Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Data Governance und optimiere das Datenmanagement für rechtliche und technische Fragen.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem dynamischen Umfeld der elektronischen Medien und des Service Public.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Homeoffice-Möglichkeiten und ein spannendes, kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte datenbasierte Entscheidungen und fördere die Datenqualität in einer Schlüsselposition.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss und Erfahrung in Data Governance, idealerweise in leitender Position.
- Andere Informationen: Deine Ideen sind willkommen – bringe deine Initiative ein und forme die Zukunft mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Verantworten der Umsetzung, Optimierung und Weiterentwicklung der Data Governance Klammerfunktion für rechtliche, technische und business-seitige Datenfragen Leiten der Fachgruppe Business Data Manager, enge Kontakte zur Direktion Operationen Führen des Prozesses Datenstrategie in Zusammenarbeit mit den Business Data Managern Data Literacy erhöhen: Optimieren des Data Managements, Bewusstsein fördern des Werts unserer Daten sowie deren Vereinheitlichung Überwachen der Datensicherheit und des Datenschutzes: leiten der Entwicklung und Umsetzung von Datenmanagementrichtlinien, -prozessen und -verfahren in enger Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Data Protection Enge Zusammenarbeit mit dem Führungsteam, um datenbasierte Entscheidungsfindung zu fördern und die Datenqualität zu gewährleisten Minimum Anforderungen Fach-/Hochschulabschluss, Weiterbildung in relevanten Gebieten Ausgewiesene Erfahrung in Data Governance, Data Management von Vorteil im Medienumfeld, idealerweise in leitender Position Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftsbereichen und der Umsetzung von Datenstrategien Analytisches, vernetztes Denken, verbunden mit strukturiertem strategischem Vorgehen Solide Auftrittskompetenz, hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung, dialogbereit, diplomatisch, durchsetzungsstark und belastbar Ausgeprägte Sozialkompetenz und Flair für Networking in Verbindung mit sehr guten Sprachkenntnissen in Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch von Vorteil Benefits Schlüsselfunktion, hohe Visibilität intern/extern, Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung Vielseitiges und interessantes Aufgabenportfolio in einem dynamischen Umfeld der elektronischen Medien und des Service Public Ihre Initiative und Ideen sind explizit erwünscht Breite Verantwortung – quer durch den Wertschöpfungsprozess unserer Produkte Äusserst spannendes und kollegiales Umfeld Fortschrittliche Anstellungsbedingungen, Arbeiten vor Ort sowie Homeoffice möglich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für weitere Informationen steht Ihnen Azir Spahiu gerne zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Chief Data Officer Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Data Officer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Data Governance und Management zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Data Governance. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Ansätze in die Organisation einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Umsetzung von Datenstrategien zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Geschäftsbereichen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit dem Führungsteam erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und diplomatischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Datenkonzepte einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Data Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Chief Data Officer zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Data Governance und im Datenmanagement sowie deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftsbereichen.
Hebe deine Soft Skills hervor: Da die Rolle eine hohe Sozialkompetenz und Kundenorientierung erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Networking in deinem Lebenslauf und Anschreiben anführen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch, Englisch und idealerweise Italienisch gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten klar und deutlich in deiner Bewerbung darstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Verstehe die Data Governance
Mach dich mit den Prinzipien der Data Governance vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Datenstrategien erfolgreich umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams zu sprechen. Betone, wie du die Fachgruppe Business Data Manager motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftsbereichen gefordert ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstrategien und Networking-Fähigkeiten parat haben. Zeige, wie du komplexe Datenfragen verständlich gemacht hast.
✨Datenmanagement und Datensicherheit betonen
Sei bereit, über deine Kenntnisse in Bezug auf Datenmanagementrichtlinien und Datenschutz zu sprechen. Erkläre, wie du die Datensicherheit in früheren Positionen gewährleistet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Datenqualität zu sichern.