Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Digitalisierungsprojekten in der Apotheke und Unterstützung bei administrativen Prozessen.
- Arbeitgeber: Dynamisches Umfeld in Mendrisio, das innovative Lösungen im Gesundheitswesen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel in der Apotheke mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Apotheker/in oder gleichwertig, Erfahrung in der Pharmazie von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 2 Jahre, Bewerbungen nur online bis zum 22. Mai 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 83633 - 141990 € pro Jahr.
Wir suchen einen/eine Collaboratore/trice scientifico/a in Mendrisio. Eine spannende Chance in einem dynamischen Umfeld!
Aufgaben:
- Koordination des Digitalisierungsprojekts der kantonalen Apotheke.
- Begleitung der Apothekenassistenten im digitalen Wandel.
- Unterstützung bei der Optimierung administrativer Prozesse.
- Aktive Mitwirkung am Projekt zur Digitalisierung der Betäubungsmittelkontrolle.
- Unterstützung des Sekretariats des kantonalen Apothekers bei Digitalisierungs- und Verwaltungsprozessen.
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten des Sekretariats.
Fähigkeiten:
- Abschluss als Apotheker/in oder gleichwertig, MEBEKO anerkannt.
- Erfahrung in der öffentlichen oder Krankenhauspharmazie bevorzugt.
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Teamarbeit.
- Gute Italienischkenntnisse und Kenntnisse einer weiteren Amtssprache, Grundkenntnisse in einer dritten Amtssprache.
- Kenntnisse des schweizerischen Gesundheits- und Pharmasystems oder Bereitschaft, diese schnell zu erwerben.
- Flexibilität, Eigeninitiative, insbesondere in sich entwickelnden Projekten wie der Digitalisierung.
- Ausgezeichnete kommunikative und soziale Fähigkeiten.
- Teamfähigkeit, Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Genauigkeit und Diskretion.
- Organisatorische Fähigkeiten und Stressmanagement.
Besondere Hinweise:
- Stelle des wissenschaftlichen Mitarbeiters I (Klasse 10) nur für Kandidaten mit vollständigem akademischem Abschluss (Universitätsabschluss, Bachelor + Master, oder gleichwertig) und mindestens 15 Jahren Berufserfahrung im entsprechenden Bereich.
- Stelle des wissenschaftlichen Mitarbeiters II (Klasse 9) für Kandidaten mit weniger als 15 Jahren Berufserfahrung, aber mit vollständigem akademischem Abschluss.
Arbeitsort: Mendrisio
Beschäftigungsbedingungen: Art. 15 LORD, 2 Jahre befristet.
Bewerbungsmodalitäten: Bewerbungen nur online. Andere Einreichungsformen werden nicht berücksichtigt. Benötigte Unterlagen: Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Zertifikate, Arbeitszeugnisse; weitere Dokumente können später angefordert werden (z.B. polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitsnachweis).
Arbeitsbedingungen: Gemäß Gesetz über die Organisation der Staatsangestellten und Lehrer vom 15. März 1995 (LORD) und zugehöriger Verordnung. Änderungen vorbehalten.
Arbeitszeit: 42 Stunden/Woche, flexibel oder nach Bedarf.
Bewerbungsschluss: 22. Mai 2025
Weitere Informationen bei Frau Francesca Bortoli, Amt des kantonalen Apothekers, Tel. 091 816 59 46.
Collaboratore/trice scientifico/a I oppure Collaboratore/trice scientifico/a II a tempo parzial[...] Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Collaboratore/trice scientifico/a I oppure Collaboratore/trice scientifico/a II a tempo parzial[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pharmabranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Apotheke betreffen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen für Herausforderungen gefunden hast, insbesondere in sich schnell verändernden Umgebungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaboratore/trice scientifico/a I oppure Collaboratore/trice scientifico/a II a tempo parzial[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen für die Position des Collaboratore/trice scientifico/a. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung der kantonalen Apotheke beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und berufliche Erfahrung im Bereich Pharmazie deutlich hervorgehoben werden.
Dokumente vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Diplome, Zertifikate und Arbeitszeugnisse beifügst. Überprüfe, ob du auch ein Motivationsschreiben angefügt hast, da dies ausdrücklich gefordert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Koordination von Digitalisierungsprojekten und die Optimierung administrativer Prozesse. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der öffentlichen oder Krankenhauspharmazie in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder andere unterstützt hast.
✨Kenntnisse des Schweizer Gesundheits- und Pharmasystems
Mach dich mit den Grundlagen des Schweizer Gesundheits- und Pharmasystems vertraut. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dein Wissen schnell zu erweitern, falls du noch nicht alle Details kennst.
✨Flexibilität und Eigeninitiative betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Eigeninitiative in früheren Projekten zeigen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da sie sich in einem sich entwickelnden Umfeld befindet.