkeit für Weiterbildungen mit Unterstützung
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Ihr Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Marian Moser, Laborleitung Mikro- und Molekularbiologie LFM, gerne zur Verfügung, Tel. +41 58 434 43 00.
Biologielaborantin / Biologielaborant Lebens- und Futtermittel (w/m/d) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologielaborantin / Biologielaborant Lebens- und Futtermittel (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mikrobiologie, insbesondere im Bereich Lebensmittel. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Methoden wie Real-time PCR oder ELISA hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der mikrobiologischen Qualitätskontrolle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Pikettdienste. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, besonders in einem Bereich, der so wichtig für die Lebensmittelsicherheit ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologielaborantin / Biologielaborant Lebens- und Futtermittel (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant*in oder Mikrobiolog*in sowie deine fundierten Kenntnisse in der Mikrobiologie von Lebensmitteln. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Stelle passen.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Begriffe und Methoden, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Real-time PCR, ELISA oder GMP. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Eignung für die Position.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich der mikrobiologischen Qualitätskontrolle reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die Rechtschreibung und Grammatik, da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Mikrobiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der mikrobiologischen Qualitätskontrolle und den verwendeten Methoden wie PCR oder ELISA demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem motivierten Team zu arbeiten ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das Unternehmen und seine Produkte im Bereich Lebens- und Futtermittel. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den Herausforderungen hast, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und dein Interesse daran, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.