Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiter/in der klinischen Radiologie, supervisieren und forschen.
- Arbeitgeber: CHUV ist ein führendes Universitätskrankenhaus in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Top Sozialleistungen, 25 Urlaubstage und Zugang zu Schulungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit wissenschaftlichem Fokus.
- Gewünschte Qualifikationen: ISFM Radiologe oder gleichwertiger Titel, Französisch B2.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitarbeit in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Chef-fe de clinique ou chef-fe de clinique adjoint-e en radiologie
Afin de compléter son équipe, le Service de radiodiagnostic et radiologie interventionnelle recherche un-e chef-fe de clinique ou un-e chef-fe de clinique adjoint-e. Le poste est à repourvoir dès le 01.11.2025.
Département: DRM - Dpt de radiologie médicale
Lieu: Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV)
Type de contrat: Médecins
Le Service de radiodiagnostic et de radiologie interventionnelle se consacre au diagnostic et au traitement médical basés sur l'imagerie radiologique.
Responsabilités- Vous assurez et supervisez les activités cliniques sous la supervision d'un-e médecin cadre de l'unité.
- Vous assurez un service de garde.
- Vous participez Ă la recherche clinique.
- Vous participez Ă un travail scientifique dans ce domaine.
- Vous êtes titulaire d’un titre ISFM de radiologue ou d’un titre jugé équivalent.
- Vous êtes apte à superviser une équipe d'assistant-e-s et à collaborer avec les différents services de l'hôpital.
- Vous avez un intérêt pour le travail scientifique.
- Vous maîtrisez la langue française (niveau B2 exigé).
- Prestations sociales de premier ordre, congé paternité de 20 jours et congé maternité de 4 mois (avec possibilité d’un mois supplémentaire de congé d’allaitement).
- Progression salariale régulière et adaptée aux responsabilités.
- 13ème salaire et 25 jours de vacances par année.
- Droit à trois jours de formation minimum par année, avec accès à une offre variée au sein du Centre des Formations du CHUV.
- Accès facilité à l'un des 500 logements meublés proposés dans les quartiers environnants.
- Avantages sociaux, culturels et économiques offerts aux membres de l’association H-Oxygène.
- Avantages proposés dans le cadre du plan de mobilité.
- Restaurants d'entreprise de qualité hôtelière avec des tarifs préférentiels.
Contact pour informations sur la fonction : Professeur Alban Denys, Chef de département, tél. 021 314 97 68.
Merci de postuler exclusivement par internet, en cliquant sur le bouton POSTULER en bas de l’annonce. En cas de difficulté pour postuler, vous pouvez consulter notre procédure comment postuler en ligne. Si pour des raisons techniques vous ne parvenez pas à postuler en ligne, contactez notre Unité recrutement par mail à ou par téléphone au 021 314 85 70.
Dans le cadre du processus de recrutement, un extrait du casier judiciaire original sera nécessaire. Vous devrez également présenter vos diplômes originaux ainsi qu’une pièce d’identité.
Le CHUV applique les exigences de qualité les plus élevées dans le cadre de ses processus de recrutement et favorise la diversité de ses collaboratrices et collaborateurs.
Chef-fe de clinique ou chef-fe de clinique adjoint-e en radiologie (12080-ME-211-2025) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef-fe de clinique ou chef-fe de clinique adjoint-e en radiologie (12080-ME-211-2025)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Radiologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Radiologie und klinische Forschung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knĂĽpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Forschungstrends informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du eine leitende Position anstrebst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze zur Teamarbeit klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Klinik und deren Forschungsprojekten. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef-fe de clinique ou chef-fe de clinique adjoint-e en radiologie (12080-ME-211-2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber das Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV). Informiere dich ĂĽber die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Position sowie ĂĽber die Unternehmenskultur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Diplome, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens B2 in Französisch) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen, Erfahrungen und dein Interesse an der klinischen Forschung darlegst. Betone deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Vorbereitung auf klinische Fragen
Bereite dich darauf vor, spezifische klinische Szenarien zu diskutieren, die in der Radiologie auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit parat haben. Zeige, wie du als Führungskraft ein Team motivieren und leiten kannst.
✨Interesse an Forschung zeigen
Da die Stelle auch Forschung umfasst, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der klinischen Forschung zu sprechen. Betone dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen möchtest.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da ein B2-Niveau in Französisch erforderlich ist, solltest du deine Sprachkenntnisse im Gespräch aktiv nutzen. Bereite dich darauf vor, einige medizinische Begriffe oder Konzepte auf Französisch zu erklären, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.