Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zur Optimierung von GeschÀftsprozessen und entwickle innovative BPM-Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Beratungsunternehmen mit 20 Jahren Erfolg in der digitalen Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Teamgeist und ein wertschÀtzendes Miteinander.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und bringe innovative Lösungen fĂŒr namhafte Kunden voran.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines interdisziplinÀren Teams und erlebe Innovation hautnah.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 ⏠pro Jahr.
Als dynamisches Beratungsunternehmen unterstĂŒtzen wir unsere Kunden dabei, GeschĂ€ftsprozesse effizienter zu gestalten und digitale Transformationsprojekte erfolgreich umzusetzen. Unser Fokus liegt auf innovativen BPM-Lösungen, der datenbasierten Analyse von Prozessen und der Optimierung durch Process Mining.
Deine Aufgaben:
- Beratung von Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von Business Process Management (BPM)-Lösungen
- Erhebung, Modellierung und Analyse von GeschÀftsprozessen (IST-Zustand) sowie Entwicklung von Soll-Prozessen
- DurchfĂŒhrung von Prozesssimulationen zur Identifikation von Optimierungspotenzialen
- UnterstĂŒtzung von (SAP-)Transformationsprojekten mit Fokus auf GeschĂ€ftsprozesse und deren Effizienzsteigerung
- Anwendung von Process Mining & Analytics-Technologien zur Analyse der Prozessperformance und Identifikation von Ineffizienzen
- Entwicklung von datengetriebenen Analysen und Dashboards zur ProzessĂŒberwachung und EntscheidungsunterstĂŒtzung
- Zusammenarbeit mit Fachbereichen und IT, um prozessbezogene Anforderungen optimal umzusetzen
- UnterstĂŒtzung bei der Automatisierung und Digitalisierung von GeschĂ€ftsprozessen
- Erstellung von Fachkonzepten und PrĂ€sentationen fĂŒr Kundenprojekte
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder einem vergleichbaren Bereich
- Mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in der Modellierung von GeschÀftsprozessen (z.B. BPMN 2.0)
- VerstĂ€ndnis fĂŒr (SAP-)Prozesse, idealerweise Erfahrung mit relevanten SAP-Modulen
- Erfahrung mit BPM-Tools wie Signavio, Celonis oder ARIS von Vorteil
- Kenntnisse in SQL, Python, oder vergleichbare Sprachen zur Analyse und Verarbeitung von Prozessdaten sowie ETL-Prozessen (Extract, Transform, Load) von Vorteil
- Analytische und konzeptionelle FÀhigkeiten sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- KommunikationsstÀrke und BeratungsfÀhigkeit im Umgang mit Kunden
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten in interdisziplinÀren Teams
Dich erwartet ein spannendes Aufgabengebiet in einem dynamischen Umfeld, ein wertschÀtzendes Miteinander und Teamgeist sowie sehr attraktive Anstellungsbedingungen.
Business Process Management & Analytics Consultant Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Business Process Management & Analytics Consultant
âšTip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knĂŒpfen und dich ĂŒber aktuelle Trends im Bereich Business Process Management und Analytics auszutauschen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die neuesten BPM-Tools und Technologien, die in der Branche verwendet werden. Zeige in GesprĂ€chen, dass du mit Tools wie Signavio oder Celonis vertraut bist und deren Vorteile fĂŒr die Prozessoptimierung verstehst.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen FĂ€higkeiten unter Beweis zu stellen. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Datenanalysen durchgefĂŒhrt und Prozesse optimiert hast.
âšTip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und BeratungsfĂ€higkeiten zu demonstrieren. Ăbe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklĂ€ren kannst, um potenzielle Kunden von deinen Lösungen zu ĂŒberzeugen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Business Process Management & Analytics Consultant
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfÀltig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Business Process Management & Analytics Consultant eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Prozessmodellierung und -optimierung hervor.
Betone relevante FĂ€higkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in BPM-Tools, SQL, Python und anderen relevanten Technologien klar darstellst. Zeige, wie diese FĂ€higkeiten dir helfen, die Herausforderungen der Position zu meistern.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Jobleads vorbereitest
âšVerstehe die BPM-Konzepte
Mach dich mit den Grundlagen des Business Process Management (BPM) vertraut, insbesondere mit der Modellierung von GeschĂ€ftsprozessen. Sei bereit, deine Kenntnisse ĂŒber BPMN 2.0 und relevante Tools wie Signavio oder Celonis zu demonstrieren.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Ăberlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, in denen du erfolgreich GeschĂ€ftsprozesse optimiert hast. Zeige, wie du analytische FĂ€higkeiten eingesetzt hast, um Ineffizienzen zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine KommunikationsstĂ€rke unter Beweis stellst. Ăbe, komplexe technische Konzepte einfach und verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren, um deine BeratungsfĂ€higkeit zu zeigen.
âšFrage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres VerstĂ€ndnis fĂŒr die Erwartungen an die Rolle zu bekommen.